Die Immobilienhochschule

Fachkongress für Innovative Quartiersentwicklung

Nachlese

Der erste Fachkongress für Innovative Quartiersentwicklung am 2. und 3. Februar 2023 am EBZ in Bochum war mit rund 300 TeilnehmerInnen ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle Unterstützer, PartnerInnen, ReferentInnen und TeilnehmerInnen, die den intensiven Wissenstransfer und Dialog mit namhaften Persönlichkeiten aus einem regionalen Netzwerk von Wissenschaft, Kommunen, Unternehmen und Politik ermöglichten und einen regionalen Diskurs zu den drängenden, praxisnahen Themen der modernen Quartiersentwicklung mitgetragen haben.

Unter den mehr als 40 ReferentInnen und Key-Note-Speakern haben Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum, Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne und Vorsitzender des Ruhrparlaments im Regionalverband Ruhr, Arnd Fittkau, Vorstandsmitglied der Vonovia SE, Bernd Wortmeyer, Geschäftsführer der GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH, Prof. Christa Reicher von der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Prof. Dr. Rolf Heinze von der Ruhr-Universität Bochum u.v.m zu den TeilnehmerInnen gesprochen.

„Die enorme Resonanz sowohl bei den Vortragenden als auch den Teilnehmenden zeigt, dass eine Austauschplattform für urbane Transformation und innovative Quartiersentwicklung, die Wissenschaft und private sowie öffentliche Immobilienwirtschaft ganzheitlich zusammenbringt, bisher gefehlt hat. Wir legen mit unseren PartnerInnen neben dem Kongress jetzt weitere Themen und Formate zur urbanen Transformation und innovativen Quartiersentwicklung auf.“ 

Prof. Dr. Daniel Kaltofen, Rektor der EBZ Business School

Am 1. und 2. Februar 2024 findet die Neuauflage des Fachkongresses statt.


 

Rückschau auf den großen Fachkongress vom 02.02. - 03.02.2023 auf dem Campus des EBZ Bochum mit Field Visits im Ruhrgebiet

In Zukunft lebenswert wohnen und arbeiten inmitten attraktiver Quartiere. Eine gleichermaßen lohnende wie komplexe Vision. Aber wie geht das? Und was verstehen die Menschen unter ‚lebenswert‘ sowie ‚attraktiv‘?“

Als Auftakt zu regelmäßigen Fachveranstaltungen zur urbanen Transformation schlägt der Kongress für Innovative Quartiersentwicklung als unabhängiges Brennglas gleich mehrere Brücken, indem er namenhafte Persönlichkeiten aus einem regionalen Netzwerk von Wissenschaft, Kommunen, Unternehmen und der Politik zu drängenden, praxisnahen Fragestellungen der modernen Quartiersentwicklung zu Wort kommen lässt.

Das Thema der urbanen Transformation und innovativen Quartiersentwicklung soll in Zukunft an der EBZ wachsen. Städte bzw. Quartiere im gesamten Ruhrgebiet und in NRW sollen in die Lage versetzt werden, mit dem gebündelten Wissen auch aus anderen „Reallaboren“ besser eigene Weg in der Quartiersentwicklung zu finden.

Informationen rund um den Kongress

Nachfolgend stehen die Vortragspräsentationen unserer ReferentInnen zum Download für Sie zur Verfügung.

Austragungsort und Datum:
Programm 02. Februar 2023 | Kongress


Konferenzsprache: Deutsch
Konferenzgebühr: Die Teilnahme ist entgeltfrei.

 

Orte: Bochum, Dortmund und Duisburg

Datum: 03. Februar 2023

 

 

Die Konferenz findet am 1. Tag auf dem Campus der EBZ Business School statt.

Adresse: Springorumallee 20, 44795 Bochum.

Die optionalen Field-Visits an Tag 2 beinhalten Quartiere in Bochum. Dortmund und Duisburg. 

Ansprechpartner:

Teamleitung Kongressplanung an der EBZ Business School
Mail: quartierskongress2023@ebz-bs.de

Partner und Organisatoren

Unterstützer