Die Immobilienhochschule
|   DIE Immobilienanalyse

Bei welchen Baualtersklassen lohnt sich eine energetische Sanierung am ehesten?

Die Autoren: Prof. Dr. Raphael Spieker MRICS (links), Bildquelle: EBZ Business School / Sascha Kreklau Paul Thierolf M.A. (Bildquelle: Sparkasse Dieburg)

der Gebäudebestand in der Bundesrepublik Deutschland soll nach dem Willen der Bundesregierung bis 2045 klimaneutral werden. Was für den Neubau durchaus machbar, wenn auch aus ökonomischer Sicht teils fragwürdig ist, stellt für den Altbestand eine ungleich größere Herausforderung dar. Die Mehrkosten energetischer Sanierungsmaßnahmen werden oft nicht durch entsprechende Kosteneinsparungen im Energiebereich kompensiert, sie sind somit oft nicht wirtschaftlich. Die Spitzenverbände der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft fordern daher von der Politik Fördermittel, da viele der vorgeschriebenen Maßnahmen auch nicht durch beliebige Mieterhöhungen finanziert werden können. In der Debatte geht es damit meistens um „bezahlbares Wohnen“; also um Mehrfamilienhäuser. Doch wie sieht es bei Eigenheimen aus?

PDF        als Word anfragen          Bild          Bild

Zurück