Master of Science Projektentwicklung
Die Gesundheit unserer Studierenden liegt uns am Herzen, daher findet das Wintersemester 2020/21 in der Onlinelehre statt. Für das Sommersemester 2021 sind wir für alle Fälle gerüstet. Ob virtuelle Lehre oder studieren in Präsenz+: ein sicheres und flexibles Studium ist an DER Immobilienhochschule garantiert.
Der interdisziplinäre Studiengang für Architekten und Ökonomen
Der Masterstudiengang Projektentwicklung qualifiziert für die Übernahme von Führungsaufgaben in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie in immobilienwirtschaftlichen Unternehmensbereichen. Er ist besonders für Architekten und Ökonomen interessant, die in der Projektentwicklung interdisziplinäre Fragestellungen beantworten.
Die Studierenden lernen Bauprojekte sowohl von der technischen als auch von der kaufmännischen Seite zu durchblicken. Sie werden damit zu ganzheitlich denkenden Fachleuten, die diese Projekte von der Planungsphase über die Umsetzung und bis hin zur Vermarktung begleiten können.
Als interdisziplinäre Kenner ihres Fachs bieten sich den Absolventinnen und Absolventen Karriereoptionen in Bauträgergesellschaften, Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Projektentwicklungsunternehmen, kommunalen Verwaltungen, Ingenieur- und Architekturbüros sowie bei Versicherungen, Anlegern und Investoren.
Die Vorteile auf einen Blick
- Ökonomen profitieren: mehr technisches Fachwissen ergänzt ihr Kompetenzprofil
- Architekten profitieren: mehr kaufmännische Kompetenz öffnet neue Aufgabenbereiche
- Einzigartiges Konzept für die Ausbildung interdisziplinärer Experten
- Hohe Berufsfähigkeit der Absolventen ist das erklärte Ziel
- Mehr Optionen und Karrierechancen
ÖKONOMIE | Grundlagen der BWL für Projektentwickler | |
KONZEPTION | Grundstücksentwicklung | |
ARCHITEKTUR | Grundlagen der Architektur und der Stadtentwicklung |
ÖKONOMIE | Investition und Finanzierung | |
KONZEPTION | Strategische Projektentwicklung II: Lebenszyklusplanung, Bautechnik/Gebäudetechnik, | |
ARCHITEKTUR | Kleines Projekt |
KONZEPTION | Stadtpolitik, Stadtentwicklung, Urban Design | |
ARCHITEKTUR | Vertiefung Stadtentwicklung |
ÖKONOMIE | Projektmanangement Bauprozessmanagement | |
KONZEPTION | Kreativität, Vision und Kommunikation | |
ARCHITEKTUR | Großes Projekt |
BEGINN MASTER-THESIS | Master-Thesis und Kolloquium |
Studienstart:
Der Master of Science Projektentwicklung startet zu jedem Wintersemester.
15. Oktober 2021 in Bochum
Studiendauer:
5 Semester
Studienort:
Standort Bochum
Zugangsvoraussetzungen:
Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Master of Science Projektentwicklung sind ein abgeschlossenes mindestens 6-semestriges Hochschulstudium (Bachelor: mind. 180 ECTS/Diplom) der Fachrichtung Real Estate/Real Estate Management, Immobilienmanagement, Facility Management, Energiemanagement, Bauingenieurwesen, Architektur, Raumplanung/Städtebau, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre/Business Administration sowie nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B2 oder im Umfang von 5 ECTS-Leistungspunkten.
Anerkennung bereits erbrachter Leistungen:
Bereits erbrachte Studienleistungen in anderen Studiengängen an anderen Hochschulen sowie im selben Studiengang können nach eingehender Prüfung auf das Masterstudium an der EBZ Business School angerechnet werden. Leistungen aus dem Bachelorstudium, durch dessen Abschluss die Zugangsberechtigung zum Masterstudium erworben wird, können nicht angerechnet werden.
Über die Anerkennung anderer Zertifikate entscheidet der Prüfungsausschuss. Näheres regelt die Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung.
Methodik:
- Präsenzveranstaltungen in seminaristischer Form
- Lehrvortrag
- Interaktives Lernen
- Projektarbeit
- Gruppenarbeit
- Debatte
- Referat mit Präsentation
- Hausarbeit
- Praxisbeispiele
Das Studium wird in der Wochenendform angeboten. Die Präsenzveranstaltungen finden i. d. R. jede zweite Woche freitagnachmittags und samstags statt, ggf. mit einer zusätzlichen Blockwoche pro Semester. Der Master of Science Projektentwicklung kann somit - wie alle Bachelor- und Masterstudiengänge der EBZ Business School - berufsbegleitend absolviert werden.
Die Studiengebühren für den Studiengang Master of Science Projektentwicklung betragen 4.250,00 € pro Semester für das erste bis vierte Fachsemester. Im fünften Fachsemester fällt eine Prüfungsgebühr für die Master-Thesis in Höhe von 300,00 € an. Für alle über die Regelstudienzeit von fünf Semestern hinaus gehenden Semester wird eine Gebühr von je 750,00 € erhoben.
Als private Hochschule ist die EBZ Business School darauf angewiesen, die hohe Qualität von Forschung und Lehre unter anderem durch die Erhebung von Studiengebühren zu ermöglichen. In Hinsicht auf BAFöG, Stipendien, Finanzierungsmodelle, Werkstudentenverträge und andere Möglichkeiten beraten wir Sie gern ausführlich im Bereich Stipendien und Studienfinanzierung.
Studiengangsleitung

Professur für Architektur und Projektentwicklung
Lernen Sie die EBZ Business School und ihre Studienzentren an unseren Campusnachmittagen kennen. Wir helfen Ihnen gerne.
Weiterer Ansprechpartner

Studienverlaufsberatung
Um den Studiengang sowie unsere Hochschule näher kennenzulernen bieten wir Studieninteressierten, Eltern und Arbeitgebern regelmäßige Campusnachmittage sowie Informationsveranstaltungen mit unseren Dozenten an.
Campusnachmittage
- Termine und Anmeldung finden sie hier.
Unsere Dozenten geben Ihnen einen Einblick in das Studium
- 01. Februar 2021, 18:00 - 19:30 Uhr, Digitales Kamingespräch: "Was macht ein/e Projektentwickler/in?" (Herr Prof. Dipl.-Ing. Andreas Krys, Professor für Architektur und Projektentwicklung)