Die Immobilienhochschule

Bachelor of Science (B.Sc.)

Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement

Die Zukunft von morgen als WirtschaftsingenieurIn mitgestalten

CO2-Reduzierung, Klimaziele, nachhaltige Energieversorgung: Die Immobilien- und Wohnungswirtschaft sowie die verknüpften Branchen stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Daraus resultieren hochinteressante Einsatzmöglichkeiten. Und für die bilden wir punktgenau aus: Unser Studium Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement ist als Studiengang eine absolute Marktneuheit und eröffnet herausragende Karrierechancen.

In unserem Bachelorstudiengang wird eigens auf die wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Handlungsfelder zugeschnittenes Know-how aus Ingenieurwesen, Wirtschaft, Management und energiewirtschaftlicher Praxisanwendung zusammengeführt. Die WirtschaftsingenieurInnen, die wir auf diese Weise an der EBZ Business School (FH) ausbilden, werden mit den zentralen technischen, steuerlichen und wirtschaftlichen Kenntnissen ausgestattet sein. Wir versetzen sie so nicht nur in die Lage, zielgerichtete und individuelle Lösungen für Energieversorgungsunternehmen und Gebäudebetreiber zu entwickeln. Sondern auch, die bei Gebäuden und Quartieren anstehenden Änderungen in den Energieversorgungsstrukturen vor Ort zu managen.

Der wesentliche Vorteil des Studiengangs B.Sc. Energiemanagement liegt darin, dass Studierende, die diesen Studiengang absolviert haben, bereits in der Lage sind, sämtliche komplexen Konzepte der Energieversorgung sowie Gebäude und Quartiere aus verschiedenen Blickwinkeln heraus kompetent beurteilen zu können. Sie werden in der Lage sein, den Spagat zwischen technischen Anforderungen, wirtschaftlicher Umsetzung und Nachhaltigkeit/Umweltbewusstsein zu meistern. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil auf dem Markt und gibt uns die Möglichkeit, frühzeitig auf die sich immer schneller verändernden Entwicklungen und Anforderungen im Energiesektor zu reagieren.

Peter Neuhaus, Leiter Operativer Vertrieb, RheinEnergie AG, Köln

Was macht ein/e WirtschaftsingenieurIn B.Sc. Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement eigentlich?

Mit diesem Studium befähigen wir Sie:

  • Energiekonzepte zu entwickeln, die ganze Quartiere umfassen - direkt vor Ihrer "Haustür",
  • mit sämtlichen Stakeholdern wie technische Gebäudeausstatter oder auch Energielieferanten auf Augenhöhe zu sprechen,
  • die Bedürfnisse und Effizienz von Anlagen optimal zu berechnen und vorzugeben sowie
  • die Wirtschaftlichkeit von Systemen zur Energieerzeugung, Speicherung und Verteilung nachweisen zu können.

 

Mit der Entwicklung des Studiums Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement wurde ein Gründerkreis, bestehend aus folgenden Gründungspartnern, ins Leben gerufen:

Mehr Informationen zum Gründerkreis, den Gründungspartnern und einem Gründungsbeitritt finden Sie hier.

An unserer Fachhochschule nehmen wir Umwelt und Klimaschutz sehr ernst. Viele Praxis-Forschungsprojekte, eine große Photovoltaikanlage oder auch die papierlose Lehre sind Belege für unser Bestreben, hier nicht nur über CO2 Reduktion zu reden, sondern dieses Thema ernst zu nehmen und unseren Studierenden in einer Realumgebung näherzubringen.

Berufsfelder und Studieninhalte

Vielfältige Karriereperspektiven, z.B. bei:

  • Immobilienunternehmen und Wohnungsbaugesellschaften
  • Energieversorgungsunternehmen / Energiedienstleistern
  • Facility Management Unternehmen
  • Behörden und Kommunen
  • Ingenieurbüros mit energiespezifischen Projekten

 

In einem Wahlpflichtmodul können Sie Ihr Wissen in folgenden Themengebieten vertiefen:

  • Systemisches Change Management
  • Fördermittelmanagement
  • Grundlagen der VWL

So bereiten wir Sie noch intensiver auf die spezifischen Herausforderungen Ihres Branchensegments vor.

Studienschwerpunkte

Studienverlauf berufsbegleitend

Studieninformationen

Studienstart zum Wintersemester (Oktober)

 

Studienort Bochum

  • Wochenende (7 Semester)
  • 12. Oktober 2023

Infos zum Standort Bochum finden Sie hier.

Im Bachelorstudiengang Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement ist eine Zertifizierung mit dem Abschluss DVP-ZERT® ProjektassistentIn als Teil des Moduls Projektmanagement inkludiert.

Die Inhaberinnen und Inhaber des Zertifikats DVP-ZERT® ProjektassistentIn können in allen relevanten Bereichen eines Projektteams mitarbeiten und sind mit allgemeingültigen Projektmanagementstandards vertraut.

An unserer Fachhochschule EBZ Business School ist es möglich, bereits vor dem Schulabschluss zu studieren: Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klasse nehmen neben der Schule an Lehrveranstaltungen der Immobilienhochschule teil, legen je nach Interesse Prüfungen ab und erwerben Leistungsnachweise. Diese könnt Ihr auf das spätere, reguläre Studium an unserer Hochschule anerkennen lassen.

Das SchülerStudium bietet eine frühe Orientierungshilfe zur Studienwahl und eine Erleichterung des späteren Studieneinstiegs. Langfristig kann auch eine Verkürzung der Studienzeit erreicht werden.

Ausführliche Informationen sind hier zusammengestellt.

Die Studienentgelte für den Studiengang Bachelor of Science Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement betragen 3.430 Euro pro Semester, weitere Informationen finden Sie in unserer Entgeltordnung im Downloadbereich. Für alle über die Regelstudienzeit hinausgehenden Semester werden die Studienentgelte pro Semester um 50% reduziert.

Die EBZ Business School ermöglicht durch Studienentgelte Kleingruppen und optimale Studienbedingungen. In Hinsicht auf BAFöG, Stipendien, Finanzierungsmodelle und Werkstudierendenverträge beraten wir Sie gern ausführlich im Bereich Stipendien und Studienfinanzierung.

Wir möchte Potenzialträgerinnen im MINT-Bereich fördern und für technische Berufe und Studiengänge begeistern, daher vergeben wir jährlich das "Mehr Power - Stipendium für Frauen" an Studierende des Studiengangs Bachelor of Science Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement an der EBZ Business School. Informationen rund um das Stipedium und die Bewerbung.

Für den Studiengang gilt folgende Bewerbungsfrist:

Wintersemester: 15.08.

Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch zu einer Verlängerung der Bewerbungsfrist kommen kann. Hinweise hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

 

Alle Informationen rund um die Bewerbung finden Sie HIER.

 

                                  

Ihr Weg zu uns

Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Bachelor of Science Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement sind:

  • Fach-(Abitur)
  • oder eine berufliche Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger fachnaher Berufserfahrung)
  • oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
  • nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des (Fach-) Abiturs nachgewiesen werden.

Bereits erbrachte Studienleistungen in Studiengängen an anderen Hochschulen können nach eingehender Prüfung auf das Bachelorstudium an der EBZ Business School angerechnet werden. Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung zur/zum ImmobilienfachwirtIn (IHK) oder staatl. gepr. BetriebswirtIn Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit ist die Studienaufnahme in einem höheren Semester möglich (sofern ein höheres Semester des Studienganges aktiv ist).

Unsere Studienberatung berät Sie gerne zu Ihrem persönlichen Einstieg.

Der Vorbereitungskurs Mathematik findet vor dem Studienstart statt und bietet Ihnen bereits einen guten Einstieg in das Studium und unterstützt diese dabei, mögliche Wissenslücken vor Studienbeginn zu schließen. Zudem bietet er eine gute Gelegenheit, den Studiengang und die Kurse näher kennenzulernen und mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in Kontakt zu kommen.

Die Teilnahme an dem Vorbereitungskurs ist entgeltfrei und optional. Die Termine und weitere Informationen werden hier veröffentlicht: hier klicken

                                                                  

Ihr Plus an Brancheneinblick

Die EBZ Business School veranstaltet als Sonderserie die Digitalen Kamingespräche: "Was macht eigentlich ein [...]". Professoren und Professorinnen sowie externe Gäste aus der Immobilienbranche berichten über Ihre Tätigkeit und gewähren einen tiefen Einblick in die Branche.

Die Termine und Themenschwerpunkte werden stets auf unserem Bereich Neues aus DER Immobilienhochschule bekanntgegeben.

Die EBZ Business School bietet mit #study4future: One more thing ein weiteres außercurriculares Sonderveranstaltungsformat an. Das Format wird im Wechsel mit der Veranstaltungsreihe „Digitale Kaminabende – Was macht eigentlich ein…?“, durchgeführt. #study4future: One more thing verfolgt das Ziel, neueste praxisrelevante sowie auch wissenschaftliche Erkenntnisse und Themen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft durch die Professorinnen und Professoren der Hochschule zu vermitteln, die über die regulären Vorlesungsinhalte hinausgehen.

Die Termine und Themenschwerpunkte werden stets auf unserem Bereich Neues aus DER Immobilienhochschule bekanntgegeben.

Die im Jahr 1868 gegründete RICS – Royal Institution of Chartered Surveyors stellt heute das international renommierteste Netzwerk in der Immobilienbranche dar. Ihre hochwertigen und international anerkannten Standards, sowie ihr Pool an Fachwissen im Bereich der Immobilienbewertung, der Infrastruktur und des Bauwesens bietet Ihnen die Möglichkeit eines erstklassigen Eintritts in die professionelle Arbeitswelt. Das Netzwerk der RICS beinhaltet internationale Kontakte in der Immobilienbranche – über mehr als 134.000 hochqualifizierte Mitglieder weltweit.

Die EBZ Business School verfügt über RICS-akkreditierte Studiengänge. Als Studierende können Sie davon direkt profitieren, indem Sie den Status RICS-Student erwerben. Als RICS-Student profitieren Sie nicht nur von dem Netzwerk der RICS, sondern ebenfalls von einem Pool an Literatur und Veranstaltungen im Bereich von Immobilieninnovationen und-projekten und vielem mehr.

Weitere Informationen zur RICS finden Sie unter: hier klicken

 

Ihr Botschafter der RICS an der EBZ Business School

Prof. Dr. Ralf Klann (FRICS)
Tel: +49 234 9447 699
E-Mail: r.klann@ebz-bs.de

Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

                                                                  

Lernen Sie uns kennen

Regelmäßig findet der Orientierungstag IMMOBILIENSTUDIUM der EBZ Business School statt. Hier haben alle Studieninteressierten, Eltern und Arbeitgeber die Möglichkeit, sich über das Studienangebot zu informieren und den Campus in Bochum, in Hamburg oder virtuell kennenzulernen.
 

Das erwartet Sie auf dem Orientierungstag IMMOBILIENSTUDIUM

   Teil I - So funktionieren Hochschule und Studium (ca. 45 Min.)

   Teil II - Studieren an der EBZ Business School (ca. 90 Min.)

 

Die kommenden Termine und die Anmeldung finden Sie hier: zu den Terminen