FACHHOCHSCHULE
Die Blockwoche für Bachelorstudierende im Studiengang Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement.
Digitales Live-Studium ohne Ortsbindung.
Wir machen dich noch vor Studienbeginn mit einem Auffrischungskurs fit in Sachen Mathematik.
Zwei spannende Neuheiten erwarten euch! Zum Wintersemester 2026 kannst du bei uns international und dual studieren.
Das Duale Studium der EBZ Business School ermöglicht die frühe Bindung von Talenten, sorgt für direkten Wissenstransfer und stärkt nachhaltig das Employer Branding.
Unser neuer Studiengang ist die perfekte Kombination aus fundiertem Managementwissen und spezialisierter Immobilienexpertise.
Wir sorgen dafür, dass du deinen Traumjob auch schon während des Studiums findest, indem wir PotenzialträgerInnen und Unternehmen zusammenbringen.
Spielerisch die Welt der Immobilien kennenlernen.
Das sagen führende Unternehmen der Branche, nationale Verbände und andere Experten der Immobilienbranche über uns.
Mit dem Beginn des Sommersemesters 2025 heißt die EBZ Business School – die Immobilienhochschule in Deutschland – ihre neuen Studierenden herzlich…
Passt ein Studium im Bereich der Immobilienwirtschaft zu mir und wie gestaltet sich der Arbeitsalltag als Immobilienmakler/-in?
Um diese und weitere…
Du willst Karriere in der Immobilienbranche machen? International durchstarten oder direkt Praxisluft schnuppern? Zum Wintersemester 2026 erweitert…
Wie kann Geothermie als nachhaltige Energiequelle effizient für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden genutzt werden? Welche technischen und…
Der nunmehr dritte Kongress für innovative Quartiersentwicklung hat sich als einzigartiges Forum etabliert: Rund 350 Vertreterinnen und Vertreter aus…
Die erste Ausgabe des Genossenschaftsnewsletters Skills eG im Jahr 2025 ist da. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet zentrale Entwicklungen in der…
Die EBZ Business School startet mit ImmoTapes – Zukunft bauen einen neuen Podcast, der innovative Perspektiven aus der Wohnungs- und…
Passt ein Studium im Bereich der Immobilienwirtschaft zu mir und wie gestaltet sich der Arbeitsalltag als Projektentwickler/-in?
Seite 3 von 50.