Stipendienprogramme
Eine weitere Fördermöglichkeit gibt es durch Stipendienprogramme, die ein Studium an der EBZ Business School unterstützen. Dabei handelt es sich um parteinahe, kirchliche oder wirtschaftsnahe Stiftungen sowie Stipendiengeber direkt aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Auch wenn sich viele Stipendiengeber – unter anderem Stiftungen – als "Begabtenförderer" verstehen, zählen keineswegs nur Noten. Neben den großen Begabtenförderungswerken gibt es häufig auch lokale "Sponsoren“. Bei der Suche nach einem geeigneten Stipendium können zudem auch Stipendiendatenbanken hilfreich sein. Im Folgenden haben wir hilfreiche Informationen und Links zu verschiedenen Stipendienmöglichkeiten für Sie zusammengestellt.
Seit dem Sommersemester 2011 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit privaten Stifterinnen und Stiftern mit dem Deutschlandstipendium Studierende, die sich durch besonderes Engagement und herausragende Leitungen in Studium und Beruf auszeichnen. ‚Leistung‘ umfasst hier nicht nur gute Noten, sondern auch die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Hindernisse im eigenen Lebens- und Bildungsweg zu meistern.
Im Rahmen dieses Stipendienmodells loben die EBZ Business School und der Verein der Freunde und Förderer der EBZ Business School e.V. jährlich Stipendien aus, die sich an Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge der Business School richten.
Zum Wintersemester 2022/23 vergeben die EBZ Business School und Vivawest erneut zwei Stipendien, die sich an Studierende des Bachelor-Studiengangs Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement der EBZ Business School richten.
Auch Straßberger Investments vergibt zum Wintersemester 2022/23 gemeinsam mit der EBZ Business School erstmalig ein Deutschlandstipendium für Studierende aller Studiengänge an der EBZ Business School.
Die Entscheidung über die Vergabe der Stipendien liegt hierbei ganz bei der Hochschule und den Förderern. Die Förderung wird für mindestens zwei Semester und höchstens bis zum Ende der Regelstudienzeit gewährt und beläuft sich – einkommensunabhängig – auf monatlich 300,00 Euro, die anteilig vom Bund und den privaten Stiftern getragen werden.
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens zum 15. Februar (für eine Förderung ab dem Sommersemester) bzw. 15. August (für eine Förderung ab dem Wintersemester) bei der Studienberatung der EBZ Business School eingereicht werden:
- Anschreiben, das die Gründe für die Wahl des Studienganges erläutert
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aussagefähige Zeugnisse
- Ggf. weitere Bescheinigungen (z.B. über gemeinnützige oder karitative Tätigkeiten)
Bitte fügen Sie alle Unterlagen in einer zusammenhängenden pdf-Datei zusammen.
Ihre Bewerbungen richten Sie ausschließlich per E-Mail an: stipendien@ebz-bs.de.
EBZ Business School – University of Applied Sciences
Studienberatung
z.Hd. Laura Lünenschloß
Springorumallee 20
44795 Bochum
Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen lobt für die bundesweit besten Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau drei Stipendien aus. Die Stipendien stehen für ein berufsbegleitendes Bachelorstudium an einer von den wohnungswirtschaftlichen Verbänden eingerichteten Hochschule (u.a. EBZ Business School, Bochum) zur Verfügung.
Auf das GdW-Stipendium für das Wintersemester 2023/2024 können sich Immobilienkaufleute bewerben, die ihre Ausbildung bei einem Mitgliedsunternehmen eines der Regionalverbände des GdW abgeschlossen haben und die auch nach der Ausbildung bei einem Mitgliedsunternehmen tätig sind.
Leistungen des Stipendiengebers
50% der Studiengebühren übernimmt der GdW, weitere 25% der Studiengebühren werden von der Hochschule übernommen, wenn die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums (7 Semester) nicht überschritten wird. Der Stipendiat trägt 25% der Studiengebühren als Eigenbeteiligung.
Bewerbungskriterien
- Schulabschluss, der zu einem Hochschulabschluss berechtigt
- Ausbildung und Tätigkeit in einem Mitgliedsunternehmen eines Regionalverbandes des GdW
- Überdurchschnittlicher Abschluss als Immobilienkauffrau/-mann
- Bereitschaft zu besonderen Leistungen
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbungsfrist für das WS2023 wurde bis zum 19. August verlängert!
Die/der Bewerber/in muss bis zum 5. August 2023 folgende Bewerbungsunterlagen einreichen:
- Anschreiben, das die Gründe für die Wahl des Studienganges erläutert
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife (beglaubigte Kopie)
- IHK-Zeugnis
- Zeugnis der Berufsschule
- Weitere Zeugnisse / Bescheinigungen
- Datenschutzerklärung
Weitere Informationen zum Stipendium finden Sie zudem auf der Homepage des GdW.
Stipendiengeber
GdW Bundesverband deutscher
Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Klingelhöferstraße 5
10785 Berlin
Ansprechpartner: Dr. Matthias Zabel
stipendium@gdw.de
Die EBZ Business School und der Verein Wohnen in Genossenschaften e.V. vergeben jährlich zwei Stipendien an Studierende des Studiengangs Bachelor of Arts Real Estate an der EBZ Business School. Die Vermittlung eines Praktikums in einer Genossenschaft ist möglich.
Umfang
- 2 Studienstipendien (Nr. 1: 50% der Studiengebühren / Nr. 2: 20 % der Studiengebühren)
- Persönliches Karriere-Mentoring
- Besondere Praktikumsgelegenheiten
- Möglichkeit zur Präsentation von Studienarbeiten
Voraussetzungen
- Schulabschluss, der zu einem Hochschulabschluss berechtigt
- Bewerber und Bewerberinnen haben Interesse an oder erste Erfahrungen aus einer Tätigkeit in Wohnungsgenossenschaften
- Bewerbung zum Bachelor Real Estate
- Interesse an der Vertiefung Genossenschaftswesen ab dem 5. Semester
Frist
- 15. August
Bewerbungsunterlagen
- Tabellarischer Lebenslauf
- Relevante Zeugniskopien
- Weitere Zeugnisse/Bescheinigungen (z.B. über gemeinnützige oder karitative Tätigkeiten)
- Optional: Video (max. 2 Minuten Länge): Darin persönliche Vorstellung und kurzes Statement, warum man das Stipendium verdient.
Ihre Bewerbungen richten Sie ausschließlich per E-Mail an: stipendien@ebz-bs.de. Hier erhalten Sie auch einen Link zum Upload des Videos.
EBZ Business School – University of Applied Sciences
Studienberatung
z.Hd. Laura Lünenschloß
Springorumallee 20
44795 Bochum
Weitere Informationen finden Sie HIER.
Der BFW vergibt seit 2013 ein Stipendium an seiner immobilienwirtschaftlichen Hochschule, der EBZ Business School. Es soll die Mitgliedsunternehmen des Verbandes dabei unterstützen, kluge Nachwuchskräfte zu fördern und zu begeistern.
Das Stipendium bezieht sich auf die Fernlern-Variante des Studiengangs Bachelor of Arts Real Estate und fördert 100% der Studiengebühren. Das Fernstudium digital+ der EBZ Business School ist ein reines Onlinestudium mit einem umfassenden persönlichen Betreuungskonzept und wird optimal den Bedürfnissen zur kontinuierlichen Weiterqualifikation einer stetig wachsenden Zahl von Berufstätigen in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft gerecht. Bei voller Flexibilität erreichen die Studierenden innerhalb von sieben Semestern den staatlich anerkannten Abschluss.
Umfang
- 1 Studienstipendium (100% der Studiengebühren bis zum Ende der Regelstudienzeit) zum Wintersemester.
Voraussetzung zur Bewerbung sind
- Schulabschluss, der zu einem Hochschulabschluss berechtigt
- Berufliche Tätigkeit in einem BFW-Mitgliedsunternehmen oder Vorschlag durch ein solches Unternehmen
- Bewerbung für den Studiengang B.A. Real Estate im Fernstudium digital+
Bewerbungsunterlagen
Folgende Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens zum 15. September bei der Studienberatung der EBZ Business School eingereicht werden:
- Anschreiben, das die Motivation erläutert, den B.A. Real Estate zu studieren
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife
- Ggf. weitere Zeugnisse/Bescheinigungen (z.B. über gemeinnützige oder karitative Tätigkeiten)
Ihre Bewerbungen richten Sie ausschließlich per E-Mail an: stipendien@ebz-bs.de.
EBZ Business School – University of Applied Sciences
Studienberatung
z.Hd. Laura Lünenschloß
Springorumallee 20
44795 Bochum
Wir bieten…
…ein Stipendium BFW NordSupport für den Studiengang M.Sc. Projektentwicklung am Campus Hamburg. Das Stipendienprogramm soll Ihren Start ins Studium und in den Beruf unterstützen, weshalb es aus zwei Teilen besteht:
- Das Stipendium ist mit 3000,00 € dotiert. Es wird als semesterweiser Rabatt auf die Studiengebühren während der fünfsemestrigen Regelstudienzeit umgelegt.
- Sie werden in die norddeutschen Immobiliennetzwerke des BFW Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen integriert, erhalten exklusiv Zugang zu den Veranstaltungen des BFW Landesverbands Nord und werden Mitglied im Jungen Netzwerk des BFW Landesverbands Nord unabhängig davon, ob Sie bzw. Ihr Arbeitgeber Verbandsmitglied sind.
Und Sie können mit Ihren festen Ansprechpartnern vom BFW Landesverband Nord und dem EBZ Campus Hamburg direkt in Dialog zu Themen rund um Beruf, Studium und Netzwerken treten.
Gesucht werden…
…Studienbewerberinnen und -bewerber für den Masterstudiengang Projektentwicklung, die das Studium zum Wintersemester am Studienzentrum Hamburg aufnehmen möchten, für Projektentwicklung und Immobilien brennen und Lust haben, sich im Netzwerk des BFW Landesverbands Nord zu engagieren.
Bewerberinnen und Bewerber sollten aus dem Einzugsgebiet Hamburg, Niedersachsen oder Schleswig-Holstein kommen.
Ihre Bewerbung…
... besteht aus folgenden Dokumenten, die Sie bitte per E-Mail an stipendien@ebz-bs.de einreichen:
- einem Motivationsschreiben zum Thema: "Was bedeutet mir Vernetzung und was will ich durch das Studium zu den Themen der Projektentwicklung beitragen?"
- einem tabellarischen Lebenslauf, gerne mit Foto
- relevanten Zeugniskopien (Bachelor-Zeugnis mit Notendurchschnitt 2,5 oder besser)
- weiteren Zeugnissen oder Bescheinigungen (z.B. über gemeinnützige oder karitative Tätigkeiten).
Optional können Sie ein maximal 2-minütiges Bewerbungsvideo beifügen. Erzählen Sie von sich und warum gerade Sie das Stipendium verdienen. Zur Einsendung des Videos erhalten Sie auf Anfrage an stipendien@ebz-bs.de einen Link zum Upload.
WICHTIG: Bitte benennen Sie Ihre Video-Datei unbedingt mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
Die Bewerbung setzt voraus, dass Sie sich für einen Studienplatz des Studiengangs M.Sc. Projektentwicklung zum Wintersemester am Studienzentrum Hamburg der EBZ Business School bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. August.
Die Auswahl…
…startet Mitte September. Bis dahin werden die eingegangenen Bewerbungen durch die Studienberatung gesichtet und eingeschätzt.
Anschließend wird eine Jury bestehend aus je 2 Vertretern und Vertreterinnen vom BFW Nord und der EBZ Business School die Auswahl finalisieren und Bewerbungsgespräche führen. Die Jury besteht aus dem Inhaber der Stiftungsprofessur nordddeutsche Wohnungswirtschaft Prof. Dr. Markus Knüfermann, dem akademischen Campusleiter des Studienzentrums Hamburg, Roland Keich, sowie der Geschäftsführerin des BFW Landesverband Nord e.V., Dr. Verena Herfort sowie einer weiteren Person des BFW. Die Preisverleihung findet zu einem besonderen Anlass nach Studienstart statt und läutet den Beginn Ihres Netzwerkens in der Immobilienbranche ein.
Ihre Bewerbung sowie Ihre Fragen…
... richten Sie bitte an:
EBZ Business School – University of Applied Sciences
Studienberatung
z.Hd. Laura Lünenschloß
Springorumallee 20
44795 Bochum
oder per E-Mail an stipendien@ebz-bs.de.
- Sie sind hoch motiviert und wollen Verantwortung übernehmen?
- Ihre Leistungen in Schule und Studium sind überdurchschnittlich?
- Sie sind gesellschaftlich engagiert?
Dann haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, in Studium oder Promotion gefördert zu werden. Die dreizehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützten Begabtenförderungswerke vergeben Stipendien an junge Menschen wie Sie: Studierende und Promovierende werden als eigenständige und (selbst)kritisch denkende Persönlichkeiten individuell gefördert.
Die Website http://www.stipendiumplus.de/ bietet eine Übersicht über die Begabtenförderungswerke.
Hier einige Stipendien-Geber:
Lokale Sponsoren sind meistens auf den „Stadt-Homepages“ zu finden und der Antragssteller muss Einwohner der jeweiligen Stadt sein, z.B.:
- Stadt Nürnberg: Sigmund-Schuckert-Stiftung für evangelische Nürnberger
- Stadt Augsburg: Stipendien für Studierende mit Hauptwohnsitz in Augsburg, unabhängig vom Studienort
- Die Vereinigte Stipendienstiftung Stadt Landsberg
Weitere Förder- und Recherchemöglichkeiten zur Stipendiensuche finden Sie außerdem hier:
Stipendiendatenbank
Stipendiendatenbank
Stipendiendatenbank und Selbsttest
Aufstiegsstipendium für beruflich Qualifizierte
idealo Stipendium für BahnbrecherInnen: