Die Immobilienhochschule
|   EBZ-Business-School

Studium mit Sprungkraft: Zwei VfL SparkassenStars spielen jetzt auch an der EBZ Business School (FH)

Basketball und Bachelortitel – wie Profisport und Studium sich clever kombinieren lassen, zeigen Cem Emen und Luka Zajic von den VfL SparkassenStars Bochum.

Vormittags Krafttraining, abends Auswärtsspiel – und dazwischen? Wirtschaftsklausur. Die beiden Zweitligaprofis Cem Emen und Luka Zajic stehen nicht nur für die VfL SparkassenStars Bochum in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA auf dem Parkett, sondern seit Kurzem auch im digitalen Hörsaal: an der EBZ Business School (FH) in Bochum. Im Rahmen der langjährigen Bildungspartnerschaft zwischen dem Zweitligisten und Deutschlands größter immobilienwirtschaftlicher Fakultät studieren die beiden Profis den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Real Estate im Fernstudienmodell – und werden dabei durch ein Stipendium gefördert.

„Uns war wichtig, ein Studium zu finden, das sich mit dem intensiven Trainings- und Spielplan vereinbaren lässt“, erklärt Luka Zajic. Der 20-Jährige ist im Ruhrgebiet aufgewachsen, kam über den Verein zum EBZ – und fand schnell Gefallen am Studienfach: „Ich habe mich schon immer für wirtschaftliche Zusammenhänge interessiert, vor allem in Verbindung mit Immobilien. Die Verbindung aus Onlineformaten, Praxisbezug und dem Studienfeld hat einfach gut gepasst.“

Für Cem Emen, der mit 17 aus Bonn nach Bochum kam und nun seine dritte Saison für die VfL SparkassenStars Bochum spielt, war das Interesse an Immobilienwirtschaft ebenfalls früh vorhanden: „Ich habe mitbekommen, wie komplex, aber auch spannend dieser Bereich ist. Das hat mich neugierig gemacht – und dann habe ich gesehen, dass es am EBZ echt um Themen geht wie Projektentwicklung, Immobilienmärkte oder Finanzierung – also genau das, was mich interessiert hat.“ Besonders überzeugt hat ihn die Flexibilität: „Gerade im Profisport weiß man nie genau, wie sich alles entwickelt. Da ist es Gold wert, ortsunabhängig studieren zu können.“

Studium zwischen Trainingsplan und Auswärtsspiel

Beide stehen inzwischen im zweiten Semester – und meistern den Spagat zwischen Hörsaal und Halle mit Disziplin, Eigenmotivation und digitalem Stundenplan. Ein typischer Tag beginnt mit Videoanalyse und Krafttraining, am Nachmittag wird gelernt, abends steht erneut Mannschaftstraining an. „Wenn man die Disziplin aufbringt, funktioniert das gut“, so Emen. „Manchmal schreiben wir morgens eine Klausur – und fahren danach direkt weiter zum Auswärtsspiel.“

Gerade in der Klausurenphase sei die enge Abstimmung mit dem Verein wichtig: „Wir hatten schon Klausuren an Spieltagen oder direkt vor langen Auswärtsfahrten“, erzählt Zajic. „Aber wir bekommen von beiden Seiten Unterstützung – das hilft enorm.“ Und trotz der sportlichen Belastung fühlen sich die beiden an der EBZ Business School gut aufgehoben. „Die Lernmaterialien sind strukturiert, die Betreuung ist super“, so Emen.

Plan B? Nein – Plan mit Weitblick.

Auch wenn der Fokus aktuell auf dem Sport liegt, denken beide schon einen Schritt weiter. „Wir wollen uns im Basketball noch einige Jahre voll reinhängen“, sagt Zajic. „Aber das Studium gibt uns die Sicherheit, auch langfristig vorbereitet zu sein – auf das Leben nach der Sportkarriere.“

„Bochum braucht sich im Vergleich mit Metropolen nicht zu verstecken – gerade für junge Talente bietet die Stadt hervorragende Bedingungen. Unsere Bildungspartnerschaft mit den VfL SparkassenStars Bochum zeigt, dass sich sportliche Ambitionen und akademische Perspektiven hier ideal miteinander verbinden lassen“, erklärt Tobias Innig, Marketingleiter des EBZ.

Auch Hans-Peter Diehr, Vorstandsmitglied der VfL SparkassenStars Bochum, ist überzeugt: „Das Zusammenspiel funktioniert, weil das Modell flexibel, hochwertig und praxisnah ist. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam mit dem EBZ weiterzugehen.“