Die Immobilienhochschule

Studium an DER Immobilienhochschule

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Studiengängen. Die genauen Bewerbungs- und Zulassungsvoraussetzungen zu jedem Studiengang sowie das Bewerbungsformular finden Sie folgend:

Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Krankenkasse, die uns anschließend diesen Nachweis über das elektronische Meldeverfahren zukommen lässt. Sollten Sie privat versichert sein, lassen Sie uns bitte ein Schreiben einer gesetzlichen Krankenversicherung über die Befreiung der Krankenversicherungsplicht zukommen. Diese erhalten wir ebenfalls durch die von Ihnen kontaktierte Krankenkasse über das elektronische Meldeverfahren.

Eine Zulassung ist ohne Vorliegen der vollständigen Unterlagen wie oben genannt nicht möglich.

Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Krankenkasse, die uns anschließend diesen Nachweis über das elektronische Meldeverfahren zukommen lässt. Sollten Sie privat versichert sein, lassen Sie uns bitte ein Schreiben einer gesetzlichen Krankenversicherung über die Befreiung der Krankenversicherungsplicht zukommen. Diese erhalten wir ebenfalls durch die von Ihnen kontaktierte Krankenkasse über das elektronische Meldeverfahren.

Eine Zulassung ist ohne Vorliegen der vollständigen Unterlagen wie oben genannt nicht möglich.

Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Krankenkasse, die uns anschließend diesen Nachweis über das elektronische Meldeverfahren zukommen lässt. Sollten Sie privat versichert sein, lassen Sie uns bitte ein Schreiben einer gesetzlichen Krankenversicherung über die Befreiung der Krankenversicherungsplicht zukommen. Diese erhalten wir ebenfalls durch die von Ihnen kontaktierte Krankenkasse über das elektronische Meldeverfahren.

Eine Zulassung ist ohne Vorliegen der vollständigen Unterlagen wie oben genannt nicht möglich.

Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Krankenkasse, die uns anschließend diesen Nachweis über das elektronische Meldeverfahren zukommen lässt. Sollten Sie privat versichert sein, lassen Sie uns bitte ein Schreiben einer gesetzlichen Krankenversicherung über die Befreiung der Krankenversicherungsplicht zukommen. Diese erhalten wir ebenfalls durch die von Ihnen kontaktierte Krankenkasse über das elektronische Meldeverfahren.

Eine Zulassung ist ohne Vorliegen der vollständigen Unterlagen wie oben genannt nicht möglich.

Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Studienabschluss (einfache Kopien)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz (5 ECTS oder Niveau B2 nach CEFR) (einfache Kopien)
  • Nachweis über wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung im Umfang von 30 ECTS  Leistungspunkten, sofern nicht über den ersten Studienabschluss nachgewiesen (einfache Kopien)*
  • Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Krankenkasse, die uns anschließend diesen Nachweis über das elektronische Meldeverfahren zukommen lässt. Sollten Sie privat versichert sein, lassen Sie uns bitte ein Schreiben einer gesetzlichen Krankenversicherung über die Befreiung der Krankenversicherungsplicht zukommen. Diese erhalten wir ebenfalls durch die von Ihnen kontaktierte Krankenkasse über das elektronische Meldeverfahren.

* Sollte keine wirtschaftswissenschaftliche Vorbildung vorliegen, kann dieser Nachweis über die Teilnahme am wirtschaftswissenschaftlichen Vorkurs an der EBZ Business Schoolerbracht werden. 

Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
  • Zeugnis über den erreichten Studienabschluss (einfache Kopien)
  • Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (einfache Kopien)
  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Nachweis über angemessene englische Sprachkompetenz (5 ECTS oder Niveau B2 nach CEFR) (einfache Kopien)
  • Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihre Krankenkasse, die uns anschließend diesen Nachweis über das elektronische Meldeverfahren zukommen lässt. Sollten Sie privat versichert sein, lassen Sie uns bitte ein Schreiben einer gesetzlichen Krankenversicherung über die Befreiung der Krankenversicherungsplicht zukommen. Diese erhalten wir ebenfalls durch die von Ihnen kontaktierte Krankenkasse über das elektronische Meldeverfahren.

Bitte senden Sie die Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen an das Team des Studierendensekretariats.

Per Mail an bewerbung-studium@e-b-z.de

oder auf dem Postweg:

EBZ Business School GmbH
Studierendensekretariat
Springorumallee 20
44795 Bochum

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungsfristen

Für unsere Studiengänge gelten folgende Bewerbungsfristen:

Sommersemester: 15.02.

Wintersemester: 15.08.

Bitte beachten Sie, dass es ggf. auch zu einer Verlängerung der Bewerbungsfrist kommen kann. Hinweise hierzu finden Sie auf unserer Homepage.

Gründe für das Studium an der EBZ Business School

 

Karrieresprungbrett Studium

Unsere immobilienwirtschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengänge vermitteln unseren Studierenden die notwendigen Kompetenzen und umfassendes Fachwissen für die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in Unternehmen der Immobilienwirtschaft und benachbarten Branchen.

 

Praxisorientierte Lehre

Praxisorientierte Lehre ist unser Qualitätsanspruch. Unsere Professoren und Lehrbeauftragte geben ihr immobilienwirtschaftliches Fachwissen sowie ihre umfangreichen beruflichen Erfahrungen gerne weiter. Unsere Hochschulgremien sind mit hochkarätigen Branchenakteuren besetzt. Ihre Anregungen fließen in die Entwicklung unserer Studiengänge ein. Die Qualität unseres Studienangebots wurde uns auch im Rahmen der Akkreditierung durch die Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) bescheinigt. Die Studiengänge der EBZ Business School sind selbstverständlich staatlich anerkannt und akkreditiert durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation).

 

Arbeitgeberattraktivität

Durch ein Bachelor- und/oder Masterstudium an der Hochschule der Immobilienwirtschaft tragen unsere Studierenden neues Wissen in ihr Unternehmen. Auch können Sie bereits während unserer berufsbegleitenden Studiengänge Semester- und Abschlussarbeiten zu unternehmensrelevanten Fragestellungen verfassen. So profitiert der Arbeitgeber bereits während der Studienzeit.

 

Flexibilität, Individualität und Sie im Vordergrund

Unsere Studienmodelle ermöglichen eine optimale Anpassung des Studiums an die persönlichen Lebensumstände der Studierenden. Mit unserem Campus in Bochum und unserem Studienzentrum in Hamburg sind wir bundesweit erreichbar. Wir ermöglichen den Studierenden zudem die digitale Teilnahme an Hybrid-Veranstaltungen paralleler Studiengruppen. Hierbei ist es ohne gesonderte Anmeldung möglich, ein Modul zum besseren Verständnis mehrfach zu besuchen oder bei Verhinderung an einem Veranstaltungstag an einer anderen Kursgruppe online teilzunehmen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an unsere Studienberatung.

 

Individuelle Betreuung und zuverlässige Ansprechpartner

Als Hochschule der Branche sind wir gut vernetzt, sodass auch unsere Studierenden in das familiäre, immobilienwirtschaftliche Branchennetzwerk „hineinwachsen“ und ihre Kontakte erweitern. Unser EBZ Alumni Verein bietet Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten über das Studium hinaus.