Veröffentlichungen
2020
Schwenke, M., Kevin Saadawy Video Game Advertising as Part of the Game: The Trailer’s Information Load as a Critical Factor for Emotional Value and Customer Behaviors Global Marketing Conference, Seoul, Republic of Korea, DOI: https://doi.org/10.15444/GMC2020.11.04.02 |
Schwenke, M., Johannes Habel, Sascha Alavi, and Christian Schmitz Give the Customer an Inch and Prepare for Giving a Mile: The Effect of Salesperson’s Customer Orientation on Customers’ Negotiation Aspirations AMA Winter Academic Conference, San Diego, California, USA. |
Schwenke, M., Alavi, Sascha, Johannes Habel and Christian Schmitz Price Negotiating for Services: Elucidating the Ambivalent Effects on Customers’ Negotiation Aspirations Journal of the Academy of Marketing Sciences, 48 (2), 165–185, DOI: https://doi.org/10.1007/s11747-019-00676-4 |
Vornholz, G. Umwandlungsverbot – das keines ist SparkassenZeitung vom 23.06.2020 |
Vornholz, G. Schalker Schulden – na und? Schalke-news.de vom 19.06.2020https://schalke-news.de/2020/schalker-schulden-na-und/ |
Vornholz, G. Verändert Homeoffice den Immobilienmarkt? SparkassenZeitung vom 03.06.2020 https://www.sparkassenzeitung.de/finanzmaerkte/gewerbeflaechen-veraendert-homeoffice-den-immobilienmarkt |
Vornholz, G. Eigentum – nur Vorteile? Immobilien Zeitung, Nr. 19 vom 07.05.2020, S. 2 und: https://www.immobilien-zeitung.de/156155/eigentum-nur-vorteile |
Vornholz, G. Student Accomodation VerbandsMagazin des Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Heft 4/2020, Seite 18 |
Vornholz, G. Auswirkungen des Coronavirus auf die Wohnungswirtschaft VerbandsMagazin des Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Heft 4/2020, Seite 18 |
Vornholz, G. Ältere Bevölkerung versus knapper Boden Polis-Magazin Changes, S. 42-45 |
Vornholz, G. Provoziert die Stimmungsmache gegen die Immobilienwirtschaft eine Investorenflucht? W&R Immobilien aktuellhttps://www.immobilien-aktuell-magazin.de/topics/provoziert-die-stimmungsmache-gegen-die-immobilienwirtschaft-eine-investorenflucht/ |
Vornholz, G. Die Urbanisierung lässt Kaufpreise und Mieten steigen IVV Immobilien vermieten und verwaltenhttps://www.vermieter-ratgeber.de/fachmagazin/fachartikel/die-urbanisierung-laesst-kaufpreise-und-mieten-steigen.html |
Vornholz, G. Ratingänderung bei Offenen Immobilienfonds ARD-Börsenstudio Hörfunk / hr-INFO am 18.06.2020 |
Vornholz, G. Was bedeutet die Corona-Krise für die Wohnungswirtschaft? Haufe.de vom 20.03.2020, in: https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/coronavirus-auswirkungen-auf-die-wohnungswirtschaft_260_512372.html |
Vornholz, G. Nicht jedes Dorf kann überlegen Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 31.01.2020, S. 21 |
Vornholz, G. Stadtboom belastet ländliche Märkte SparkassenZeitung vom 20.01.20 in: https://www.sparkassenzeitung.de/politik/stadtboom-belastet-laendliche-maerkte.html |
Vornholz, G. Leerstand im ländlichen Raum – Unterstützung für kleinere Wohnungsunternehmen DW Die Wohnungswirtschaft, Heft 1/2020, S. 17-19 |
Üblacker, J., Leßke, Felix. Wohnungspolitik als Wohnungsbaupolitik. Die kölsche Antwort auf die Wohnungsfrage? In: Rink, D.; Egner, B. (Hrsg.): Lokale Wohnungspolitik. Beispiele aus deutschen Städten. Baden-Baden: Nomos. |
Üblacker, J., Lukas, Tim. Kommune In: Kessl, F.; Reutlinger, C. (Hrsg.): Sozialraum -eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS (im Erscheinen) |
Bölting, T., Neitzel, Michael. Ortiz, André. Das strategische Handeln von Wohnungsunternehmen im Quartier In: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (Hg.): Forum Wohnen und Stadtentwicklung 2/2020 – Schwerpunkt Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft: s. 85-89 |
Knüfermann, M. Corona-Krise und wirtschaftlicher Abschwung: "Jetzt zeigen sich Preisillusionen bei Immobilien!" In: Haus & Grund-Magazin, o. Jg. (5), S. 32f. |
Vornholz, G. Zeichen deuten auf Trendwende Der FondsBrief, Nr. 350 vom 02.12.2019, S. 9f. |
Vornholz, G. Fragwürdige Förderung SparkassenZeitung vom 20.12.19 |
Vornholz, G. Leerstand im ländlichen Raum – Unterstützung für kleinere Wohnungsunternehmen DW Die Wohnungswirtschaft, Heft 1/2020, S. 17-19 |
Vornholz, G. Boom an den Wohnungsmärkten – wie geht es weiter? in: Der ImmobilienBrief, Nr. 465 vom 10.01.2020, S. 15-18 |
Vornholz, G. Bürgschaft zur Förderung des Wohnungsbaus Der FondsBrief, Nr. 352 vom 17.01.2020, S. 8 |
Vornholz, G. Leerstand im ländlichen Raum – für Wohnungsunternehmen nicht leicht, in: Haufe.de vom 24.01.2020, in: https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/urbanisierung-und-leerstand-im-laendlichen-raum_260_508374.html |
Vornholz, G. Stadtboom belastet ländliche Märkte SparkassenZeitung vom 20.01.20 in: https://www.sparkassenzeitung.de/politik/stadtboom-belastet-laendliche-maerkte.html |
Vornholz, G. Nicht jedes Dorf kann überlegen Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 31.01.2020, S. 21 |
Vornholz, G. Abstimmung mit den Füßen Der FondsBrief, Nr. 353 vom 31.01.2020, S. 11-14 |
Vornholz, G. Leerstand im ländlichen Raum erfordert Unterstützung für kleinere Wohnungsunternehmen Der ImmobilienBrief, Nr. 467 vom 07.02.2020, S. 23-24 |
Vornholz, G. Preisboom bei Einzelhandelsinvestments am Ende Der ImmobilienBrief, Nr. 469 vom 06.03.2020, S. 25-26 |
Vornholz, G. Haben Sie es etwas billiger? Der Immobilien Brief Hamburg und der Norden, Nr. 77 vom 18.03.2020, S. 16-17 |
Vornholz, G. Was bedeutet die Corona-Krise für die Wohnungswirtschaft? Haufe.de vom 20.03.2020, in: https://www.haufe.de/immobilien/wohnungswirtschaft/coronavirus-auswirkungen-auf-die-wohnungswirtschaft_260_512372.html |
Vornholz, G. Was bedeutet die Corona-Krise für die (deutsche) Wohnungswirtschaft? die unabhängige Immobilien Redaktion, in: https://www.immobilien-redaktion.at/ausland/auswirkungen-des-coronavirus-auf-die-deutsche-wohnungswirtschaft/ |
Vornholz, G. Der Coronavirus und seine Folgen für die Wohnungswirtschaft W&R Immobilien aktuell |
Knüfermann, M., Knüfermann, D. Wirtschaftsnobelpreis 2019: Bekämpfung der Armut im Fokus – Ein Kommentar. In: Forum Wirtschaftsethik. 28. Jahrgang (Online-Zeitschrift). URL: "https://www.forum-wirtschaftsethik.de/wirtschaftsnobelpreis-2019-bekaempfung-der-armut-im-fokus-ein-kommentar/" (Abruf der WWW-Seite am 14. Januar 2020). |
2019
Schwenke, M., Johannes Habel, Sascha Alavi, and Christian Schmitz When Risk Rules Price Negotiations: The Effects of Goods versus Services on Customers in Personal Selling EMAC 48th Annual Conference, Hamburg, Germany. |
Schwenke, M., Johannes Habel, Sascha Alavi, and Christian Schmitz Goods versus Services in Price Negotiations: An Examination of Customers’ Psychological and Behavioral Responses AMA Winter Academic Conference, Austin, Texas, USA. |
Chaumet, M. Dr. Martin Chaumet, Berechnung der Altersabhängigkeit der internen Umverteilungen am Wohnungsmarkt als strategische Grundlage für Optimierungsmaßnahmen ZIWP Jg. 7 (2019) Nr. 1 |
Pannen, M. Kooperatives Bauen – steuerliche Einordnung gemeinschaftlicher Planungs-, Erschließungs- oder Bauherrentätigkeit. DW, Heft 6/2019, S. 68-70. |
Pannen, M. Tax-Compliance-Management-System: Wo steht die Praxis nach über zwei Jahren? DW, Heft 4/2019, S. |
Keller, T. Ambidextrie als Verhaltensprofil - Ein Überblick Personalpsychologische Schriften, Band 2 |
Vornholz, G. Mieter sind zufriedener VdW Niedersachsen/Bremen, vdw magazin, verfügbar unter: https://www.vdw-online.de/pdf/magazin/2019/05/Artikel/vdw-magazin-2019-05.pdf |
Vornholz, G. Mietendeckel – es trifft die Falschen ZdW Bay (Zeitschrift für die Wohnungswirtschaft), Heft 4/2019, S. 148f. |
Vornholz, G. Keine Frage der Perspektive; Interview zu Mietendeckel VerbandsMagazin des Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Heft 2/2019, Seite 12 – 14. |
Vornholz, G. Mieterzufriedenheit steigt 2019 auf Rekordhoch Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.08.2019, S. 13. |
Vornholz, G. Am Genehmigungsstau liegt es nicht Die Wohnungswirtschaft, Nr. 7/2019, S. 64f. |
Vornholz, G. Wohnen als Service – neue Wohnkonzepte und Geschäftsmodelle für die Wohnungswirtschaft Die Wohnungswirtschaft, Nr. 7/2019, S. 64f. |
Vornholz, G. Digitalisierung der Immobilienwirtschaft München |
Vornholz, G., Gonzalez, M. Early warning indicator systems for real estate investments: Empirical evidence and some thoughts from the perspective of financial risk management Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (German Journal of Risk and Insurance), Nr. 1/19, S. 1-17 |
Üblacker, J., Schreiber, Carolin. Cürlis, Diana. Weber, Nora. Towards Dementia Things. How does Participatory Research and Design Improve Quality of Life in Contexts of Dementia? In: Brankaert R., IJsselsteijn W. (Hrsg.): Dementia Lab 2019. Making Design Work: Engaging with Dementia in Context. D-Lab 2019. Communications in Computer and Information Science, vol 1117. Springer, Cham. |
Üblacker, J., Lukas, Tim. Keine Angst, es ist nur Gentrifizierung? Soziale und ökonomische Ängste, Kriminalitätsfurcht und Verdrängungsdruck im Düsseldorfer Bahnhofsviertel In: Sub/Urban. Zeitschrift für kritische Stadtforschung, 7 (1/2), S. 93-114, doi: 10.36900/suburban.v7i1/2.463. |
Üblacker, J., Heinze, Rolf G. Kurtenbach, Sebastian. Digitalisierung und Nachbarschaft. Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung? In: Heinze, R.G.; Kurtenbach, S.; Üblacker, J. (Hrsg.): Digitalisierung und Nachbarschaft. Baden-Baden: Nomos. |
Üblacker, J. Digital vermittelte Vernetzungsabsichten und Ressourcenangebote in 252 Kölner Stadtvierteln In: Heinze, R.G.; Kurtenbach, S.; Üblacker, J. (Hrsg.): Digitalisierung und Nachbarschaft. Baden-Baden: Nomos. |
Üblacker, J., Heinze, Rolf G. Kurtenbach, Sebastian. Digitalisierung und Nachbarschaft. Erosion des Zusammenlebens oder neue Vergemeinschaftung? Baden-Baden: Nomos. |
Bölting, T., Heinze, Rolf G. Strukturwandel an der Ruhr und die transformative Kraft der Emschergenossenschaft In: Heinze, Rolf G.; Paetzel, Uli; Bölting, Torsten (Hg.) (2019): Wasser, Wohnen, Werte. Genossenschaften stiften Mehrwert: S. 24-73 |
Bölting, T., Niemann-Delius, Valerie. Investitions- und Bewirtschaftungsstrategien privater Wohnungsbestandshalter_innen – Zwischen Irrationalität und Professionalisierung. FGW-Studie Integrierende Stadtentwicklung Nr. 19, herausgegeben von Heike Herrmann und Jan Üblacker |
Just, A. Schaumbeton – der innovative Wärmedämmstoff IVV Immobilien vermieten & verwalten, 7/8 2019, S. 40-41 |
Vornholz, G., Gonzalez, M. R.; Basse, T.; Kunze, F. Early warning indicator systems for real estate investments: Empirical evidence and some thoughts from the perspective of financial risk management Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft (German Journal of Risk and Insurance), Nr. 1/19, S. 1-17 |
Vornholz, G. Digitalisierung der Immobilienwirtschaft München |
Vornholz, G. Wohnen als Service – neue Wohnkonzepte und Geschäftsmodelle für die Wohnungswirtschaft Die Wohnungswirtschaft, Nr. 7/2019, S. 64f. |
Vornholz, G. Am Genehmigungsstau liegt es nicht Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 16.08.2019, S. 13. |
Vornholz, G. Mieterzufriedenheit steigt 2019 auf Rekordhoch Wohnungspolitische Informationen des GdW 42, Ausgabe, 17. Oktober 2019 |
Vornholz, G. Keine Frage der Perspektive; Interview zu Mietendeckel VerbandsMagazin des Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Heft 2/2019, Seite 12 – 14. |
Vornholz, G. Mietendeckel – es trifft die Falschen ZdW Bay (Zeitschrift für die Wohnungswirtschaft), Heft 4/2019, S. 148f. |
Vornholz, G. Mieter sind zufriedener VdW Niedersachsen/Bremen, vdw magazin, verfügbar unter: https://www.vdw-online.de/pdf/magazin/2019/05/Artikel/vdw-magazin-2019-05.pdf |
Knüfermann, M., Fuest, C. Schuldscheindahrlehen für die Wohnungswirtschaft. In: DW Die Wohnungswirtschaft 72. Jg. (Heft 12), S. 66f |
Knüfermann, M., Fuest, C. Schuldscheindahrlehen für die Wohnungswirtschaft - Marktentwicklungen und fallstudienartiger Praxisleitfaden. In: Immobilien & Finanzierungen 70 Jg. (Heft 10), S. 40-42 |
Knüfermann, M. Aktuelle Entwicklungen an den Finanzierungsmärkten für Wohnungsunternehmen Interview in: Domino, o. Jg. (1), S. 11-15 |
Knüfermann, M. Wirtschaftspolitisches Wissen für die Wohnungs-und Immobilienwirtschaft Wiesbaden: Springer Gabler |
2018
Keller, T., Gay, W. Dacol, W. Haring, R. Interview zu den Auswirkungen der Digitalisierung DW – Die Wohnungswirtschaft, S. 50-53 |
Keller, T. Martin. E. P. Seligman – Learned Optimism Lück, H. E./Miller, R./Sewz, G. (Hrsg.): Klassiker der Psychologie, 2. Aufl., Stuttgart |
Keller, T. Der Vorgesetzte als Innovationsmotor Immobilienwirtschaft, 09/2018, S. 18-19 |
Keller, T. Das Geheimnis des (Miss)Erfolgs DW - Die Wohnungswirtschaft, 12/2018, S. 56-58 |
Vornholz, G. Eine Reform des Bestellerprinzips Der Immobilien Brief Hamburg, Nr. 62 vom 19.12.2018, S. 9-10 |
Vornholz, G. Kritische Bewertung der digitalen Transformation Der ImmobilienBrief, Nr. 434 vom 05.10.2018, S. 17-19. |
Vornholz, G. Eigenheim bleibt erschwinglich Der Fondsbrief, Nr. 318 vom 03.08.2018, S. 6-8. |
Vornholz, G. Preisentwicklung bei Wohnimmobilien in Deutschland Der ImmobilienBrief, Nr. 427 vom 29.06.2018, S. 25-27. |
Vornholz, G. Digitalisierung und Immobilienökonomie ZIWP - Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 1/2017, S. 6-23 |
Vornholz, G. Bezahlbarer Wohnraum – Schneller, mehr und billiger bauen Die Wohnungswirtschaft, Nr. 5/2018, S. 38-39 |
Vornholz, G. Eher digitales Asset als Währung Der Fondsbrief, Nr. 309 vom 29.03.2018, S. 8-11. |
Vornholz, G., Rohmert, Werner. Die Geschichte der Immobilienwirtschaft in Deutschland II ZfiFP Zeitschrift für immobilienwirtschaftliche Forschung und Praxis, Nr. 33 vom 09.02.2018, S. 4-10. |
Vornholz, G. Wohnungshochhäuser – eine Alternative in Zeiten von Wohnungsknappheit Die Wohnungswirtschaft, Nr. 1/2018, S. 66f. |
Vornholz, G. Aufschwung ohne Ende? Sparkassen Zeitung, Nr. 1-2 vom 17.01.2018, S. 20 |
Üblacker, J., Schreiber, Carolin. Wir sind Nachbarn. Ein partizipatives Gestaltungsprojekt im Essener Eltingviertel In: Franz, H.-W.; Kaletka, C. (Hrsg). Soziale Innovationen lokal gestalten. Band 1 der Reihe Sozialwissenschaften und Berufspraxis, herausgegeben vom BDS; Wiesbaden: Springer VS. |
Üblacker, J. Participatory Intervention, Urban Development, and Gentrification. The Example of the „We are Neighbours“ Project In: Bukowski, A.; Frysztacki, K.; Smagacz-Poziemska, M. (Hrsg.). Re-Imagining the City: Municipality and Urbanity Today from a Sociological Perspective, Krakow: Jagiellonian University Press. |
Üblacker, J., Jarass, Julia. Ruprecht, Mei-Ing. Müller, Anja. Planinsek, Simone. Spielerische Ansätze des Wissenstransfers im Handlungsfeld „Wohnen“ In: Ruprecht, M.; Böttcher, J. M. (Hrsg). Wohnen in städtischen Räumen: Ansätze für eine integrierte Entwicklung. Arbeitsbericht der ARL 24. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung. |
Üblacker, J., Jehling, Mathias. Steier, Michael. Brester, Benedikt. Planinsek, Simone. Raum: Interkommunale Kooperation und regionales Monitoring. In: Ruprecht, M.; Böttcher, J. M. (Hrsg). Wohnen in städtischen Räumen: Ansätze für eine integrierte Entwicklung. Arbeitsbericht der ARL 24. Hannover: Akademie für Raumforschung und Landesplanung. |
Üblacker, J., Hennicke, Martin. Ungleiches ungleich behandeln. Partizipation, Inklusion und Interessenausgleich in nordrhein-westfälischen Stadtgesellschaften. FGW-Impulse zur Integrierenden Stadtentwicklung 09 Düsseldorf: Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung |
Üblacker, J. Gentrifizierungsforschung in Deutschland. Eine systematische Forschungssynthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich UniPress. |
Bölting, T., Harms, B. Klupp, M. Neitzel, M. Eisele, B. Trunec, K. InWIS / Analyse & Konzepte Wohntrends 2035. Studie im Auftrag des GdW (GdW Branchenbericht 7) |
Bölting, T., Eisele, Björn. Wohnzufriedenheit im Quartier und die digitale Nachbarschaft In: Heinze, Rolf; Üblacker, Jan; Kurtenbach, Sebastian: Digitalisierung und Nachbarschaft. Nomos |
Just, A., Middendorf, B., Fehling, E., et al. Dauerhafte und wärmedämmende Wandelemente aus Fertigteil-Hybriden aus Ultrahochleistungsbeton (UHPC) und chemisch aufgetriebenen, lufthärtendem, mineralischen Schaumbeton Endbericht Forschungsprogramm Forschungsinitiative „ZukunftBau“ |
Keller, T. Das Geheimnis des (Miss)Erfolgs DW - Die Wohnungswirtschaft, 12/2018, S. 56-58 |
Keller, T. Der Vorgesetzte als Innovationsmotor Immobilienwirtschaft, 09/2018, S. 18-19 |
Keller, T. Martin. E. P. Seligman – Learned Optimism Lück, H. E./Miller, R./Sewz, G. (Hrsg.): Klassiker der Psychologie, 2. Aufl., Stuttgart |
Keller, T., Gay, W.; Dacol, W.; Haring, R. Interview zu den Auswirkungen der Digitalisierung DW – Die Wohnungswirtschaft, S. 50-53 |
Vornholz, G. Digitalisierung und Immobilienökonomie ZIWP - Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 1/2017, S. 6-23 |
Knüfermann, M., Eltrop, S. Spieltheorie in der Unternehmensfinanzierung von Wohnungsunternehmen – Ein entscheidungstheoretischer Gedanke Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 6. Jg. (1), S. 14-18 |
Knüfermann, M. Aktuelle Entwicklungen an den Finanzierungsmärkten für den Wohnungsbau Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 6. Jg. (1), S. 6-13 |
Knüfermann, M. Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung, 3. Auflage Wiesbaden: Springer Gabler |
Knüfermann, M., Hiller, N. Schuldscheindarlehen in der Wohnungswirtschaft –Hintergründe und Marktentwicklungen Immobilien & Finanzierung, 69. Jg. (7), S. 31-33 |
2017
Keller, T. Ambidextrie – Wie Unternehmen die Zukunft nutzen ohne die Gegenwart zu vernachlässigen EBZ Akademie Blog: Beratung, Training, Dialog, verfügbar unter: https://ebzakademie.wordpress.com/category/news/ |
Keller, T. Berufliche Erwartungen von Auszubildenden – Von Hedonismus kann keine Rede sein IVV Immobilien vermieten und verwalten, Sonderpublikation 2017/18, S. 66-67 |
Vornholz, G. 20 Jahre EXPO REAL – Immobilienwirtschaft in Deutschland Der Immobilienbrief, Nr. 409 vom 02.10.2017, S. 5-13 |
Vornholz, G. Digitalisierung und Immobilien-Investmentmarkt Der Immobilienbrief, Nr. 407 vom 08.09.2017, S. 28f. |
Vornholz, G. Digitalisierung und Immobilienwirtschaft Der Immobilienbrief, Nr. 402 vom 05.07.2017, S. 23-24 |
Vornholz, G. Der deutsche Immobilien-Investmentmarkt schwächelt Der Immobilienbrief, Nr. 401 vom 14.06.2017, S. 5-7. |
Vornholz, G., Rohmert, Werner. Die Geschichte der Immobilienwirtschaft in Deutschland I ZfiFP Zeitschrift für immobilienwirtschaftliche Forschung und Praxis, Nr. 32 vom 19.05.2017, S. 11 - 19 |
Üblacker, J. Gentrification-Forschung in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme der Methoden zur Erfassung sozialen Wandels In: Lessenich, S. (Hrsg) Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016. |
Üblacker, J., Herrmann, Heike. Austausch mit den Kommunen. Dokumentation des fünften Dialogforums des Themenbereichs Integrierende Stadtentwicklung. Düsseldorf: Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung. |
Bölting, T. Regionale Kooperation von Wohnungsunternehmen Analyse von Mechanismen der Zusammenarbeit und von Erfolgsfaktoren am Beispiel der Kooperation kommunaler Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet. Dortmund: Diss. |
Bölting, T., Utku, Yasemin. Gudewer, Stefan. Krüger-Willim, Carolin. Menschen machen Zukunft Engagement in alternden Einfamilienhausquartieren. Untersuchung an Fallbeispielen zur Nutzung und Förderung bürgerschaftlichen Engagements bei der Begleitung des Generationenwandels in Einfamilienhausquartieren. Ergebnisbericht. Landesinitiative StadtBauK |
Just, A. Wärmedämmungen – Sind innovative Materialien eine echte Alternative zu Polystyrol? IVV Immobilien vermieten & verwalten, Sonderpublikation 2017 |
Keller, T. Berufliche Erwartungen von Auszubildenden – Von Hedonismus kann keine Rede sein IVV Immobilien vermieten und verwalten, Sonderpublikation 2017/18, S. 66-67 |
Keller, T. Ambidextrie – Wie Unternehmen die Zukunft nutzen ohne die Gegenwart zu vernachlässigen EBZ Akademie Blog: Beratung, Training, Dialog, verfügbar unter: https://ebzakademie.wordpress.com/category/news/ |
Vornholz, G. Lehrbuch „Entwicklungen und Megatrends der Immobilienwirtschaft" München |
Knüfermann, M. Nachfrageelastizität an der Grenze – ein Warnruf Bank und Markt, 46. Jg. (10), S. 29-32 |
Knüfermann, M. Moderne Finanzierungsstrategien für Wohnungsgenossenschaften Immobilien & Finanzierung, 68. Jg. (11), S. 367-369 |
Knüfermann, M. Die Mietpreisbremse in Deutschland Haus & Grund-Magazin, o. Jg. (4), S. 28f |
Knüfermann, M. Zinsniveauentwicklung: Was lehrt der Zinsanstieg seit November 2016? Die Wohnungswirtschaft, 70. Jg. (2), S. 33 (siehe zur Langfassung die URL: „http://bit.ly/Zinsanstieg“) |
2016
Schwenke, M., Jan Wieseke, Johannes Habel and Sascha Alavi The Customer Is King of the Price Negotiation: When Customer Orientation Harms Price Enforcement in Personal Selling AMA Winter Academic Conference, Las Vegas, Nevada, USA. |
Keller, T. Junge Mitarbeiter sehen die Firma als “soziales Netzwerk” IVV Immobilien vermieten & verwalten, 17, S. 26-27 |
Üblacker, J. Pioniere im Prozess der Gentrification In: Friedrichs, J.; Blasius, J. (Hrsg). Gentrifizierung in Köln: Soziale, ökonomische, funktionale und symbolische Aufwertungen. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich |
Bölting, T., Neitzel, Michael. Perspektivwechsel. Das Quartier als Handlungsebene der Wohnungswirtschaft In: Hoose, Fabian; Beckmann, Fabian; Schönauer, Anna-Lena (Hg.) 2016: Fortsetzung folgt. Kontinuität und Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. SpringerVS: Wiesbaden: S. 377-408 |
Keller, T. Junge Mitarbeiter sehen die Firma als “soziales Netzwerk” IVV Immobilien vermieten & verwalten, 17, S. 26-27 |
Nolte, B. Artikel „Art Hotel im Wuckenhof“ (Schwerpunkt Stadtplanung und Stadtentwicklung) Blickwinkel, Das Nachrichtenportal, Onlinebericht 12/2016 |
Raschper, N. Regiebetriebe sparen Kosten und erhöhen Servicequalität IVV immobilien vermieten & verwalten (11/2016) |
Worzalla, M. Handbuch für deutsches und Russisches Arbeitsrecht Herausgeberin Prof. Dr. Claudia Schubert und Prof. Dr. Alexander M. Kurrenoy, 2016 (Nomos) |
Knüfermann, M., Thon, M. Möglichkeiten der bankenunabhängigen Finanzierung in der deutschen Wohnungswirtschaft Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 4. Jg. (1), S. 6-10 |
Knüfermann, M. Aktuelle Entwicklungen auf den Finanzierungsmärkten für Wohnungsunternehmen VM Verbandsmagazin der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft für Nordrhein- Westfalen, o. Jg. (11), S. 19-21 |
Knüfermann, M., Knüfermann, M. Entwicklungslinien im deutschen Markt für Wohnungsbaukredite Immobilien & Finanzierung, 67. Jg. (20), S. 732-736 |
Knüfermann, M. Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler |
2015
Keller, T., Weibler, J. What it takes and costs to be an ambidextrous manager: Linking leadership and cognitive strain to balancing exploration and exploitation Journal of Leadership &Organizational Studies, 22(1), S. 54-71 |
Vornholz, G. Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Immobilienpreise Der ImmobilienBrief, Nr. 321, S. 21-23 |
Vornholz, G. Graue Wohnungsnot Die Wohnungswirtschaft, 68. Jahrgang, 11/2015, S. 43–45 |
Vornholz, G. Lehrbuch „Internationale Immobilienökonomie“ München |
Knüfermann, M. Zukunft der Finanzierung in der Wohnungswirtschaft - Wo kommen wir her, was bedeutet es, was wird kommen? Die Wohnungswirtschaft, 68. Jg., Sonderheft (aus April 2015), S. 4f |
Just, A., Neitzel, M. et al. Bericht der Baukostensenkungskommission im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen Bundesministerium für Umwelt Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |
Keller, T., Weibler, J. What it takes and costs to be an ambidextrous manager: Linking leadership and cognitive strain to balancing exploration and exploitation Journal of Leadership &Organizational Studies, 22(1), S. 54-71 |
Deutsch-Vietnamesisches Rechtswörterbuch Friedrich-Ebert-Stiftung gemeinsam mit der Rechtshochschule Hanoi (Hrsg.), Hanoi 2015 |
Nolte, B. Artikel „Das Zwinkern im Gesicht des Quartiers“, Schwerpunkt Spielplätze und Aussenanlagen Verbandsmagazin des VdW (02.2015 S.5-7) |
Bornkamm; Montag; Säcker Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht §§ 32-32e, 87-89a GWB, Band 2, München 2015 |
Heidel; Schall HGB Handkommentar §§ 1-7, 84-92c HGB, Baden-Baden 2015 |
Raschper, N. Hat Mieterstrom bei Wohnungsunternehmen eine Zukunft? Jahrbuch 2015, Energieeffizienz in Gebäuden, Pöschk (Hrsg.) |
Raschper, N. Mieterstrom als Chance für die Wohnungsunternehmen Die Wohnungswirtschaft (04/2015) |
Ashai Einige Grundsätze zur Corporate Governance genossenschaftlich verfasster Unternehmen New Stage of the Globalization in Europe, Kyoto 2015, S. 91-104 |
Vornholz, G. Lehrbuch „Internationale Immobilienökonomie“ München |
Vornholz, G. Graue Wohnungsnot Die Wohnungswirtschaft, 68. Jahrgang, 11/2015, S. 43–45 |
Vornholz, G. Auswirkungen von Windenergieanlagen auf Immobilienpreise Der ImmobilienBrief, Nr. 321, S. 21-23 |
Die europäische Richtlinie über Schadensersatz im Wettbewerbsrecht - Cui bono? VuR 2015, S. 83-91 |
Private Enforcement durch Beseitigungsklagen im deutschen und europäischen Kartellrecht WRP 2015, S. 929-934 |
Knüfermann, M. Kein Spielraum mehr für Banken Immobilien Zeitung, 05. November 2015, Nr. 44, S. 2 |
Knüfermann, M. Potenziale und Gefahren der aktuellen EZB-Geldpolitik Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (2), S. 6f |
2014/15
Daumke Der GmbH-Geschäftsführer 4.Aufl. 2014, Zur Zulässigkeit von Bewertungsportalen staatlicher Stellen für Ökosiegel, im Auftrag der GIZ (23014), Collective Redress in European Consumer Law, im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung (2015) |
2014
Pannen, M. Anhebung der Grunderwerbsteuer - es droht ein Lockin-Effekt. ZIWP, Heft 1/2014, S. 26-35. |
Keller, T., Weibler, J. Führungsverhalten im Kontext von Ambidextrie J. Felfe (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse. Göttingen: Hogrefe |
Keller, T., Weibler, J. Behind managers’ ambidexterity – Studying personality traits, leadership, and environmental conditions associated with exploration and exploitation sbr – Schmalenbach Business Review, 66, S. 309-333 |
Vornholz, G. Lehrbuch „VWL für die Immobilienwirtschaft“ Bd. 1, 2. Aufl., München |
Bölting, T., Schewerda, Anna. Veltel, Katrin. Altersgerechte Quartiere – Was geht, wie es geht und was noch fehlt. In: ZIWP Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis Jg. 2 Nr. 2: S. 48-57 |
Knüfermann, M. Begründung und Möglichkeiten bankenunabhängiger Fremdfinanzierung von Wohnungsunternehmen Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 2. Jg., S. 36-49 |
Knüfermann, M. Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung Wiesbaden: Springer Gabler |
Just, A. Energetische Sanierungen – Erforderliches Umdenken bei der Projektentwicklung IVV Immobilien vermieten & verwalten, Sonderpublikation 2014 |
Keller, T., Weibler, J. Behind managers’ ambidexterity – Studying personality traits, leadership, and environmental conditions associated with exploration and exploitation sbr – Schmalenbach Business Review, 66, S. 309-333 |
Keller, T., Weibler, J. Führungsverhalten im Kontext von Ambidextrie J. Felfe (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse. Göttingen: Hogrefe |
Daumke; Perbay Der GmH-Geschäftsführer 4. Auflage, Herne 2014 |
Nolte, B. Architekturvermittlung – Studienbrief mit Prof. Wolfgang Krenz/ EBZ Business School (130 Seiten) |
Raschper, N. Erste Ergebnisse des Projektes ALFA Nord des VNW VNW-Magazin (06/2014) |
Raschper, N. Bessere Vergleichbarkeit von Daten muss Ziel sein wohnen - Zeitschrift des VdW Bayern (04/2014) |
Schröder; Walk Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Verbandsdemokratie – zur Co-operative Governance genossenschaftlich verfasster Unternehmen Genossen-schaften und Klimaschutz, Wiesbaden 2014, S. 93 – 105 |
Vornholz, G. Lehrbuch „VWL für die Immobilienwirtschaft“ Bd. 1, 2. Aufl., München |
Der Unternehmensbegriff im deutschen und europäischen Wettbewerbs- und Lauterkeitsrecht – Irrungen und Wirrungen WRP 2014, S. 765 - 770 |
Worzalla, M., Hess, H.; Glock, D.; Nicolai, A.; Rose, F.-J.; Huke, K. Kommentar zum Betriebsverfassungsgesetz 9. Aufl. 2014 (Luchterhand) |
2013
Pannen, M. Grunderwerbsteuer – Hemmnis bei Immobilientransaktionen: Ein Thema mit Ausrufezeichen oder mit Fragezeichen? Geschäftsbericht 2012/2013 ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. , S. 38-41. |
Keller, T. Verhalten zwischen Exploration und Exploitation – Ein Beitrag zur Ambidextrieforschung auf der organisationalen Mikroebene Dissertation, Hagen |
Keller, T., Hollex, N. Lieber den Spatz in der Hand? Belohnungsaufschub und Anlageentscheidungen Wirtschaftspsychologie aktuell, 3, S. 9-11 |
Bölting, T., Harms, B. Neitzel, M. Klupp, M. Eisele, B. Trunec, K. InWIS / Analyse & Konzepte Wohntrends 2030. Studie im Auftrag des GdW (GdW Branchenbericht 6) |
Knüfermann, M. Werte oder Wert? Kein Entweder- oder, sondern beides! VM Verbandsmagazin der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft für Hessen, Nordhrein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland, o. Jg. (12/1), S. 5-7 |
Knüfermann, M. Die Illusion von der KfW-„Bank“ – Eine marktwirtschaftliche Kritik Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (1), S. 4-6 |
Knüfermann, M., Wings, H. Negativrenditen bei deutschen Staatsanleihen BankPraktiker, 9. Jg. (4), S. 122-127 |
Just, A. Schaumbeton – multifunktional und energieeffizient Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis Nr. 1, 2013, S. 45-50 |
Knüfermann, M. Finanzierungsverhalten von Wohnungsgenossenschaften – eine empirische Studie Immobilien & Finanzierung, 64. Jg. (8), S. 266f |
Just, A. Gebäudebau braucht Modulsysteme wie die Autoindustrie IVV Immobilien vermieten & verwalten Sonderpublikation 2013, S. 10-12 |
Just, A. Mit der Planung fängt es an Immobilienmanager, Nr. 5, 2013, S. 71-71 |
Just, A., Middendorf, B. High strength performance air hardened foam concrete for engineering – production, properties, application spectrum Concrete Equipment, Materials, Technologies, Nr. 2, 2013, pp. 78-81 |
Just, A., Middendorf, B. Micro structural optimization of high strength performance air hardened foam concrete Research an Applicatins in Structural Engineering, Mechanics and Computation, ISBN 978-1-138-00061-2 |
Just, A., Middendorf, B. Multifunctional UHPC Foam Concrete ASCE Conference, Evanston (USA), August 4-7, 2013, Proceedings |
Keller, T., Hollex, N Lieber den Spatz in der Hand? Belohnungsaufschub und Anlageentscheidungen Wirtschaftspsychologie aktuell, 3, S. 9-11 |
Finanzaufsicht und Finanzmarktwächter, Verbraucherpolitische Reformpotentiale im Finanzmarkt WISO Diskurs, Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn 2013 |
Nolte, B. Dokumentation / Broschüre „Platz Da – Sommerauftritt 1“ urbanes Stadtraumkonzept, Aktion „Sitzkissen“ Heft 1/ 2003 |
Säcker Berliner Kommentar zum Energierecht §§ 102 – 108 und 111a – 111c GWB, Bd. 1, Frankfurt a. M. 2013 |
Raschper, N. Verkehrssicherung – Effiziente Prozesse mit mobiler IT Die Wohnungswirtschaft (11/2013) |
Raschper, N. Bessere Vergleichbarkeit von Daten muss Ziel sein Verbandsmagazin VdW RW/ Hessen/Rheinland-Pf. + Saarl. (09/2013) |
Knaut Zur Übernahme europäischer Rechtsprinzipien in die vietnamesische Rechtsordnung – ein rechtspolitischer und rechtsdogmatischer Erfahrungsbericht Zukunft Wirtschaft, Beiträge und Positionen der HTW Berlin, Berlin 2013, S. 106 – 110 |
Sachse Finanzmarktaufsicht und Finanzmarktkrise im Lichte der deutschen und europäischen Rechtsordnung – Konkordanzen und Divergenzen Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive, Hamburg 2013, S. 49 – 62 |
Schröder Die Rückforderung unzulässiger Beihilfen in der Insolvenz des Empfängers Notarielle Gestaltungspraxis im Insolvenzrecht – aktuelle Fragen 2012, Bonn 2013, S. 89 – 105 |
Vornholz, G. Lehrbuch „Volkswirtschaftslehre für die Immobilienwirtschaft“ München |
Der eindimensionale Markt Wirtschaftsdienst 2013, S. 428 – 429 |
Was lange währt, wird endlich gut? – Annotationen zur 8. GWB-Novelle WRP 2013, S. 1116 – 1122 |
Probleme der Globalisierung aus europäischer und japanischer Perspektive Schriftenreihe „Probleme und Chancen der Globalisierung“, Bd. 9, Hamburg 2013 |
Worzalla, M. Der Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, S. 41 |
2012
Bölting, T., Eisele, Björn. Gewichtete Mieterzufriedenheitsindizes – Mehr Kundenzufriedenheit auch mit engen Budgets? In: DW/Die Wohnungswirtschaft 2012 (Hammonia) |
Bölting, T. Perspektivwechsel: Das Quartier als Handlungsebene der Wohnungswirtschaft In: wohnbund informationen – Integrierte Stadtentwicklung weiterdenken. II+III/2012, wohnbund e.V. München: S. 36-39 |
Knüfermann, M., Kainz, B. Der Einfluss der Euro-Debatte auf die Finanzierung von Wohnungsunternehmen Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (2), S. 20-22 |
Knüfermann, M. Gefährdet die Bundesbank das Wachstum privater Baufinanzierungen? Immobilien & Finanzierung, 63. Jg. (24), S. 902f |
Knüfermann, M. Warum die öffentliche Rechtsform der Sparkassen strittig ist Die Wohnungswirtschaft, 65. Jg. (12), S. 62 |
Knüfermann, M. Differenzierung im Wettbewerb über Nachhaltigkeitsthemen Betriebswirtschaftliche Blätter, 61. Jg. (1), S. 26-28 |
Just, A., Middendorf, B. UHPC-Schäume – multifunctional und energieeffizient 18. ibausil, 12. - 15. September 2012 |
Just, A., Middendorf, B. Microstructural Optimization of High-Strength Performance Air Hardened Foam Concrete 3rd International Symposium on Ultra-High Performance Concrete and Nanotechnology for High Performance Construction Materials, 7.-9. März 2012, Kassel |
Keller, T. Verhalten zwischen Exploration und Exploitation – Ein Beitrag zur Ambidextrieforschung auf der organisationalen Mikroebene Dissertation, Hagen |
Nack, U. Praxishandbuch Immobilieninvestments, Anlagevehikel, Märkte, Strategien in Deutschland und Österreich Hrsg. Prof. Dr. Michael Trübestein; Gabler, 2012, AIFM-Richtlinie, Auswirkungen für Immobilieninvestitionen und –management |
Nolte, B. Zeitschrift „Eigenwerk Magazin“, Ein kleines Stück vom Glück, Projekt Glabisch in Dormagen Heft 07.2012 (S. 8-13) |
Raschper, N. Verkehrssicherung - Risikobasierte Konzepte statt juristischer Maximallösungen Die Wohnungswirtschaft (02/2012) |
Modernes Immobilienmanagement für Sparkassenmarkler Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart 2012 |
Verbraucherschutz im GWB de lege lata und de lege ferenda – Anmerkungen zur 8. GWB-Novelle VuR 2012, S. 391 – 400 |
Ist der absolute Gleichbehandlungsgrundsatz hinsichtlich der Pflichtbeteiligung noch zeitgemäß? ZfgG 2012, S. 263 – 273 |
Worzalla, M. Familienpflegezeitgesetz Der Betrieb 2012, S. 516 |
Worzalla, M. Der Freiwilligkeitsvorbehalt bei Sonderzahlungen Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen 2012, S. 92 |
2011
Keller, T., Weibler, J. Ambidextrie in Abhängigkeit von Führungsverantwortung und Marktwahrnehmung: Eine empirische Analyse des individuellen Arbeitsverhaltens in Unternehmen Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 63, S. 155-188 |
Bölting, T., Kraemer, Dieter. WIR – Wohnen im Revier: Kommunale Wohnungswirtschaft im Ruhrgebiet arbeitet erfolgreich zusammen In: DW/Die Wohnungswirtschaft 3/2011: Haufe/Hammonia-Verlag: S. 44-45 |
Bölting, T., Hartmuth, Nina. Modernisierung von Großwohnsiedlungen In: BundesBauBlatt – Zeitschrift für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft 3/2011, Herausgegeben vom BMVBS: S. 44-46 |
Bölting, T., Harms, B. Klupp, M. Miehle, B. Eichener, V. Leuchtmann, K. Neitzel, M. Wirtz, M. Borchard, S. InWIS / Analyse & Konzepte Unternehmenstrends 2020. Studie im Auftrag des GdW (GdW Branchenbericht 5). |
Bölting, T., Eisele, Björn. Investitionen gezielt in Quartiere lenken - Kundenbindungsanalysen als Baustein strategischer Bestandsentwicklung In: DW/Die Wohnungswirtschaft 2011 (Hammonia) |
Knüfermann, M., Wings, H. Nachfrageverhalten von Privatkunden im deutschen Bankgeschäft BIT - Banking and Information Technology, 12. Jg. (3), S. 32-37 |
Knüfermann, M., Wings, H. Beratung um jeden Preis? cooperativ, 139. Jg. (6), S. 32-36 |
Knüfermann, M., Wings, H. Preis bleibt im Fokus der Kunden Bankinformation, 39. Jg. (11), S. 57-59 |
Just, A., Middendorf, B. Air Hardened Foam Concretes - A Multifunctional and Future Oriented Building Material KIT Conference - Climate and Constructions, 24.-25. Oktober 2011, Karlsruhe, Proceedings, pp. 107-116 |
Knüfermann, M. Darf Griechenland aus dem Euro austreten? Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (Sonderausgabe vom Oktober 2011), S. 1-8 |
Just, A., Middendorf, B. Multifunctional and Sustainable Building Materials National Conference on Futuristic Materials, 15. - 17. September 2011, Greater Noida, India, Proceedings p. 27 |
Knüfermann, M., Wings, H. Baufinanzierungen – quo vadis? BankPraktiker, 7. Jg. (2), S. 36-42 |
Just, A., Middendorf, B. Microstructural Investigations of High-Strength Air Hardened Foam Concrete Proceedings of the 33rd International Conference on Cement Microscopy, (ICMA), April 2011, San Francisco, USA, 14 pages, only available on conference CD |
Knüfermann, M., Wings, H. Geschäftsmodell optimieren / Baufinanzierungen: Standardisiertes Privatkundengeschäft im 21. Jahrhundert Bankinformation, 39. Jg. (2), S. 55-58 |
Just, A., Middendorf, B. Structural Optimization of High Strength Air Hardened Foam Concretes fib Symposium, 08. - 10. June 2011, Prague, Proceedings pp. 337-340, ISBN 978-80-87158-29-6 |
Just, A., Middendorf, B. Hochfester Schaumbeton - Neue Möglichkeiten im Betonbau 55. BetonTage, 08. - 10. Februar 2011, Neu-Ulm |
Keller, T., Weibler, J. Ambidextrie in Abhängigkeit von Führungsverantwortung und Marktwahrnehmung: Eine empirische Analyse des individuellen Arbeitsverhaltens in Unternehmen Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 63, S. 155-188 |
Nack, U. Praxishandbuch Immobilien-Fondsmanagement und –Investment Hrsg. Dr. Christoph Schumacher, Dr. Tobias Pfeffer, Hubertus Bäumer; Immobilien-Manager-Verlag, 2011, Risikomanagementsysteme für Fonds, Besonderheiten Immobiliengeschäft |
Montag; Säcker Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht Teil 2, F, XV. Wohnungswesen, S. 1098 ff., Bd. 3, München 2011 |
Heidel; Schall HGB Handkommentar §§ 1 - 7, 84 - 92c HGB, Baden-Baden 2011 |
Heidel; Schall Handelsgesetzbuch 2011 (§§ 1-7 Kaufleute, §§ 84-92c Handelsvertreter) |
Raschper, N. Energieeinsparungen und Wirtschaftlichkeit - wie passt dies zusammen? Verbandsmagazin vdw Hannover/VNW Hamburg (01/2011) |
Raschper, N. Energieeinsparpotenziale bei Bestandsgebäuden - zwischen Bedarfsberechnung und Verbrauchswerten Taschenbuch für den Wohnungswirt/Hammonia (2011) |
Joost; Oetker; Paschke Die Zulässigkeit von Wiedergutmachungsverfügungen gem. § 32 Abs. 2 GWB – grundsätzliche Bemerkungen zu einem obiter dictum FS für Franz Jürgen Säcker, München 2011, S. 771 - 782 |
Worzalla, M. 10 Jahre novelliertes Betriebsverfassungsgesetz Eine Bestandsaufnahme, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, S. 1396 |
2010
Keller, T., Weibler, J. Ambidextrie – Die organisationale Balance im Spannungsfeld von Exploration und Exploitation WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 39, S. 260-262 |
Bölting, T., Kraemer, Dieter. Der demographische Wandel – Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft In: VhW-Magazin FWS 5 Oktober-November (2010), Hammonia-Verlag: S. 233-236 |
Bölting, T., Schneiders, Katrin. Lebenswelten von Frauen und Männern im Quartier In: FrauRuhrMann – Lebenswelten von Frauen und Männern in der Metropole Ruhr. Essen – Klartext: S. 278-305 |
Bölting, T., Eisele, Björn. Schumacher, Anke. Wohn-Labor-Ruhr – Wer wohnt wo, wie und warum? In: Stadtidee/Ruhr2010 (Hg.): Route der Wohnkultur – Wohnen in der Metropole Ruhr. Essen – Klartext: S. 188-195 |
Bölting, T., Kraemer, Dieter. Wohnen im Revier. Vom Wiederaufbau zum Stadtumbau In: Stadtidee/Ruhr2010 (Hg.): Route der Wohnkultur – Wohnen in der Metropole Ruhr. Essen – Klartext: S. 22-27 |
Worzalla, M. Rechtfragen zur Klagefrist für die Erhebung der Entfristungsklage nach § 17 TzBfG Festschrift für Jobst-Hubertus Bauer zum 65. Geburtstag 2010 (Verlag C.H. Beck, S. 1183 bis 1195) |
Worzalla, M. Geregelte oder üblicherweise geregelte Arbeitsbedingungen i.S.d. § 77 Abs. 3 BetrVG Festschrift für Peter Kreutz zum 70. Geburtstag 2010 (Luchterhand S. 525 bis 537) |
Knüfermann, M., Wings, H. Marktimplikationen für Baufinanzierungen cooperativ, 138. Jg. (6), S. 46-51 |
Just, A., Middendorf, B. Makro, Meso, Mikro - Multiskalige Porositätsbestimmungen an gefüge-optimierten Schaumbetonen XV. Workshop über die Charakterisierung von feinteiligen und porösen Festkörpern, 16. - 17. November 2010, Bad Soden, Proceedings |
Just, A., Middendorf, B. Einfluss von PCE-Fließmitteln auf das Makro- und Mikrogefüge hochfester Schaumbetone Tagung Bauchemie der GDCh-Fachgruppe Bauchemie, 7.- 8. Oktober 2010, Dortmund, Monographie Bd. 42, S. 113 - 119, ISBN 978-3-936028-65-2 |
Just, A., Middendorf, B. Influence of PCE on the Macro- and Microstructure of Air Hardened Foam Concrete 13th International Congress on Polymers in Concrete, 10. - 12. February 2010, Funchal, Proceedings pp. 473 - 479, ISBN 972-99179-4-3 |
Just, A., Middendorf, B.; Eden, W. Einsatz der Differenzial-Thermoanalyse als Prüfverfahren für die Qualitätsbewertung bei der Kalksandstein-Produktion Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V., Forschungsbericht Nr. 110, Januar 2010 |
Keller, T., Weibler, J. Ambidextrie – Die organisationale Balance im Spannungsfeld von Exploration und Exploitation WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 39, S. 260-262 |
Hillebrand Berliner Kommentar zum GenG §§ 1 - 9, 24 - 32, 34 - 51, 65 - 77a, 2. Aufl., Hamburg 2010 |
Säcker Berliner Kommentar zum Energierecht §§ 102 - 105 GWB, Bd. 2, Frankfurt a. M. 2010 |
Neue Wettbewerbsregeln - Die neue Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung (EU) Nr. 330/2010 AgrarTechnik business 18/2010, S. 6 f, 19/2010, S. 6 f, 20/2010 S. 6 |
Raschper, N. Energieeinsparpotenziale bei Bestandsgebäuden; Teil 2: Warum Verbrauchswerte und Bedarfsberechnungen voneinander abweichen Die Wohnungswirtschaft (11/2010) |
Raschper, N. Energieeinsparpotenziale bei Bestandsgebäuden; Teil 1: Nutzerverhalten verantwortet bis zu 30 Prozent höhere Energieverbräuche Die Wohnungswirtschaft (10/2010) |
Schmoll-Eisenwerth Reichseinheit und Rechtseinheit – zur politischen und sozialen Genese des BGB „Historiographie als literarische Veranstaltung“, FS für Helmut Berding, Bonn 2010, S. 35 - 53 |
Bartoldus; John-Ohnesorg Bildungsgerechtigkeit durch Begabtenförderung? – eine Art Einleitung Bildungsgerechtigkeit in der Begabtenförderung. Ein Widerspruch in sich?, Berlin 2010, S. 10 - 13 |
Társasági szerzödésekbe foglalt versenykorlátozó megállapodások megítélése – módszertani és jogdogmatikai megközelítés Jogtudományi Közlöny 2010, S. 219 - 227 |
James; Micklitz; Schweitzer Rethinking Competition: State Aids and Competition Rules in the Age of the Financial Crisis The Impact of the Financial Crisis on the European Economic Constitution, EUI Working Papers, Law 2010/05, San Domenico di Fiesole (FI) 2010, S. 29 - 33 |
Immobilienbrief – Moderne Wohnungsvermietung Frankfurter Allgemeine Zeitung, März 2010 |
Herzberg Zur gesetzlichen und statuarischen Geltung der „Business Judgement Rule“ im Genossenschaftsrecht BB 2010, S. 907 - 910 |
Társagági szerzödésekbe foglait versenykorlátozó megállapodások megitélése - módszertani és jogdomatika megközelités Jogtudományi Közlöny (Veröffentlichung der Ungarischen Handelskammer) 2010, S. 219 - 227 |
Micklitz; Reich Institutionelle Finanzmarktaufsicht und Verbraucherschutz Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V., Bd. 31, Baden-Baden 2010 |
Berliner Kommentar zum Genossenschaftsgesetz 2. Aufl., Hamburg 2010 |
2009
Vornholz, G. Demografische Effekte auf die Büromärkte – neue Argumentationslinie Zeitschrift für die immobilienwirtschaftliche Forschung und Praxis, Ausgabe 13 vom 18.12.2009 |
Knüfermann, M. Mehrwertprogramme im Privatkundenbankgeschäft: Empirische Analyse zur kundenorientierten Ausgestaltung BankPraktiker, 5. Jg. (9), S. 414-418 |
Knüfermann, M., Gerpott, T. J.; Kahl, E. Internet-Banking: Auf der Suche nach dem typischen Kundenprofil Direkt Marketing, 45. Jg. (7), S. 36-38 |
Knüfermann, M., Gerpott, T. J.; Kahl, E. Internetbanking: Nutzung durch Privatkunden besser steuern Bank und Markt, 38. Jg. (7), S. 40-43 |
Knüfermann, M., Gerpott, T. J.; Kahl, E. Kundenmerkmale und Nutzung von Internet-Banking durch Privatkunden Die gewerbliche Genossenschaft, 137. Jg. (4), S. 8-12 |
Knüfermann, M. Makroökonomische Analyse des Markts für Wohnimmobilienfinanzierungen Die gewerbliche Genossenschaft, 137. Jg. (2), S. 2-6 |
Just, A., Middendorf, B.; Klein, D.; Glaubitt, A.; Simon, J. (Eds.)12th Euroseminar on Microscopy Applied to Building Materials September 2009, Kamen, PMS Print + Medien Ltd. & Co. KG, ISBN 978-3-00-028697-1 |
Just, A., Middendorf, B. Lufthärtender, mineralischer Schaum: Gefügeoptimiert und faserbewehrt 17. ibausil, 23. - 26. September 2009, Weimar, Tagungsbericht - Band 2, S. 2-1225 - 2-1230 |
Just, A., Middendorf, B. B.Microstructure of High-Strength Foam Concrete Materials Characterization, Volume 60, Number 7, July 2009, pp. 741 – 746 |
Nack, U. Die Immobilie als Kapitalmarktprodukt Hrsg. Prof. Dr. Heinz Rehkugler; Oldenbourg, 2009, Rechtliche und steuerliche Grundlagen für Immobilien-Spezialfonds, Vergleich offene Fonds und REITs |
Schadensersatz und Verbandsklagerechte im Deutschen und Europäischen Kartellrecht Schriftenreihe des Verbraucherzentrale Bundesverbandes zur Verbraucherpolitik, Bd. 12, Berlin 2009 |
Daumke Der GmbH-Geschäftsführer 3. Aufl., Herne 2009 |
Nolte, B. Zeitschrift „Renovieren und Energiesparen“ Verlag Family Home, Heft 4/ 2009, S. 6-10 |
Kühnberger Umwandlungsrecht Kompakt-Kommentar §§ 1 - 38, 46 - 59, 120 - 122l, Stuttgart 2009 |
Pannen, M., Fischer D.; Günkel M.; Guido Neubeck Die Bilanzrechtsreform 2009/10 Bonn 2009 (1. – 3. Aufl.) |
Pannen, M., Fischer D.; Günkel M.; Guido Neubeck Die Bilanzrechtsreform 2010/11 Bonn 2010 (4. Aufl.) |
Raschper, N. Energetische Sanierung der Bestände: Welche Maßnahmen sind wirtschaftlich machbar? Die Wohnungswirtschaft (07/2009) |
Dahlke; Krautscheid Sozialer Wohnungsbau Die Daseinsvorsorge im Spannungsfeld von europäischem Wettbewerb und Gemeinwohl, Wiesbaden 2009, S. 275 - 289 |
Ossola-Haring Die Zulässigkeit der kommunalen GmbH im Lichte der Gemeindeordnungen/Die Rechtsstellung kommunaler Aufsichtsräte Die GmbH mit kommunaler Beteiligung und die gemeinnützige GmbH, Stuttgart 2009, S. 31 - 55 und S. 73 - 83 |
Genossenschaften - traditionell und moderner denn je! 100 Jahre BWV, Hildesheim 2009, S. 79 - 84 |
Mietermanagement – Investition in die Quartiersentwicklung Immobilien & Finan-zierung 13 - 2009 |
Schörner, P. "Das Immobiliengeschäft in der Strategie eines Mischkonzerns" Immobilien & Finanzierung 04-2009 |
Vornholz, G. Demografische Effekte auf die Büromärkte – neue Argumentationslinie Zeitschrift für die immobilienwirtschaftliche Forschung und Praxis, Ausgabe 13 vom 18.12.2009 |
Herzberg Ist die Europäische Genossenschaft kapitalmarktfähig? Zum Anwendungsbereich des Art. 64 SCE-VO ZfgG 2009, S. 39 - 45 |
Dahlke Die Auswirkungen der Finanzkrise auf das europäische Beihilfenrecht EWS 2009, S. 79 - 81 |
Micklitz Das neue UWG - auf halben Weg nach Europa? VuR 2009, S. 88 - 95 |
Herzberg Vertragliche Neben- und Schutzpflichten im Rahmen eines Darlehensvertrages BB 2009, S. 1145 - 1148 |
Herzberg Kündigung der Mitgliedschaft in einer Wohnungsgenossenschaft durch den Insolvenzverwalter NZM 2009, S. 474 - 476 |
Wettbewerbsbeschränkende Abreden in Gesellschafts-verträgen im Lichte von § 1 GWB und Art. 81 EGV - eine methodische und rechtsdogmatische Betrachtung WRP 2009, S. 1208 - 1214 |
Kühnberger Umwandlungsrecht, Kompaktkommentar Stuttgart 2009 |
Worzalla, M. Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit auf einem höherwertigen Arbeitsplatz? Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen 2009, S. 357 |
Worzalla, M. Unterrichtungspflicht bei Betriebsübergang nach § 613a Abs. 5 BGB Neue Juristische Wochenschrift 2009, S. 558 |
Worzalla, M. Der Verzicht auf die Erhebung der Kündigungsschutzklage – Eine unangemessene Benachteiligung Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen 2009, S. 31 |
2008
Keller, T., Weibler, J. Laaser, W. Konflikt und Stress in Organisationen (DVD) FernUniversität in Hagen |
Just, A. Untersuchungen zur Weiterentwicklung von chemisch aufgetriebenen, lufthärtenden, mineralisch gebundenen Schäumen beton, Verlag Bau+Technik, Düsseldorf, 58. Jahrgang, Ausgabe 5/2008, S. 228 |
Just, A. Untersuchungen zur Weiterentwicklung von chemisch aufgetriebenen, lufthärtenden, mineralisch gebundenen Schäumen Dissertation, Shaker Verlag, Aachen, 2008, ISBN 978-3-8322-6905-0 |
Keller, T., Weibler, J.; Laaser, W. Konflikt und Stress in Organisationen (DVD) FernUniversität in Hagen |
Hirsch; Montag; Säcker Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht §§ 32 - 32e, 87, 88, 89 und 89a GWB, Band 2, München 2008 |
Kommt die Einheits-GVO? - EG-Gruppenfreistellungsverordnungen AgrarTechnik business 21/2008, S. 8 ff. und Ausgabe 22/2008, S. 8 ff. |
Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers in analoger Anwendung des § 89b HGB" AgrarTechnik business 2008, S. 8 ff. |
Händlerstandards: Notwendige Konkretisierung der Vertriebsförderungspflicht oder unzulässige Einflussnahme in die Entscheidungsfreiheit des Händlers durch den Hersteller? AgrarTechnik business 9/2008 , S. 6 ff. |
Schneider; Klaus Flexicurity Mensch und Arbeit, Handbuch für Studium und Praxis, Düsseldorf 2008, S. 597 - 609 |
Steding Selbstverwaltung, Verbandsdemokratie und unternehmerischer Geschäftsbetrieb - die genossenschaftliche Leitungsverfassung in der Konzeption von Schulze-Delitzsch FS für Schulze-Delitzsch, Chemnitz 2008, S. 68 - 75 |
Raschper, N. Energetische Portfolioanalyse – zwischen ökologischer Erfordernis und ökonomischen Grenzen Jahrbuch 2008, Energieeffizienz in Gebäuden, Pötschke (Hrsg.) |
Ulcana’a Managementhaftung - Marginalie oder grenzenloses Risiko Reihe Legal, Amarğan (Festschrift), Istanbul 2008, S. 773 - 797 |
Vöros Private Enforcement - Zur deliktsrechtlichen Aktualisierung des deutschen und europäischen Kartellrechts im Lichte des Verbraucherschutzes (in ungarischer Sprache) Entwicklungstendenzen des ungarischen und europäischen Wettbewerbsrechts, Budapest 2008, S. 143 - 159 |
Wertorientierte Unternehmensstrategie kommunaler Wohnungsunternehmen 19. Münsteraner Wohnungswirtschaftliche Gespräche zum Thema: „Werthaltigkeit von Wohnungsbeständen“, September 2008 |
Schörner, P. "Mit kreativen Wohnkonzepten den Erfolg von morgen sichern" TopMagazin 12.12.2008 |
Dahlke Der soziale Wohnungsbau in Deutschland und die europäische Beihilfekontrolle - Replik auf Bartosch EuZW 2008, S. 68 - 69 |
Esser Die Staatsaufsicht über die genossenschaftlichen Prüfungsverbände - Relikt der Vergangenheit oder System mit Zukunft? ZfgG 2008, S. 111 - 120 |
Kühnberger Die Reform der genossenschaftlichen Pflichtprüfung bei Kleinunternehmen ZfgG 2008, S. 148 - 161 |
Dahlke EWS-Kommentar zu EuGH vom 03.04.08, Rs. C-346/06, Dirk Rüffert gegen Land Niedersachsen (Zulässigkeit von Tariftreueerklärungen im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe) EWS 2008, S. 247 - 248 |
Micklitz Kundenschutz auf liberalisierten Märkten - Energie Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V., Bd. 23, Baden-Baden 2008 |
Micklitz Kundenschutz auf liberalisierten Märkten - Personenverkehr, Eisenbahn Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V., Bd. 24, Baden-Baden 2008 |
Micklitz Kundenschutz auf liberalisierten Märkten - Telekommunikation Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Wirtschafts- und Verbraucherrecht e.V., Bd. 25, Baden-Baden 2008 |
Worzalla, M. Betriebsübergang § 613a BGB – Fragen über Fragen Der Betrieb 2008, S. 1566 |
Worzalla, M. Namensliste für Änderungskündigungen Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen 2008, S. 577 |
2007
Knüfermann, M., Knüfermann, D. Motivationsanreizsysteme im Lehramt Die berufsbildende Schule, 59. Jg. (1), S. 19-21 |
Knüfermann, M. Multikanalstrategie: Medienintegrativer Baufinanzierungsvertrieb Die gewerbliche Genossenschaft, 135. Jg. (7), S. 6-11 |
Knüfermann, M., Knüfermann, N. Banken: Renaissance von Mailing-Kampagnen Direkt Marketing, 43. Jg. (7), S. 46-49 |
Just, A., Middendorf, B. Hochfester Schaumbeton - Ein luftiger Konstruktionsbaustoff 51. BetonTage, 13. - 15. Februar 2007, Neu-Ulm, Proceedings, S. 26-27 |
Just, A., Middendorf, B. Microstructure of High-Strength Foam Concrete 11th Euroseminar on Microscopy Applied to Building Materials, 05. - 09. June 2007, Porto, Proceedings on CD |
Nack, U. Handbuch Immobilien-Portfolio-Management Hrsg. Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, Prof. Dr. Matthias Thomas; Rudolf Müller Verlag, 2007, Direkte vs. Indirekte Immobilienanlagen, Trends und Gründe für indirekte Anlagen |
Nolte, B. Ausstellungskatalog Kunstwettbewerb Offenburg |
Umfassendste Reform - Modernisierung des GmbH-Rechts rückt näher AgrarTechnik business, 11/2007. S. 8 ff. |
Kauf, Verkauf und Beteiligung bei Landmaschinen-Fachbetrieben Agrartechnik 2007, S. 53 ff. und S. 83 ff. |
Rechtliche Aspekte der Markenstrategie AgrarTechnik business 11/2007, S. 14. ff. |
Pannen, M. Abgeltungssteuer für EK 02 – des einen Freud’, des anderen Leid. Immobilien & Finanzierung, Jg. 58 (2007), S. 598 f. |
Pannen, M. Herausnahme vorhandener Wohnimmobilien könnte Bärendienst sein Börsen-Zeitung 2007, Nr. 39 (24. 02. 2007), Sonderbeilage Reits – Real Estate Investment Trusts, S. B6. |
Pannen, M. EK 02 für Wohnungsgesellschaften: Ein Wahlrecht, das keines ist. Börsen-Zeitung 2007, Nr. 155 (15.8. 2007), S. 6. |
Das neue Genossenschaftsrecht im Wettbewerb der Unternehmensformen Zukunft der Genossenschaften, Hamburg 2007, S. 9 - 27 |
Die rechtliche Stellung des Mitglieds in der Genossenschaft nach der Genossenschaftsreform Zukunft der Genossenschaften, Hamburg 2007, S. 29 - 52 |
Die Berücksichtigung sozialer Belange im Recht der öffentlichen Auftragsvergabe BEST 3S e.V. (Hrsg.), Handbuch für soziale Beschäftigungsunternehmen, Neu-Ulm 2007, S. 140 - 155 |
Das japanische Aktienrecht zwischen Deregulierung und Amerikanisierung - zum aktuellen Stand der Corporate Governance Debatte in Japan FS für Ekkehard Sachse, Berlin 2007, S. 114 - 124 |
Unternehmensverfassungsrechtliche und kapitalmarkt-rechtliche Aspekte von REIT- Aktiengesellschaften German REITs, Hamburg, 2007, S. 9 - 27 |
Raschper, N. Energetische Portfolioanalyse –vom Energiebenchmark zur energetischen Gebäudeaufwertung vdw-Magazin Hannover (02/2007) |
Raschper, N. Portfolio-Analysen und Prozessoptimierung Softwareguide der Wohnungswirtschaft (2007) |
Schörner, P. "Langfristigkeit wird honoriert" Immobilien-Zeitung 15.11.2007 |
Schörner, P. "Wir definieren uns als langfristig bestandhaltendes Unternehmen" Die Wohnungswirtschaft 06-2007 |
Dahlke Der soziale Wohnungsbau in Deutschland im Lichte des europäischen Beihilferechts EuZW 2007, S. 103 - 106 |
Cui bono? Schadenersatzansprüche der Verbraucher im Kartellrecht VuR 2007, S. 41 - 47 |
Lauterkeitsschutz und Wettbewerbsordnung - Zur Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland und Österreich WRP 2007, S. 714 - 722 |
Herzberg Zur Anwendung der Prüfungs- und Unterrichtungsrechte der Kommunen gegenüber ihren Beteiligungen aus den §§ 53, 54 HGrG auf genossenschaftlich verfasste Unternehmen NZG 2007, S. 531 - 533 |
Herzberg Siegelführung durch genossenschaftliche Prüfungsverbände - Sakrileg oder Notwendigkeit? BB 2007, S. 1778 - 1781 |
Die gesetzliche Krankenversicherung im Spiegel der normativen Wettbewerbsordnung - Weiterungen und Restriktionen WRP 2007, S. 1030 - 1035 |
Das japanische Aktienrecht zwischen Deregulierung und Amerikanisierung RIW 2007, S. 658 - 664 |
Zukunft der Genossenschaften: Die Genossenschaftsnovelle und die Praxis Hamburg 2007 |
Worzalla, M., Bartone, R.; Berger, M.; Brößke, C.; Bubeck, T.; Etzel, G.; Fehr, T.; Hock, K.; Kellner, W.; Krichel, U.; Lorenz, M.; Rambach, P. H. M.; Schlochauer, U.; Spilker, H.; Trenkle, M. Personalrecht für die Praxis 2007 |
Herausforderung Globalisierung, FS für Ekkehard Sachse Nr. 49 der Schriftenreihe der FHTW Berlin, Berlin 2007 |
German REITs - Ein neues Erfolgsmodell für die Immobilienwirtschaft Hamburg 2007 |
2006
Böhm, K. Das Schiedsgutachten in Bau- und Anlagenbauverträgen, Vortragsveranstaltung Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) 18. Oktober 2006, Hamburg |
Knüfermann, M., Gerpott, T. J. Internet-Banking-Nutzungsverhalten und -Kundenmerkmale: Explorative empirische Zusammenhangsanalysen BankArchiv, 54. Jg. (12), S. 868-878 |
Knüfermann, M. Ethikbasiertes Strategisches Management Die gewerbliche Genossenschaft, 134. Jg. (1), S. 36-40 |
Knüfermann, M., Kahl, E. Kundenorientiertes Internet-Banking Banken und Partner, 3. Jg. (4), S. 27-29 |
Just, A., Middendorf, B.; Neisecke, J. Lufthärtende, mineralisch gebundene Schäume - Neue Wege 16. ibausil, 20. - 23. September 2006, Weimar, Tagungsbericht - Band 2, S. 2-0949 - 2-0956 |
Just, A. Schaumbeton - ein Konstruktionsbaustoff? Dortmunder Baustoff-Forum, 31. August 2006 |
Herzberg Das neue Genossenschaftsrecht Hamburg 2006 |
Verantwortung und Einflussgrenzen des genossenschaftlichen Aufsichtsrats Wettbewerbsstellung auf dem Prüfstand, Hamburg 2006, S. 9 - 30 |
Die gesetzliche Krankenversicherung als Ausnahmebereich im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht FS für Eckart Fiedler, Opladen 2006, S. 79 - 93 |
Herz; Weinberger Bearbeitung zu Otto von Gierke Lexikon ökonomischer Werke, Düsseldorf 2006 |
European Commission, ECJ and Corporate Governance - Company Law Rules between flexibility and binding statutes, Corporate Governance in the EU and in Japan Kansai-Universität Tokio 2006, S. 2 - 8 |
Raschper, N. Strategische Bestandsentwicklung zwingt zum Handeln Verbandsmagazin VdW RW (06/2006) |
Raschper, N. 10 % Kostenentlastung bei der Instandhaltung realisierbar vdw-Magazin Hannover (05/2006) |
Spieker, R., van Suntum, U.; Lurweg, M. Die ökonomische Bedeutung der Studierenden für die Stadt Münster Berichte aus der angewandten Wirtschaftsforschung, Nr. 1, Münster |
Neue Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Genossenschaftsrecht DW 2006, S. 94 - 97 |
Die Genossenschaftsreform im Lichte des Regierungsentwurfs BB 2006, S. 561 - 566 |
Das neue Genossenschaftsrecht im Wettbewerb der Unternehmensformen - erleichterter Zugang auch für KMU? BB 2006, S. 1693 - 1698 |
Private Enforcement - Zur deliktsrechtlichen Aktualisierung des deutschen und europäischen Kartellrechts im Lichte des Verbraucherschutzes WRP 2006, S. 1061 - 1070 |
Die gesetzliche Krankenversicherung als Ausnahmebereich im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht im Lichte der neueren Rechtsprechung WRP 2006, S. 1283 - 1287 |
Die gesetzlichen Krankenkassen im Europäischen Binnenmarkt - zwischen Sozialauftrag und wettbewerblicher Deregulierung Nr. 42 der Schriftenreihe der FHTW Berlin, Berlin 2006 |
Wettbewerbsstellung auf dem Prüfstand - Zur Leistungsfähigkeit der rechtlichen Verfassung von Genossenschaften und ihrer Organe Hamburg 2006 |
Worzalla, M. Befristung von Arbeitsverhältnissen – noch Fragen? Bewegtes Arbeitsrecht – Festschrift für Wolfgang Leinemann zum 70. Geburtstag 2006 (Luchterhand S. 409-423) |
2005
Vornholz, G. Finanzierung von Sport- und Freizeitanlagen Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Bd. 151, Schorndorf |
Knüfermann, M. Ethikbasiertes Strategisches Management: Werteeinstellungen als Erfolgsfaktor im Bankenmarkt Heidelberg: Physica |
Knüfermann, M., Kapl, J. Ethische Grundsätze für das Privatkundengeschäft Banken und Partner, 2. Jg. (2), S. 23-25 |
Co-operative Governance, Membership Value und die Genossenschaftsreform Genossenschaften im Umbruch, Hamburg 2005, S. 9 - 37 |
Raschper, N. Deckungsbeiträge optimieren bedeutet Mieten erhöhen oder Kosten senken vdw-Magazin Hannover (04/2005) |
Spieker, R. Schrumpfende Märkte in der Wohnungswirtschaft- Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten Göttingen |
Die Genossenschaftsreform im Lichte der Corporate-Governance-Debatte BB 2005, S. 277 - 283 |
Unternehmensstilllegung, Managementversagen und Durchgriffshaftung - Zur dogmatischen Grundstruktur des existenzvernichtenden Eingriffs GmbHR 2005, S. 257 - 265 |
UWG und Verbraucherschutz - Wege und Umwege zum Recht der Marktkommunikation WRP 2005, S. 264 - 274 |
Schadenersatzansprüche von Kartellabnehmern de lege lata und de lege ferenda BB 2005, S. 1125 - 1129 |
Genossenschaftsreform und Corporate Governance: Auswirkungen und Perspektiven BI 2005, S. 73 - 76 |
Genossenschaftlicher Aufsichtsrat und Genossenschafts-reform Der Aufsichtsrat 2005, S. 12 - 14 |
Vom Recht des unlauteren Wettbewerbs zum Recht der Marktkommunikation - Individualrechtliche und institutionelle Aspekte des deutschen und europäischen Lauterkeitsrechts WRP 2005, S. 1203 - 1212 |
De mortuis nihil nisi bene - Vom stillen Ende des Verbraucherschutzes im Kartell- und Energierecht BB 2005, S. 1 |
Micklitz Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken im binnen-marktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmern und Verbrauchern BB-Special 2005, Nr. 13, S. 1 - 22 |
„Ermutigung“ zur Umsetzung innovativer unternehmerischer Konzepte DW 2005, Nr. 4, S. 72 -75 |
Vornholz, G. Finanzierung von Sport- und Freizeitanlagen Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, Bd. 151, Schorndorf |
Ölcüm Öffentliche Dienstleistungsaufträge RIW 2005, S. 306 - 311 |
Genossenschaften im Umbruch - Die genossenschaftliche Wohnungswirtschaft und die Genossenschaftsreform Hamburg 2005 |
Krejci; Augenhofer Lauterkeitsrecht im Umbruch Wien 2005 |
2004
Böhm, K. Von der Gebäudereinigung bis zur umfassenden Liegenschaftsverwaltung: Das Spektrum des Facility Managements Jahrbuch Baurecht |
Knüfermann, M., Kahl, E. Sparda-Bank Münster: Direktbanking ergänzt Multikanal Bank und Markt, 33 Jg. (3), S. 25-28 |
Nolte, B. Ausstellungskatalog „Kunstakademie Düsseldorf“ Projekt „Ein Haus für Rosemarie Trockel“ |
Nies Die neue Betriebskosten- und Wohnflächenverordnung WEKA-Baufachverlage, Augsburg, 2004 |
Die Finanzierungsverantwortung von Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung eingetragener Genossenschaften Wohnungsgenossenschaften richtig finanzieren, Hamburg 2004, S. 9 - 31 |
Herzberg; Schmeisser; Bretz; Krimphove Besonderheiten der Genossenschaftsinsolvenz Handbuch Krisen- und Insolvenzmanagement, Stuttgart 2004, S. 259 - 280 |
Compliance: Managementhaftung, Organisations-verantwortung und Risikovorsorge in der Wohnungs-wirtschaft Haftungsrisiken minimieren - Compliance und Risk-Management in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Hamburg 2004, S. 13 - 44 |
Ölcüm Soziale Aspekte im Vergaberecht - Die Europäische Vergaberichtlinie und ihre Umsetzung in die nationale Rechtsordnung Behindertenrecht 2004, S. 157 - 161 |
Raschper, N. Kostenoptimierung in der Bestandsbewirtschaftung BundesBauBlatt (03/2004) |
Raschper, N. Portfolio-Analyse – von schneller Risikoanalyse bis detaillierter Strategie vdw-Magazin Hannover (01/2004) |
Neue Entwicklungen im Genossenschaftsrecht DW 2004, Nr. 5, S. 75 - 80 |
Ölcüm Die Berücksichtigung sozialer Belange im Recht der öffentlichen Auftragsvergabe EWS 2004, S. 337 - 343 |
Stern, D. Handbuch der Immobilienvermittlung,Band III Deutscher Sparkassen Verlag, 2004 |
Wohnungsgenossenschaften richtig finanzieren - neue Wege und vertraute Pfade in der genossenschaftlichen Finanzverfassung Hamburg 2004 |
Handbuch des GmbH-Konzerns Herne/Berlin 2004 |
Anlegerschutz in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, USA und der Europäischen Gemeinschaft Baden-Baden 2004 |
Schmeisser; Bretz; Krimphove Handbuch Krisen- und Insolvenzmanagement Stuttgart 2004 |
Haftungsrisiken minimieren - Compliance und Risk-Management in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft Hamburg 2004 |
Worzalla, M. Arbeitsverhältnisse und sonstige Rechtsverhältnisse in der Rechtsprechung des BAG Festschrift 50 Jahre Bundesarbeitsgericht 2004 (Beck S. 311-327) |
2003
Keller, T., Uhle, T. Q² - Qualifiziert Qualifizieren: Akzeptanz und Transfermessung in und nach PE-Prüfungssituationen Wirtschaftspsychologie, 1, S. 57-59 |
Knüfermann, M. Angebotsgestaltung im Internet-Banking für Privatkunden deutscher Sparkassen Wien: Springer |
Knüfermann, M. Der Multikanalgedanke als Diffusionstreiber im deutschen Internet-Banking – Marktentwicklungen zwischen 1995 und 2003 BankArchiv, 51. Jg. (12), S. 943-946 |
Knüfermann, M., Kalisch, A. Strategische Positionierung des In-Store-Banking im Multikanal Betriebswirtschaftliche Blätter, 52. Jg. (8), S. 399-403 |
Knüfermann, M., Schwering, B. Der Bank-Shop als Outsourcing-Thema Bank und Markt, 32. Jg. (4), S. 25-27 |
Keller, T., Uhle, T. Q² - Qualifiziert Qualifizieren: Akzeptanz und Transfermessung in und nach PE-Prüfungssituationen Wirtschaftspsychologie, 1, S. 57-59 |
Nack, U. Die Immobilien-AG Herausgeber Prof. Dr. Heinz Rehkugler; Oldenbourg, 2003, Net Asset Value als Bewertungskonzept, Gründe für Abweichungen |
Risikoverteilung zwischen den Parteien von Gewerbemietverträgen in Einkaufszentren Gewerbemiete und Teileigentum 2003, S. 39 ff. |
Garantie- und Gewährleistungsvergütung im Verhältnis Hersteller-HändlerEndkunde Agrartechnik 2003, S. 84 ff. |
Pannen, M. Mehrabführungen im Lichte der aktuellen BFH-Rechtsprechung und der Übergangsregelungen vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren Be-triebs-Berater, Jg. 58 (2003), S. 815-818 |
Pannen, M. Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand bei Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden – Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 18. 7. 2003 und zum StÄndG 2003 Der Betrieb, Jg. 56 (2003), S. 2729-2734 |
Schmeisser; Krimphove; Nathusius Unternehmenskauf und Schuldrechtsreform Handbuch Unternehmensnachfolge, Stuttgart 2003, S. 299 - 310 |
Siemund; Trommsdorff Rechtliche Aspekte des Umweltsponsoring Handelsforschung 2003, Köln 2003, S. 213 ff |
Das Nutzungsverhältnis an der Genossenschaftswohnung zwischen Miet- und Genossenschaftsrecht Genossenschaftliches Nutzungsverhältnis und Mietrecht, Hamburg, 2003, S. 11 - 32 |
Der genossenschaftliche Gleichbehandlungsgrundsatz im Recht der Wohnungsgenossenschaften Genossenschaftliches Nutzungsverhältnis und Mietrecht, Hamburg 2003, S. 33 - 49 |
Asahi Aktienrecht und Neuer Markt Die Globalisierung und die Veränderung des deutschen wirtschaftlichen und sozialen Systems, Kyoto 2003, S. 111 ff |
Raschper, N. Portfolio-Analyse – Basis zukünftiger Investitionsstrategien vdw-Magazin Hannover (05/2003) |
Raschper, N. Bestandsdatenmanagement: Wissen ist Macht - Nichts wissen macht nichts? vdw-Magazin Hannover (03/2003) |
Mieterprivatisierung als Instrument zur Lösung volkswirtschaftlicher, wohnungswirt-schaftlicher und gesellschaftspolitischer Probleme Die Wohnungswirtschaft, April 2003 |
Optimierung des Wohnungsbestandes BundesBauBlatt, Fachzeitschrift für Wohnungswirtschaft und Bauverwaltung, Oktober 2003, S. 30 ff. |
Mehr Wohneigentum durch Wohnungsprivatisierung 14. Münsteraner Wohnungswirtschaftliche Gespräche zum Thema: „Wohneigentum und Altersvorsorge“, September 2003 |
Glaubwürdigkeit ist eine Grundregel Immobilien, Wirtschaft und Recht, September 2003 |
Die eigene Mietwohnung kaufen Frankfurter Allgemeine Zeitung, Juli 2003 |
„Home sweet home“ – Programme für Bestandsimmobilien gefragt Immobilien & Finanzierung, Juli 2003 |
Gegen den Trend: Wohnungen erfolgreich privatisieren Börsen-Zeitung, April 2003 |
Transparenz- und Publizitätsgesetz DW 2003, Nr. 1, S. 40 - 42 |
Micklitz Funktionswandel des UWG WRP 2003, S. 919 - 936 |
Micklitz Der Richtlinienvorschlag über unlautere Praktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr BB 2003, S. 2073 - 2078 |
Genossenschaftsrecht - Die neuere Entwicklung im Lichte der Rechtsprechung DW 2003, S. 78 - 81 |
Genossenschaftliches Nutzungsverhältnis und Mietrecht DW 2003, Nr. 5, S. 8 |
Stern, D. Handbuch der Immobilienvermittlung,Band II Deutscher Sparkassen Verlag, 2003 |
Micklitz Die Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und die Reform des UWG Baden-Baden 2003 |
Genossenschaftliches Nutzungsverhältnis und Mietrecht - Divergenzen und Widersprüche Hamburg 2003 |
2002
Knüfermann, M. Die Bedeutung von Entgeltsystemen für neu gegründete Kreditinstitute Betriebswirtschaftliche Blätter, 51. Jg. (4), S. 204-205 |
Knüfermann, M. Vor einer Auslagerung sollten zuerst die Ablaufprozesse optimiert werden Sparkasse, 119. Jg. (3), S. 103 |
Knüfermann, M., Gerpott, T. J. Strategische Marktpositionierung des Internet-Brokers pulsiv AG nach dessen Übernahme durch die Sparkassenorganisation BankArchiv, 50. Jg. (1), S. 25-32 |
Standortsicherung ertragreicher Märkte Gewerbemiete und Teileigentum (GuT) 2002, S. 99 ff. |
Pannen, M., Stifter, J. Erwiderung zu dem Beitrag von Jochen Thiel: Abzugsverbot für Finanzierungskosten einer Organbeteiligung (Der Betrieb 2002, S. 1340-1342) Der Betrieb, Jg. 55 (2002), S. 1525 |
Krimphove; Tytko Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Recht der GmbH Praktiker-Handbuch Unternehmensfinanzierung, Ulm 2002, S. 469 - 480 |
„Co-operative Governance“ - die Corporate Governance-Debatte und das Genossenschaftsrecht Genossenschaften - Rechtsform mit Zukunft oder Relikt der Vergangenheit?, Hamburg 2002, S. 11 - 40 |
Raschper, N. Kostenoptimierung in der laufenden Instandhaltung BundesBauBlatt (12/2002) |
Raschper, N. 10 Jahre Unternehmensberatung im Bereich Bautechnik ModernisierungsMagazin (10/2002) |
Raschper, N. Bestandsdatennutzung: Portfolio-Management für Zukunftssicherung ModernisierungsMagazin (06/2002) |
Raschper, N. Bestandsdatennutzung: Datenpflege auf neuestem Stand ModernisierungsMagazin (04/2002) |
Im ICE-Tempo auf den deutschen Wohnungsmarkt BundesBauBlatt, Fachzeitschrift für Wohnungswirtschaft und Bauverwaltung, 8. Ausgabe, August 2002 |
Die Durchgriffshaftung der GmbH-Gesellschafter wegen existenzgefährdender Eingriffe - Zur dogmatischen Konzeption des Gläubigerschutzes in der GmbH GmbHR 2002, S. 945 - 951 |
Einkaufskooperationen im Lichte des Deutschen und Europäischen Kartellrechts WuW 2002, S. 1162 - 1173 |
Micklitz Europäisches Lauterkeitsrecht GRUR Int. 2002, S. 885 - 901 |
Genossenschaftsvorstände haften bei Pflichtverletzung DW 2002, Nr. 4, S. 81 - 82 |
Stern, D. Handbuch der Immobilienvermittlung,Band I Deutscher Sparkassen Verlag, 2002 |
Genossenschaften - Rechtsform mit Zukunft oder Relikt der Vergangenheit? Hamburg 2002 |
Micklitz Marketing Practices Regulation and Consumer Protection in the EC Member States and the US Baden-Baden 2002 |
2001
Vornholz, G. Wohnungswirtschaft Ostdeutschland Der Langfristige Kredit - Zeitschrift für Finanzierung, Kapitalanlage und Immobilienwesen, Frankfurt, 52. Jg., Heft 20, S. 712 - 718 |
Die wichtigsten Regeln und schwerwiegendsten Fehler bei der Beendigung eines Händlervertrages Agrartechnik Januar 2001 , S. 32 ff. |
Reichard Die GmbH als Rechtsform kommunaler Unternehmen - zu den Kompetenzkonflikten zwischen Kommunalverfassungs- und Gesellschaftsrecht Kommunen am Markt – aktuelle Rechtsfragen der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen, Berlin 2001, S. 101 – 117 |
Ölcüm; Trommsdorf Einkaufskooperationen im Handel im Lichte des neuen Kartellrechts Handelsforschung 2000/2001, Köln 2001 |
Pannen, M., Meinhövel, H. Bilanzsteuerrecht Heinke Gummert, Stephan Trapp (Hrsg.): Neue Medien im Steuerrecht. München 2001, S. 145-184 |
Schmeisser; Krimphove GmbH, kleine Aktiengesellschaft und Neuer Markt - Zur Gewährleistung mitunternehmerischer Corporate Governance beim Börsengang mittelständischer Unternehmen Vom Gründungsmanagement zum Neuen Markt, Wiesbaden 2001, S. 37 - 54 |
Der genossenschaftliche Gleichbehandlungsgrundsatz DW 2001, Nr. 1, S. 24 - 25; Nr. 2, S. 34 - 36; Nr. 3, S. 21 - 23 |
Die Konzernhaftung kommunaler Gebietskörperschaften GmbHR 2001, S. 320 - 327 |
Kapitalerhaltung und normativer Gläubigerschutz in der Einpersonen-GmbH - Zum „beiläufigen“ Ende des „qualifizierten faktischen“ GmbH-Konzerns GmbHR 2001, S. 1095 - 1100 |
Vornholz, G. Wohnungswirtschaft Ostdeutschland Der Langfristige Kredit - Zeitschrift für Finanzierung, Kapitalanlage und Immobilienwesen, Frankfurt, 52. Jg., Heft 20, S. 712 - 718 |
2000
Knüfermann, M., Gerpott, T. J. Mobilfunk-Banking: Eine neue Variante des Tele-Banking BankArchiv, 48. Jg. (11), S. 956-964 |
Knüfermann, M., Gerpott, T. J. Internet-Banking bei Sparkassen: wichtiger als Beratungs-Center? Bank und Markt, 29. Jg. (3), S. 36-40 |
Knüfermann, M., Gerpott, T. J. Internet-Banking: Eine empirische Untersuchung bei deutschen Sparkassen BankArchiv, 48. Jg. (1), S. 38-50 |
Daumke Gesellschaftsrecht Intensivkurs München/Wien 2000 |
Pannen, M. Meßtheoretische Grundprobleme des Maßgeblichkeitsprinzips Lohmar, Köln 2000; zugl. Bochum, Univ., Diss., 1999 |
Raschper, N. DORIS: Das Projektcontrolling-System Die Wohnungswirtschaft (08/2000) |
Raschper, N. Energie-Info-System: Die zweite Miete im Blick Die Wohnungswirtschaft (07/2000) |
Raschper, N. Digitale Bilddokumente unterstützen das Vermietungsgeschäft Praxis Wohnungswirtschaft (04/2000) |
Die „Balanced Scorecard“ als strategisches Führungsinstrument für Wohnungsunter-nehmen Der Langfristige Kredit, 21/2000, S. 762 - 767 |
Qualität als Antwort (2000) WIB Kolleg Verlag Berlin, S. 263 - 292 „Bestandscontrol-ling“ |
Die kommunale GmbH und Aktiengesellschaft DNV 2000, Nr. 4, S. 14 - 17 |
Elektromagnetische Verträglichkeit und allgemeine Zivilrechtsordnung UPR 2000, S. 328 - 335 |
Kühnberger Stille Reserven und das true-and-fair-view-Gebot: Besonderheiten der Genossenschaftsbilanz und ihre Folgen WPg 2000, S. 1007 - 1018 |
Die kommunale GmbH - Gesellschaftsrechtliche Grenzen politischer Instrumentalisierung GmbHR 2000, S. 71 - 78 |
Spieker, R., van Suntum, U. Pro und Contra Mieterprivatisierung Forum Wohneigentum, Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, 1. Jg., Heft 4, S.134-139 |
Spieker, R., Verhülsdonk, D. Privatisierung öffentlicher Wohnungsbestände – eine Analyse alternativer Strategien Verhülsdonk, Dominik / Spieker, Raphael (2000): Strategien der Wohnungspolitik, Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung, Band 36, Münster, S. 73-147. |
1999
Knüfermann, M., Gerpott, T. J. Telekommunikation: Entwicklungen im deutschen Festnetzmarkt Betriebswirtschaftliche Blätter, 48. Jg. (3), S. 128-134 |
Die aktienrechtliche Organhaftung im Lichte der „business judgement rule“ - Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und US-amerikanischen Recht Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaften an den drei Berliner Universitäten (Hrsg.), FS für Horst Baumann, Karlsruhe 1999, S. 153 - 178 |
Ohashi; Miyama; Kaido Leitungskompetenz und Leitungsverantwortung im deutschen und japanischen Aktienrecht Japanische und Deutsche Unternehmen, Tokio 1999, S. 39 -58 |
Raschper, N. Wissen für alle: Effiziente Unterstützung von Geschäftsprozessen Die Wohnungswirtschaft (08/1999) |
Raschper, N. Bei Kleinaufträgen: Optimierte Prozesse durch Einheitspreis Die Wohnungswirtschaft (07/1999) |
Raschper, N. Interne Projektkosten: Basis für die Wirtschaftlichkeit Die Wohnungswirtschaft (07/1999) |
Controlling als Führungskonzept/Bestandscontrolling anl. Deutsche Kongresstage der Wohnungswirtschaft, Lübeck, 9/1999 |
Soziales Management und soziale Integration – Überforderung von Wohnungsunter-nehmen? anl. Münsteraner Wohnungswirtschaftliche Gespräche Münster, 9/1999 |
Finanzmathematische Verfahren zur Messung der Rentabilität wohnungswirtschaftli-cher Investitionen Der langfristige Kredit, 21/1999, S. 711 - 717 |
Strukturwandel des Bergarbeiterwohnungsbaus Die Unternehmerische Wohnungswirtschaft: Emanzipation einer Branche, Frühjahr 1999 |
European Consumer Law - Zu den dogmatischen und didaktischen Konzepten des europäischen Verbraucherrechts VuR 1999, S. 415 - 422 |
Wettbewerbsrechtliche Grenzen sozial orientierter Absatzsysteme WRP 1999, S. 146 - 158 |
Kühnberger Stock option incentives - Betriebswirtschaftliche und rechtliche Probleme eines anreizkompatiblen Vergütungssystems AG 1999, S. 453 - 464 |
Böckhoff Der Finanzplaner, Handbuch der privaten Finanzplanung und individuellen Finanzberatung 08/99, 2. Auflage 2004, Verlag Recht und Wirtschaft und Deutscher Sparkassen Verlag |
Worzalla, M., Schiefer, B.; Will, P. Arbeits-, sozial- und lohnsteuerrechtliche Änderungen 1999 (Luchterhand) |
1998
Knüfermann, M., Gerpott, T. J. Mobilfunk: Entwicklung des liberalisierten deutschen Markts Betriebswirtschaftliche Blätter, 47. Jg. (11), S. 140-150 |
Knüfermann, M. Vertriebswege: Internet-Banking als Schlüssel der Zukunft? Betriebswirtschaftliche Blätter, 47. Jg. (3), S. 515-526 |
Nack, U. Handbuch Immobilien-Investition Hrsg. Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel, Prof. Dr. Matthias Thomas; Rudolf Müller Verlag, 1998, Aufbau und Organisation von Immobilienaktiengesellschaften, Immobilien als Kapitalanlage |
Nack, U. Handbuch Immobilienökonomie Hrsg. Prof. Dr. Karl-Werner Schulte; Oldenbourg, 1998, Immobilienrechnungslegung, Internationaler Vergleich |
Trommsdorff Vergleichende Werbung im Einzelhandel - Anmerkungen zur „neuen“ Rechtslage Handelsforschung 1998/99, Wiesbaden 1998, S. 451 - 468 |
Die Wohnung als ökonomisches Gut – eine Betrachtung aus mikroökonomischer Sicht Wirtschaftslehre Zwischen Modell und Realität, Stuttgart, 1998 |
Leitungskompetenz und Leitungsverantwortung im deutschen, US-amerikanischen und japanischen Aktienrecht RIW 1998, S. 602 - 615 |
Die zivilrechtlichen Haftungsrisiken von Kreditinstituten beim Vertrieb von Immobilienanlagen VuR 1998, S. 3 - 16 |
Összehasonlitó reklám a kereskedelmben: “Új“ jogi helyzet az NSKZ-ban Versenyfelügyeleti Értesitö (Blätter für Wettbewerbsaufsicht) 1998, S. 390 - 398 |
1997
Knüfermann, M. Die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes als Herausforderung Sparkasse, 114. Jg. (7), S. 334-337 |
Der Unternehmenstest im Lichte der Rechtsordnung Institut für Markt, Umwelt und Gesellschaft e.V. (Hrsg.), Unternehmenstest - Neue Herausforderungen für das Management der sozialen und ökologischen Verantwortung, München 1997, S. 259 - 293 |
Raschper, N. Termine und Kosten jederzeit im Griff: Technisches Controlling bei der Instandhaltung Die Wohnungswirtschaft (01/1997) |
Kapitel Bauvorbereitungskosten, Betriebsvergleiche in der Wohnungswirtschaft, Herstellungskosten von Wohngebäuden, Kosten- und Leistungsrechnung in der Woh-nungswirtschaft, Kostenartenrechnung in der Wohnungswirtschaft, Kostenstellenrechnung in der Wohnun Wohnungs- und Immobilien-Lexikon, Hamburg, 1997 |
Ein erfolgreiches Marketingkonzept - Unlauterer Wettbewerb VuR 1997, S. 257 - 258 |
Asset-Management und Portfoliopolitik in Wohnungsunternehmen – Eine Einführung Der Langfristige Kredit, 47. Jg., Heft 3, 1997, S. 87 - 91 |
Zum Irreführungsverbot nach § 3 UWG VuR 1997, S. 33 - 37 |
Bestimmungsfaktoren der Rentabilität im Mietwohnungsbau – Eine betriebswirt-schaftliche Betrachtung ZdW – Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern, 87. Jg., Heft 3, 1997, S. 117 - 124 |
Recht und Wirtschaft im Wandel von Forschung und Lehre - FS für Axel Hunscha Nr. 26 der Schriftenreihe der FHTW Berlin, Berlin 1997 |
Worzalla, M. Arbeitsverhältnis, Selbständigkeit, „Scheinselbständigkeit“ – Arbeitsrecht aus Arbeitgebersicht (Festschrift für Dieter Stege) 1997, S. 322-335 (Handelsblattverlag) |
1996
Böhm, K. Die Ex-ante-Betrachtung beim Merkmal der Erforderlichkeit (§ 32 StGB) / |
Vornholz, G. Lage und Perspektive der Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland Der Langfristige Kredit - Zeitschrift für Finanzierung, Kapitalanlage und Immobilienwesen, Frankfurt, 47. Jg., Heft 8, S. 218 - 222 |
Knüfermann, M. Die regionalpolitische Instrumentalfunktion der Sparkassen Sparkasse, 113. Jg. (6), S. 279-283 |
Micklitz Konsumgütermarketing, Lauterkeitsrecht und Verbraucherschutz in Polen - Empirische und Normative Aspekte der Polnischen Wettbewerbsordnung Rechtseinheit und Rechtsvielfalt in Europa, Rolle und Funktion des Verbraucherrechts in der EG und den MOE-Staaten, Baden-Baden 1996, S. 273 - 290 |
Ökobilanzen in der Produkt- und Unternehmenswerbung Umwelttechnik Forum 1996, S. 30 - 35 |
Wenn die Kündigung kommt Agrartechnik 1996, S. 18 ff. |
Raschper, N. Die Basis für Unternehmensstrategien: Das technische Unternehmenskonzept Die Wohnungswirtschaft (01/1996) |
Irreführende Werbung und Europäische Marktordnung Versenyfelügyeleti Értesitö (Blätter für Wettbewerbsaufsicht) 1996, S. 311 - 320 |
Führungskonzepte – auf dem Prüfstand, in: „Controlling für Wohnungsunternehmen“ WIB Kolleg Verlag Berlin, 1996, S. 279 - 300 |
Controlling – Ein Führungsinstrument nicht nur für große Wohnungsunternehmen ZdW – Zeitschrift der Wohnungswirtschaft Bayern, 86. Jg., Heft 11, 1996, S. 533 - 543 |
Finanzwirtschaftliches Analyseinstrument – Die Kapitalflussrechnung Die Wohnungswirtschaft, 49. Jg., Heft 4, 1996, S. 287 - 294 |
Vornholz, G. Lage und Perspektive der Wohnungswirtschaft in Ostdeutschland Der Langfristige Kredit - Zeitschrift für Finanzierung, Kapitalanlage und Immobilienwesen, Frankfurt, 47. Jg., Heft 8, S. 218 - 222 |
1995
Werbung mit dem Umweltschutz - Zur ökologischen Leistungsfähigkeit des Lauterkeitsrechts Stiftung Verbraucherinstitut (Hrsg.), Umweltbezogene Werbung, Berlin 1995, S. 90 - 111 |
Zur ökologischen Rationalität des Lauterkeitsrechts VuR 1995, S. 228 - 232 |
Controlling für Wohnungsunternehmen anl. Deutsche Kongresstage der Wohnungswirtschaft, Lübeck, 9/1995 |
Soziales Management als Aufgabe für die Wohnungswirtschaft Der Langfristige Kredit, 46. Jg., Heft 20, 1995, S. 683 - 687 |
1994/95
Trommsdorff Informationsökonomische und wettbewerbsrechtliche Aspekte der Verwendung von Umweltkennzeichen im Einzelhandel Handelsforschung 1994/95, Wiesbaden 1995, S. 241 - 253 |
1994
Vornholz, G., Mayer, H. Sustainable Development - Zur Konzeption einer ökologisch tragfähigen Entwicklung WISU - Das Wirtschaftsstudium, Düsseldorf, Bd. 23, S. 626 - 632 |
Steding Die Kompetenzabgrenzung zwischen Vorstand, General-versammlung und Aufsichtsrat eingetragener Genossen-schaften - Zur funktionalen Norminterpretation im Gesellschaftsrecht Genossenschaftsrecht im Spannungsfeld von Bewahrung und Veränderung, Göttingen 1994, S. 107 - 128 |
Die deliktische Eigenhaftung des GmbH-Geschäftsführers GmbHR 1994, S. 429 - 437 |
Produktverantwortlichkeit und Produkthaftung in der Deutschen und Europäischen Rechtsordnung BuW 1994, S. 310 - 315; S. 345 - 350 |
Kapitel Unternehmensplanung, Betriebliches Rechnungswesen als Führungsinstru-ment, Controlling als funktionsübergreifendes Steuerungsinstrument Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Frankfurt, 1994 |
Outsourcing als Alternative der EDV-gestützten Immobilien-Bewirtschaftung Der Langfristige Kredit, 45. Jg., Heft 9, 1994, S. 306 - 308 |
Vornholz, G., Majer, H. Sustainable Development - Zur Konzeption einer ökologisch tragfähigen Entwicklung WISU - Das Wirtschaftsstudium, Düsseldorf, Bd. 23, S. 626 - 632 |
1993
Vornholz, G. Zur Konzeption einer ökologisch tragfähigen Entwicklung - Eine ökonomische, theoretische Analyse der Bedingungen für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen (Dissertation), Marburg |
Zivilrechtliche Haftungsrisiken der Betriebsaufspaltung GmbHR 1993, S. 541 - 549 |
Wettbewerbsrechtliches Irreführungsverbot und Verbraucherinformation - erste Anmerkungen zur „Yves Rocher“- Entscheidung des EuGH WRP 1993, S. 571 - 577 |
Produktsicherheit im europäischen Binnenmarkt - Abstimmungskonflikte und Kollisionsprobleme im deutschen und europäischen Verbraucherrecht EuZW 1993, S. 751 - 754 |
Finanzmathematische Verfahren zur Rentabilitätsmessung wohnungswirtschaftlicher Investitionen Die Wohnungswirtschaft, 46. Jg., Heft 12, 1993, S. 698 - 702 |
Die Struktur der Wohnungsunternehmen – Anpassungsprobleme für erfolgreiche Un-ternehmensaktivitäten Schriften für Sozialökologie Band 46, Heuer, J.H.B. und H.H. Nachtkamp Verlag, 1993, S. 65 ff. |
Kostenrechnung als Unterstützungsinstrument für Unternehmensplanung und Controlling Die Wohnungswirtschaft, 46. Jg., Heft 6, 1993, S. 312 - 318 |
Vornholz, G. Zur Konzeption einer ökologisch tragfähigen Entwicklung - Eine ökonomische, theoretische Analyse der Bedingungen für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen (Dissertation), Marburg |
1992
Der GmbH-Konzern nach dem „Video-Urteil“ des BGH - Möglichkeiten einer Haftungsvermeidung GmbHR 1992, S. 249 - 251 |
Mieterbestellung in der Instandhaltung Die Wohnungswirtschaft, 45. Jg., Heft 5, 1992, S. 221 - 224 |
Geitner „Finanzdienstleistungen, Handbuch über den Markt und die Anbieter" 10/92, Verlag Recht & Wirtschaft in der Reihe Bücher des Betriebs-Beraters |
1991
Vornholz, G. Die Bedeutung der Natur im Ansatz der dauerhaften Entwicklung („Sustainable Development“) Neue Folge der Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft Nr. 28, Uni-GH Paderborn |
Wettbewerbstheoretische und zivilrechtliche Fragen produktbezogener Umweltberatung - Eine juristische und ökonomische Analyse Dissertation TU Berlin 1991 |
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Fehlbeträge BuW 1991, S. 284 |
Die zivilrechtliche Haftung und Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers ZAP 1991, S. 1009 - 1018 |
Wettbewerbsrechtliches Irreführungsverbot und Freiheit des Warenverkehrs EuZW 1991, S. 107 - 112 |
Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers BuW 1991, S. 276 - 282 |
Rechtliche Aspekte des Tele-Shoppings - Zu den normativen Grenzen eines neuen Marketing-Konzepts WRP 1991, S. 285 - 291 |
Möglichkeiten und Grenzen von Jahresabschlussanalysen und Betriebsvergleichen in der Wohnungswirtschaft Die Wohnungswirtschaft, 44. Jg., Heft 4, 1991, S. 186 - 189 |
Wirtschaftsplanung und Controlling für Wohnungsunternehmen Der Langfristige Kredit, 42. Jg., Heft 15, 1991, S. 468 - 469 |
Der Finanzplan als Instrument der Unternehmensführung Die Wohnungswirt-schaft, 44. Jg., Heft 1, 1991, S. 9 - |
Schörner, P. "Gesetzliches Insiderhandelsverbot-Eine ordnungspolitische Analyse" Wiesbaden, Gabler 1991 |
Vornholz, G. Die Bedeutung der Natur im Ansatz der dauerhaften Entwicklung („Sustainable Development“) Neue Folge der Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft Nr. 28, Uni-GH Paderborn |
1990
Wettbewerbstheoretische Aspekte des Irreführungsverbots - Eine ökonomische und dogmengeschichtliche Analyse WRP 1990, S. 73 - 85 |
Unternehmensführung und Arbeitsrecht Zub 1990, S. 9 - 11 |
1989
„Qualitätsmanagement im Vertrieb von Finanzdienstleistungen“ Versicherungswirtschaft (08/89 Nr. 16) |
1988
Das ökologische Argument in der Konsumgüterwerbung - Zur dogmatischen und rechtstatsächlichen Struktur des wettbewerblichen Irreführungsverbots Stiftung Verbraucherinstitut, Bd. 5, Berlin 1988 |
Die umweltbezogene Aussage in der Produktwerbung - Dogmatische und wettbewerbstheoretische Aspekte des Irreführungsverbots WRP 1988, S. 714 - 721 |
Pohl, M. „Financial Services in Deutschland (IV) - Marktstrategien der Versicherer“ Die Bank (04/88) |
“Financial Services in Deutschland (V) - Marktstrategien der Banken Die Bank (11/88) |
1987
Marktordnung, Wettbewerb und Meinungsfreiheit - Wettbewerbstheoretische und verfassungsrechtliche Aspekte des § 6e UWG WRP 1987, S. 75 - 81 |
Thies, S. „Finanz-Dienstleistungen im Zeichen gesellschaftlichen Wertewandels” Die Bank (01/87) |
Pohl, M. „Aktivitäten von Waren- und Versandhäusern im Finanz-Dienstleistungsmarkt Europas” Die Bank (02/87) |
Thies, S. „Individuelle Finanzplanungsberatung als Finanzdienstleistung“ Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (06/87) |
Pohl, M. „Financial Services in Deutschland (I) - Finanzdienstleistungen der Handelshäuser, Industrieunternehmen und Kreditkartengesellschaften“ Die Bank (05/87) |
Pohl, M. „Financial Services in Deutschland (II) - Marktstrategien der Bausparkassen“ Die Bank (08/87) |
Pohl, M. „Financial Services in Deutschland” (III) - Die nicht institutionellen Anbieter (Broker, Vermögensverwalter, Makler, Mehrfachagenten, Anlage- und Vertriebsgesellschaften) Die Bank (10/87) |
1986
Thies, S. „Individuelle Finanzplanung - Methode und Experten“ Zeitschrift für Versicherungswesen (Heft 07/86) |
Thies, S. „Finanzplanung: Methode – Märkte – Anbieter” Die Bank (08/86) |
Thies, S. „Die zukünftige Erfolgsstrategie im Kampf um den Privatkunden” Handelsblatt (02.12.86) |
1985
Öffentliche Sicherheit als objektives und subjektives Problem Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M., Bern, New York, 1985 |
Zur rechtlichen und tatsächlichen Problematik der Normalpreisbindung und Rabattgewährung im Kfz-Handel WRP 1985, S. 126 ff. |
Preisbindungsverbot und Agenturvertrieb - Zur funktionalen Auslegung materieller Kartellrechtsnormen WuW 1985, S. 933 - 944 |
1984
Nochmals - Rückabwicklung sittenwidriger Teilzahlungskredite DB 1984, S. 655 |
Der Agenturvertrieb im Lichte des Verbotes vertikaler Preisbindung - Zu den wettbewerbsrechtlichen Grenzen handelsrechtlicher Organisationsprinzipien WRP 1984, S. 124 - 127 |
1983
Werbliche Verwertung von Testergebnissen - Zum Persönlichkeitsschutz des Testveranstalters DB 1983, S. 269 - 271 |
1982
Müller Zur Verwendung von Testergebnissen der Stiftung Warentest in der Werbung WRP 1982, S. 414 - 416 |
Markenartikelvertrieb durch Kommissionäre und Preisbindungsverbot - Zum Schutzzweck des § 15 GWB WRP 1982, S. 450 - 452 |
1981
Müller Testwerbung und Markttransparenz - Zur Werbung mit Veröffentlichungen der Stiftung Warentest WRP 1981, S. 495 - 499 |
Nies Aktuelles Rechts- und Formularhandbuch der Hausverwaltung Loseblattsammlung, WEKA-Baufachverlage, Augsburg, (1985 - 2007) |
Säcker Münchener Kommentar zum Wettbewerbsrecht (Kartellrecht) Band 2 §§ 32 – 32e, 87- 89a GWB, Band 3 Beihilferecht der Wohnungswirtschaft |
Pannen, M. laufend Artikel in den von Deloitte herausgegebenen „Real Estate News“ |
Pannen, M. gutachterliche Stellungnahmen u.a. „Die Zinsschranke in der Wohnungs- und Immo¬bilienwirtschaft“ im Auftrag des Bundesverbandes Freier Immobilien- und Woh-nungsunternehmen e.V. (2008) |
Vörös A tisztességtelen kereskedelmi praktikákról szóló irányelv Tisztességtelen Verseny - Fogyasztóvédelem 2007, S. 185 - 199 |
Projektentwicklung ist Produktentwicklung (Arbeitstitel) Immobilienmarketing für Bauträger, Projektentwickler, Makler und andere In Planung |
Bestandsveräußerungen und Rückbaumaßnahmen bei Wohnungsgenossenschaften vdw magazin 0314, S. 12-14 |
Worzalla, M., Röwekamp, S. Kommentar zum Teilzeit- und Befristungsgesetz (BDA) |
Worzalla, M. Arbeitsverträge gestalten (BDA) |
Worzalla, M., Köster, H.-W.; Roos, C. Das erfolgreiche Sozialversicherungsrechtsmandat (Deubner) |
Worzalla, M. Das erfolgreiche Arbeitsrechtsmandat (Deubner) |
Worzalla, M., Will, P. Das neue Betriebsverfassungsrecht (Otto Schmidt) |
Worzalla, M., Berrisch, H.; Diller, M.; Ebert, O.; Fischer, U.; Haupt, A.; Kemper, K.; Köster, H.-W.; Korte, W.; Kümpel, H.-J.; Laber, J.; Legerlotz, C.; Leinemann, D.; Parain, R. Handbuch des Fachanwalts Arbeitsrecht (Luchterhand, 4. Aufl.) |
Worzalla, M., Mailänder, U.; Worch, A.; Heise, D. Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge |
Worzalla, M. Entgeltfortzahlung bei Krankheit und an Feiertagen (Haufe) |
Worzalla, M., Süllwald, R. Kommentar zur Entgeltfortzahlung (Springer) |
Worzalla, M., Welslau, D.; Haupt, A.; Isenhaupt, U. – und andere – Kasseler Handbuch zum Arbeitsrecht (Luchterhand, 2. Aufl.) |
Worzalla, M., Schiefer, B.; Das arbeitsrechtliche Beschäftigungsförderungsgesetz und seine Auswirkungen für die betriebliche Praxis (Luchterhand) |
Worzalla, M. Arbeitsverhältnis – Selbständigkeit – Scheinselbständigkeit (Luchterhand) |
Worzalla, M. Die Mitbestimmung des Betriebsrats nach § 87 BetrVG in Eil- und Notfällen (Haufe) |
Worzalla, M., Kreizberg, K. Arbeits- und Sozialrecht in den neuen Bundesländern von A-Z (NWB) |
Worzalla, M., Weinrich, C.; Mager, E.-G. Betriebsverfassungsgesetz (Heider) |