Studierendenvertretung

In der Studierendenschaft der EBZ Business School wird der Grundstein für viele Freundschaften und Kontakte gelegt, die ein Leben lang halten. Auch Start-Ups haben hier schon ihren Anfang genommen. Begünstigt wird die enge Verknüpfung unserer Studenten und Absolventen gerade durch die kleinen Studiengruppen, in denen man sich schneller besser kennenlernt.
Die Studierenden aus allen Jahr- und Studiengängen wählen gemeinsam einmal im Semester ihre Vertreter. Entsprechend der parlamentarischen Satzung wählt zunächst jede Studiengruppe einen Gruppensprecher, der die Interessen der Studiengruppe sowohl gegenüber der Verwaltung als auch im Studierendenparlament vertritt. Alle Gruppensprecher gemeinsam bilden das Studierendenparlament.
Unverzichtbar: der studentische Blickwinkel
Das Studierendenparlament dient als zentrale Diskussionsplattform, um eine gemeinsame Position aller Studierendengruppen zu entwickeln. Weiterhin wählt es den Studierendensprecher sowie die studentischen Vertreter in den Hochschulgremien Senat und Prüfungsausschuss.
Studierendensprecher organisieren und koordinieren studentische Aktivitäten und Diskussionen, so dass sich die Kommilitonen aktiv an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Hochschule einbringen können. Dabei fungiert er als Kommunikationsschnittstelle zwischen Dozenten, Verwaltung, Hochschulleitung und Studierenden. Zu seinen Aufgaben gehört es ferner, die Sitzungen des Studierendenparlaments zu leiten.
Das studentische Mitglied im Senat und das studentische Mitglied im Prüfungsausschuss vertreten die Interessen der Studierenden in den Hochschulgremien und bringen den typischen studentischen Blickwinkel ein. Als Gremienmitglieder haben sie ein Rede- und Antragsrecht und stimmen gleichberechtigt mit den Professoren und Mitarbeitern ab.
Unsere Studierendenvertretung
Die Studierendenvertretung an der EBZ Business School besteht aus Philipp Schmidt und Diana Schwarz. Sie sind seit Ende 2019 im Amt und füllen es mit großem Engagement aus. Sie nahmen bereits an Berufungskommissionen teil, pflegen einen regelmäßigen Austausch in einem Qualitätszirkel mit Diana Ewert, unserer Kanzlerin, und Prof. Dr. Daniel Kaltofen, unserem Rektor. Sie zeigen auch Präsenz bei den offiziellen Momenten des Studierendenlebens auf dem EBZ-Campus. So bei Zeugnisvergaben, wo sich Phiipp Schmidt auch als Redner hervortat.

"Warum ich Studierendenvertreter geworden bin? Ich möchte gemeinsam mit den Verantwortlichen der EBZ Business School unsere Hochschule verbessern. Durch den regelmäßigen Austausch mit dem Rektorat und den Studierenden verfolgen wir das Ziel, die Qualität des Studiums für jeden einzelnen Studenten und jede einzelne Studentin zu optimieren. Bei uns ist euer Anliegen an der richtigen Stelle."
Philipp Schmidt: Bachelor Real Estate (Distance Learner)

"Der Austausch zwischen den Studierenden und der EBZ Business School ist wichtig für die Weiterentwicklung der Fachhochschule. Aber er ist gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie auch ganz wesentlich geworden. Jede Studentin und jeder Student kann immer auf uns zukommen!"
Diana Schwarz: Master of Science Projektentwicklung (Präsenzstudium)
Sie erreichen die Studierendenvertretung unter: studierendenvertretung@ebz-bs.de