Summer in the City - Sommerlicher Wärmeschutz als Aufgabe des Gebäude- und Quartiersmanagements

Die Anzahl der heißen Tage und Hitzeperioden nehmen seit einigen Jahren merklich zu. Insbesondere in den Städten und Ballungszentren macht sich dies durch unangenehme Tageshöchsttemperature bemerkbar. Auf die Bestandshalter nimmt daher der Druck zu, Immobilien ganzjährig behaglich nutzbar zu machen. Hierfür müssen sowohl für die Grundstücksentwicklung im Neubausektor als auch für die Bestandsbewirtschaftung Konzepte entwickelt werden, die eine nachhaltige Antwort auf die Fragen des stattfindenden Klimawandels geben.
Erfahren Sie mehr! Den gesamten Beitrag können Sie hier als Pdf downloaden.