Die Immobilienhochschule

Die Immobilienanalyse

Expertenwissen für die Immobilienwirtschaft


#Forschungsstärke und #DerZeitVoraus sind zwei der vielen Identifikationsmerkmale  der EBZ Business School. Seit weit über einem Jahrzehnt profitieren unsere Studierenden in der Lehre von der praxisbezogenen Analysefähigkeit unserer ProfessorInnen zu den aktuellen Themen und Trends innerhalb der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft.

Daran lassen wir Sie künftig teilhaben.

Aus diesem Grund haben wir ein neues, schnelles Medium geschaffen: „DIE Immobilienanalyse“ analysiert, bewertet und kommentiert regelmäßig in Wort und Bild die rasant voranschreitenden Entwicklungen der Branche. Unsere ProfessorInnen und ExpertInnen ordnen diese in den relevanten Kontext ein und treiben darin aktuelle gesellschaftspolitische Debatten aktiv voran.

Diskutieren  Sie mit - es mangelt nicht an Gesprächsstoff! Senden Sie Ihre Themenwünsche an presse@e-b-z.de.

Eine angenehme Lektüre wünscht


Ihr
Prof. Dr. Daniel Kaltofen
Rektor der EBZ Business School

 

Hier finden Sie die Beiträge, die Sie als PDF downloaden können.

 

 

CO2-Effizienter Einsatz von Baustoffen in Verbindung mit der neu entwickelten Kennzahl „CaRE – Carbon Return on Carbon Emissions“

|   DIE Immobilienanalyse

Klimaschutz beginnt beim Bauen: Rund 37 % der weltweiten CO₂-Emissionen stammen aus dem Bau- und Immobiliensektor – nicht nur durch den Betrieb, sondern bereits bei der Herstellung von Gebäuden. Doch wie klimafreundlich sind Wärmedämmungen wirklich, wenn man ihren gesamten Lebenszyklus betrachtet? Die Ausarbeitung von Melvin Dübbert, Absolvent der EBZ Business School, stellt mit der Kennzahl CaRE ein innovatives Bewertungsinstrument vor, das über den Tellerrand der Betriebsphase hinausblickt.…

Weiterlesen
Prof. Dr. Torsten Bölting, Professur für Sozialwissenschaften, insb. Wohn- und Raumsoziologie

Kommentare zu einer europäischen Wohnungspolitik mit dem Ziel der Verbesserung der Wohnraumversorgung

|   DIE Immobilienanalyse

Das Positionspapier der Professorenschaft der EBZ Business School zielt darauf ab, Empfehlungen für eine europäische Wohnungspolitik zu formulieren, die auf die Verbesserung der Wohnraumversorgung fokussiert ist. Angesichts zunehmender Wohnraumknappheit und sozialer Ungleichheiten betont das Papier die Notwendigkeit europäischer Initiativen, die nationale Strategien ergänzen. Es fordert pragmatische, technologieoffene Ansätze, die bezahlbares Wohnen sichern und ökologische sowie soziale Ziele…

Weiterlesen
Prof. Dr. Raphael Spieker, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Paul Thierolf, Absolvent des Masterstudiengangs Real Estate Management an der EBZ Business School

Bei welchen Baualtersklassen lohnt sich eine energetische Sanierung am ehesten?

|   DIE Immobilienanalyse

der Gebäudebestand in der Bundesrepublik Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung bis 2045 klimaneutral werden. Was für den Neubau durchaus machbar, wenn auch aus ökonomischer Sicht teils fragwürdig ist, stellt für den Altbestand eine ungleich größere Herausforderung dar. Die Mehrkosten energetischer Sanierungsmaßnahmen werden oft nicht durch entsprechende Kosteneinsparungen im Energiebereich kompensiert, sie sind somit oft nicht wirtschaftlich. Die Spitzenverbände der Wohnungs- und…

Weiterlesen
Prof. Dr. Ulrich Nack, Professor für Immobilienmanagement, insb. Management gewerblicher Immobilien

Neue Jobprofile im Management von Gewerbeimmobilien

|   DIE Immobilienanalyse

Gewerbeimmobilien in Deutschland machen etwa ein Viertel aller Immobilienwerte aus. Es dominieren Industrieimmobilien, insbesondere die durch den E-Commerce-Boom stark gefragten Logistikimmobilien. Der Markt ist, so Prof. Dr. Ulrich Nack, gekennzeichnet durch große Heterogenität, Dynamik und einen gewissen Glamourfaktor. Neue Herausforderungen und wachsende Professionalisierung wirken sich direkt auf die Jobs in der Branche aus: sie sind ungeheuer vielseitig, sehr gut bezahlt und zunehmend…

Weiterlesen
Prof. Dr. Alcay Kamis MRICS, Professor für Strategisches Management und Controlling und 1A U S G A B E 3 6 AUSGABE 36 APRIL 2025 Lars Hanke Dipl.-Wirtschaftstjur. (FH)

Herausforderungen und Fehlanreize in der Nebenkostenberatung

|   DIE Immobilienanalyse

Die Nebenkosten sind ein wesentlicher Kostenblock in der Immobilienbewirtschaftung, der angesichts steigender Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger wird. Viele Immobilienunternehmen setzen daher auf externe Beratungsdienste, um Kosten zu optimieren – sei es beim Einkauf von Messdienstleistungen, Energie oder Wartungsdiensten. Doch ein genauerer Blick auf diese Geschäftsmodelle offenbart potenzielle Interessenkonflikte, etwa durch Provisionen von Dienstleistern an…

Weiterlesen
Die Autoren: Miriam Beul (links), Andreas Krys (rechts). Bildquelle: EBZ Business School / Sascha Krelau/ Miriam Beul)

Einblicke in die Arbeit des Zukunftsrats Projektentwicklung

|   DIE Immobilienanalyse

Im März 2024 berief die EBZ Business School (FH) den Zukunftsrat Projektentwicklung, ein Expertengremium der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, um den Masterstudiengang Projektentwicklung weiterzuentwickeln. Einige Monate nach der Gründung des Beirats geben Miriam Beul, Kommunikationsexpertin und Dozentin an der Hochschule, sowie Andreas Krys, Studiengangsleiter des Master of Science Projektentwicklung, beide Mitglieder des Zukunftsrats, ein Interview. Es geht um die Herausforderungen der…

Weiterlesen
Prof. Dr. Ulrich Nack, Professor für Immobilienmanagement, insbesondere Gewerbeimmobilien, EBZ Business School

"Durch Deutschland muss ein Ruck gehen"

|   DIE Immobilienanalyse

Unserer Wirtschaft geht es gegenwärtig nicht gut, und das gilt in gleicher Weise für die Immobilienwirtschaft, denn sie ist ein Spiegel einer gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Alle Entwicklungen finden ihren Ausfluss früher oder später auch in den Immobilien. Die Immobilienkonjunktur ist eher ein Spätindikator, langweilig ist die Immobilienwirtschaft deswegen überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, und gute Immobilienunternehmer haben die wirtschaftliche und politische Entwicklung eines Landes…

Weiterlesen
Prof. Dipl.-Ing. Architekt Björn Nolte, Professor für Architektur und Stadtentwicklung an der EBZ Business School

Revitalisierung und Nachverdichtung von Immobilien als Zukunft unserer Städte

|   DIE Immobilienanalyse

Die steigende Bevölkerungszahl in urbanen Räumen und die Notwendigkeit, effizient mit begrenztem Bauland umzugehen, haben zu einem verstärkten Interesse an der Nachverdichtung und Revitalisierung von Immobilien geführt. Prof. Dipl.-Ing. Architekt Björn Nolte beantwortet häufig gestellte Fragen zu Chancen und Risiken von Nachverdichtung und Revitalisierung.

Weiterlesen