Bachelor of Arts (B.A.) Real Estate dual*
Theorie trifft Praxis – von Beginn an auf Erfolgskurs in der ImmobilienwirtschaftIm Studiengang B.A. Real Estate dual* verbindest du den Input aus der EBZ Business School als führende Immobilienhochschule direkt mit praktischer Erfahrung im Unternehmen. Dabei setzt du das neu gelernte Wissen aus Theorieblöcken in echter Arbeitserfahrung in Praxisblöcken ein.
Du tauchst in die Immobilienbranche ein – von der Idee bis zur Umsetzung von Projekten. Dabei lernst du, Immobilien professionell zu analysieren und zu bewerten und triffst fundierte Entscheidungen zu nachhaltigen und wirtschaftlichen Themen. Im dualen Studium arbeitest du eng mit Expert:innen aus Recht, Technik und Management zusammen und übernimmst früh Verantwortung.
Mit dem Abschluss hast du, durch die erworbenen fachlichen und praktischen Skills mit dem entwickelten Selbstvertrauen und der ausgebauten Teamfähigkeit die besten Karrierechancen in der Immoblienbranche.
Vier Schwerpunkte - dein individueller Karriereweg
Schon vor Studienbeginn wählst du einen Schwerpunkt, der dein Profil schärft und deine Praxiserfahrung ergänzt:
Informationen zu den vier Schwerpunkten
Darum geht's:
Im dualen Studium wächst zusammen, was zusammengehört: Fachwissen und Praxiserfahrung im Immobilienmanagement.
In der Hochschule eignest du dir fundiertes Wissen zu Märkten, Finanzierungen und Projektsteuerung an. Parallel dazu sammelst du im Unternehmen wertvolle Praxiserfahrungen, die von der ersten Marktanalyse bis hin zur Realisierung komplexer Projekte reichen.
Durch den abgestimmten Praxisplan greifen Theorie und Berufserfahrung direkt ineinander. So lernst du nicht nur, wie Immobilien über ihren gesamten Lebenszyklus geplant, entwickelt und gemanagt werden, sondern auch den Berufsalltag von Makler:innen, Entwickler:nnen und Manager:innen hautnah mit zu erleben.
So baust dir bereits während des Studiums ein starkes Kompetenzprofil auf und startest bestens vernetzt in deine Karriere.
Du wirst Expert:in für:
- Immobilienmärkte analysieren: regional, national, international
- Makler:innenrolle verstehen
- Projektentwicklung managen
- Finanzierung & An- und Verkäufe

Darum geht's:
Innovative Gestaltung von Kommunikation, Prozessen und Geschäftsmodellen.
Sei dabei, wenn die Immobilienbranche sich mit PropTech Lösungen digital transformiert.
Die Digitalisierung verändert die Immobilienwirtschaft und im dualen Studium bist du mitten im Geschehen. Während du an der Hochschule die Grundlagen verschiedener Geschäftsmodelle sowie digitaler Prozesse und Kommunikation erlernst, setzt du dieses Wissen im Unternehmen direkt praktisch um.
Durch den Wechsel von Vorlesungen und Praxisphasen baust du dir ein tiefes Verständnis dafür auf, wie die Immobilienbranche mithilfe von Prop-Tech Lösungen an Effizienz und Nachhaltigkeit gewinnt. Du entwickelst nicht nur Ideen, sondern sammelst echte Berufserfahrung bei der praktischen Umsetzung.
Du wirst Expert:in für:
- Entwicklung und Evaluation von digitalen Geschäftsmodellen
- digitale Optimierung von Prozesen und Gestaltung effizienter Workflows
- Nutzen von CRM Tools & ERP Systemen im Immobilienbereich
- Analyse der Potenziale & Risiken von neuen Technologien
- Digitale Führung & Entwicklung moderner, hybrider Arbeitsumgebungen

Darum geht's:
Immobilien gibt es überall - du verstehst, wie ihre Märkte weltweit funktionieren und lernst, internationale Projekte umzusetzen.
Dual internationales Immobilienmanagement studieren, macht dich zum global player! An der Hochschule erwirbst du das Fachwissen, um internationale Märkte zu analysieren, für die strategische Planung von Transaktionen und die Einordnung globaler Trends.
Parallel dazu sammelst du im Unternehmen wertvolle Praxiserfahrungen: von ESG-Themen, über Due-Diligence-Prüfungen bis hin zu Vertragsverhandlungen, die weltweit immer wichtiger werden.
Durch den abgestimmten Wechsel zwischen Vorlesungen und Praxisphasen lernst du nicht nur Theorien kennen, sondern setzt sie direkt in realen Projekten um. Dadurch entwickelst du ein Gespür für die Anforderungen internationaler Immobilienmärkte und baust dir schon während des Studiums ein Profil auf, das dich für eine Karriere mit globaler Perspektive qualifiziert.
Darin wirst du Expert:in:
- Verständnis von internationalen Transaktionen und globalen Immobilienmärkten
- Strategische Konzeption & Umsetzung weltweiter Immobilientransaktionen
- Berücksichtigung steuerlicher und rechtlicher Besonderheiten bzw. Compliance-spezifischen Anforderungen von internationalen Märkten
- Cash-Flow-Analysen, Risikomanagement & ESG-Prüfungen
- Interkulturelle Kommunikation
- Bewertung von Internationalen Finanzmärkten
- Englisches Fachvokabular & eine international geprägte Präsentationskompetenz

Darum geht's:
Für starke Communities und zukunftsfähige Städte - verwalte effizient und optimiere nachhaltig kommunale Immobilien
Raum schaffen heißt, Verantwortung zu übernehmen und Immobilien so zu planen, dass Städte auch morgen lebenswert bleiben. Im dualen Studium Kommunales Immobilienmanagement. lernst du nicht nur, wie in einer Stadt und einer Gemeinde Immobilien nachhaltig entwickelt und eine rechtssichers Organisation funktioniert, sondern erlebst gleichzeitig in der Praxis, wie diese Prozesse tatsächlich ablaufen.
Dank der engen Verflechtung von Hochschule und Unternehmen verbindest du Theorie mit direkter Anwendung: Du beschäftigst dich mit Bürgerbeteiligung, Vergabeverfahren, Nachhaltigkeit und Digitalisierung und setzt dieses Wissen im Arbeitsalltag unmittelbar um. So wirst du Schritt für Schritt zu einer Fachkraft, die kommunale Immobilien nicht nur verwaltet, sondern aktiv mitgestaltet – für lebenswerte Stadtentwicklungen und nachhaltige lokale Gemeinschaften.
Du wirst Expert:in für:
- Analyse von Bedarf und Standorten für kommunale Immobilienprojekte
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Versicherungs- & Vertragsrecht, sowie Bau- & Vergaberecht
- strategisches Management kommunaler Immobilienbestände
- Nachhaltige Bestandsentwicklung: Energieeffizienz und Optimierungsstrategien für kommunale Bestände
- Innovation & Digitalisierung: smarte Lösungen für zukunftsfähige Kommunen
- Einbindung von Bürger:innen - Zusammenarbeit & Partizipation

Die wichtigsten Fragen zum Studiengang
Im dualen Studiengang Bachelor of Arts Real Estate kombinierst du ein fundiertes Hochschulstudium mit praxisnaher Berufserfahrung in der Immobilienwirtschaft. Du studierst an der EBZ Business School und arbeitest parallel bei einem festen Praxispartner, der dich während des gesamten Studiums begleitet.
Dein Studium – perfekt abgestimmt mit einem Praxisplan
Während deines dualen Studiums im Bereich Immobilien sammelst du in regelmäßig integrierten Praxisphasen wertvolle berufliche Erfahrungen. Ein strukturierter Praxisplan stellt sicher, dass deine Aufgaben eng auf die Studieninhalte abgestimmt sind – so kannst du das Gelernte direkt in deinem Arbeitsalltag anwenden.
Du durchläufst verschiedene Unternehmensbereiche der Immobilienwirtschaft und erhältst einen umfassenden Einblick in betriebliche Abläufe. Jede Praxisphase schließt du mit einer praxisorientierten Studienarbeit ab. Auf diesem Weg vertiefst du dein Wissen anhand realer Projekte und entwickelst dich fachlich gezielt weiter.
Der durchdachte Ablauf des Praxisplans gibt deinem Studium Orientierung und Kontinuität – vergleichbar mit einem Trainee-Programm, das dich systematisch auf deine Karriere in der Immobilienbranche vorbereitet.
Deine Vorteile im Überblick:
- Verbindung von wissenschaftlicher Ausbildung und praktischer Erfahrung
- Fester Praxispartner, der dich über alle Studiensemester begleitet
- Vergütung während des Studiums
- Studienarbeiten mit direktem Bezug zum Unternehmensalltag
- Aufbau eines wertvollen beruflichen Netzwerks schon während des Studiums
Mit dem dualen Studienmodell erhältst du einen vollwertigen Bachelorabschluss und sammelst gleichzeitig einschlägige Praxiserfahrung. Das stellt die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft in der Immobilienwirtschaft dar.
Im Studiengang B.A. Real Estate dual erwirbst du ein breites Fundament in allen zentralen Bereichen der Immobilienwirtschaft – von Projektentwicklung über Finanzierung bis hin zu nachhaltigem Management.
Dank der Verbindung von Theorie und Praxis entwickelst du genau die Kompetenzen, die Arbeitgeber suchen und wirst so zu einer gefragten Fachkraft für die Wohnungs- und Immobilienbranche.
Was du aus deinem Studium für deine Karriere mitnimmst
Im Verlauf des Studiums
- erwirbst du ein fundiertes Verständnis der wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Grundlagen der Immobilienwirtschaft und setzt dieses Wissen interdisziplinär sowie praxisorientiert im betrieblichen Kontext ein.
- lernst du, Immobilien über ihren gesamten Lebenszyklus zu analysieren und von der Projektentwicklung bis zur Bewirtschaftung zu bewerten. Dabei verknüpfst du theoretische Modelle mit praktischen Anwendungsfällen.
- entwickelst du die Fähigkeit, Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsaspekte fundiert zu treffen.
- erwirbst du Kompetenzen in der Planung, Steuerung und Umsetzung immobilienwirtschaftlicher Projekte und überträgst diese Fähigkeiten auf komplexe berufliche Situationen.
- baust du deine Kommunikations- und Kooperationskompetenzen aus, um effektiv mit Fachkräften aus Architektur, Technik, Recht und Management zusammenzuarbeiten und interdisziplinäre Perspektiven zu integrieren.
Darüber hinaus
- wendest du wissenschaftliche Methoden an, um komplexe Problemstellungen systematisch und lösungsorientiert zu bearbeiten, häufig im Rahmen praxisnaher Forschungs- oder Projektarbeiten.
- arbeitest du verantwortungsbewusst in interdisziplinären Teams, übernimmst Führungsaufgaben und triffst fundierte Entscheidungen auf Basis analytischer und ethischer Reflexion.
- förderst du durch aktive Teilnahme an Projektarbeiten und Diskussionen deine kommunikativen und argumentativen Fähigkeiten.
- entwickelst du ein vernetztes, analytisches Denkvermögen und verstehst wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge, wodurch du in der Lage bist, immobilienwirtschaftliche Fragestellungen ganzheitlich zu beurteilen.
Deine möglichen Karrierefelder:
- Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Projektentwicklungen & Bauträger
- Facility Management und Hausverwaltungen
- Unternehmensberatungen & Corporate Real Estate
- Öffentliche Einrichtungen und Banken
Schau auch gerne mal in das "Poesiealbum" unserer Studierenden und Alumni und entdecke deine Möglichkeiten.
Der duale Studiengang Bachelor of Arts Real Estate startet erstmals zum Wintersemester 2026.
Die Theoriephasen finden in Präsenz am Campus Bochum oder am Standort Hamburg statt. Am Standort Hamburg wird das duale Studium im Wochenendmodell mit LiveStream-Option angeboten – du kannst also entweder vor Ort am Wochenende teilnehmen oder dich digital zuschalten.
Am Standort Bochum studierst du in Präsenz, wahlweise am Wochenende oder in kompakten Blockwochen.
In der berufsbegleitenden Teilzeitvariante kannst du so dein Studium optimal mit deinem Berufsleben verbinden. Die Praxisphasen absolvierst du bei deinem festen Partnerunternehmen, das dich während der gesamten Studiendauer begleitet.
Je nach Vereinbarung mit deinem Praxispartner wechseln sich Theorie- und Praxisphasen im Blockwochenmodell oder im Wochenendmodell ab. So bleibt dein Studium flexibel und zugleich eng mit den betrieblichen Anforderungen deines Unternehmens verzahnt.
Du willst es noch genauer wissen? Erkundige dich bei unserer Studien- und Karriereberatung.
Praxisintegrierend dual
Im Gegensatz zum berufsbegleitenden B.A. Real Estate Studiengang ist das duale Studium praxisintegrierend aufgebaut. Es verbindet Studium und Beruf von Anfang an: Du bist bei einem festen Praxispartner beschäftigt und wendest dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis an – im Wochenend- oder im Blockwochenmodell.
Module des Studiengangs B.A. Real Estate dual* sind unter anderem:
- Finanzmathematik (1. Semester),
- Englisch in der Immobilienwirtschaft (2. Semester),
- Nachhaltige Klima- und Wirtschaftspolitik (3. Semester),
- Immobilienmarkt- Stadt- und Quartiersentwicklung (4. Semester),
- Wertorientiertes Managementin der Immobilienwirtschaft (5. Semester),
- Zertifikat Projektmanagement (6. Semester),
sowie in den letzten 3 Semestern dein selbst gewählter Schwerpunkt, also entweder Immobilienmanagement, Digitalisierung, Internationales Immobilienmanagement oder kommunale Immobilienwirtschaft
Dabei erstrecken sich die Praxisphasen über alle 7 Semester. Die Module gehören zu den Bereiche Grundlagen, Immobilien, Wirtschaft und Nachhaltigkeit/ESG.
Zur besseren Orientierung und für eine vollständige Auflistung aller Themenschwerpunkte wird hier die Modulübersicht für das Wintersemester gezeigt – die Inhalte im Sommersemester sind identisch, lediglich in anderer Reihenfolge angeordnet. Der Studienstart ist in Zukunft jeweils zum Sommer- und Wintersemester möglich.
B.A. Real Estate dual (7 Semester)
- Wochenend- oder Blockstudium: 3.480 € pro Semester (580 € / Monat)
- Wochenendstudium+LiveStream: 3.480 € pro Semester (580 € / Monat)
Bei allen gilt keine Prüfungsgebühr, einmaliges Einschreibeentgelt von 550,00 €
Gut zu wissen:
Im dualen Studiengang übernimmt dein Praxisunternehmen die Studiengebühren – häufig zusätzlich mit monatlicher Vergütung. So kannst du ohne eigene Studienkosten studieren und gleichzeitig Berufserfahrung sammeln.
Praxispartnerunternehmen erforderlich:
Für die vollständige Zulassung benötigst du ein Unternehmen der Immobilienwirtschaft, das dich während des Studiums begleitet. Liegt bis zum Ende der Bewerbungsfrist kein Partnervertrag vor, erfolgt die Aufnahme in den Studiengang B.A. Real Estate dual* - auch berufsbegleitend möglich, aber auch ohne festen Praxispartner.
Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung + mindestens 3 Jahre fachnahe Berufserfahrung
- Oder gleichwertige Vorbildung
- Nachgewiesene Englischkenntnisse auf Niveau B1 (z. B. über Zertifikat oder Unterricht im Abitur)
Weitere Zulassungsvoraussetzungen, wie ein Numerus Clausus, bestehen nicht.
Bewerbungsablauf:
- Online-Bewerbung an der EBZ Business School einreichen
- Praxispartner finden und dualen Vertrag abschließen
- Studienplatz sichern und starten
Bereits erbrachte Studienleistungen in Studiengängen an anderen Hochschulen können nach eingehender Prüfung auf das Bachelorstudium an der EBZ Business School angerechnet werden.
Unsere Studien- und Karriereberatung berät dich gerne zu deinem persönlichen Einstieg.
Optional: FreshUp Mathematik
Dieser Vorbereitungskurs in Mathematik findet vor dem Studienstart statt, bietet dir bereits einen guten Einstieg in das Studium und unterstützt dabei, mögliche Wissenslücken vor Studienbeginn zu schließen. Zudem bietet er eine gute Gelegenheit, den Studiengang und die Kurse näher kennenzulernen und mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in Kontakt zu kommen. Die Teilnahme an dem Vorbereitungskurs ist entgeltfrei und optional.
Bachelor of Arts Real Estate dual
Mit erfolgreicher Beendigung des Studiums (210 ECTS) erwirbst du den Titel „Bachelor of Arts Real Estate dual“.
Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ)
Im Bachelorstudiengang Real Estate wird nach erfolgreichem Abschluss des vierten Semesters automatisch der anerkannte Zwischenabschluss „Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ)“ erworben. Der Erwerb dieses Abschlusses demonstriert einerseits Kontinuität und Zielstrebigkeit im Studium und stellt andererseits eine Sicherheit für einen eventuellen Studienabbruch dar. Der Zwischenabschluss wird durch ein Zertifikat bescheinigt, auch wenn der angestrebte Bachelorabschluss nicht erreicht wird.
Zertifizierung DVP-ZERT® ProjektassistentIn
Im Bachelorstudiengang Real Estate ist eine Zertifizierung mit dem Abschluss DVP-ZERT® ProjektassistentIn inkludiert. Die Inhaberinnen und Inhaber des Zertifikats DVP-ZERT® ProjektassistentIn können in allen relevanten Bereichen eines Projektteams mitarbeiten und sind mit allgemeingültigen Projektmanagementstandards vertraut.
Optional: ImmobilienökonomIn (GdW)
Der Studiengang erfüllt die fachlichen Kriterien zur Vergabe des Titels "Immobilien-ÖkonomIn (GdW)". Gegen ein zusätzliches Entgelt kann nach zwei Semestern eine Prüfung abgelegt werden. Neben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen des Bachelors muss eine immobilienkaufmännische Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nachgewiesen werden.
Entgeltordnungen
Hier findest du die jeweils gültigen Entgeltordnungen:
Die Unterlagen werden in Kürze veröffentlicht. Für Auskünfte steht dir die Studien- und Karriereberatung gerne zur Verfügung.- Studien- und Prüfungsordnung (SPO)
Die SPOs enthalten die grundlegenden Regelungen zu deinem Studium und zu den Prüfungen:
Die Unterlagen werden in Kürze veröffentlicht. Für Auskünfte steht dir die Studien- und Karriereberatung gerne zur Verfügung. Modulhandbuch (MHB)
Eine detaillierte Übersicht der Module, Inhalte, Kompetenzen und Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch:
Die Unterlagen werden in Kürze veröffentlicht. Für Auskünfte steht dir die Studien- und Karriereberatung gerne zur Verfügung.Informationen zum Nachteilsausgleich
Regelungen zum Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sind in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung (SPO) verankert.
So könnte deine Zukunft aussehen
Lerne uns kennen
An DER Immobilienhochschule bieten wir regelmäßig interessante Veranstaltungen rund um das immobilienwirtschaftliche Studium an. Erfahre alles über unsere Studiengänge, entdecke spannende Karrierechancen und lerne die EBZ Community kennen.
Nimm Kontakt zu uns auf
Unsere kostenlose Studienberatung unterstützt dich gerne dabei, den perfekten Studiengang für dich zu finden.
*in Akkreditierung


























