
EBZ-Stipendiaten gekürt: Projekte von Nachwuchstalenten begeistern Fachjury
Frische Ideen für die Zukunft der Immobilienwirtschaft: 41 angehende Immobilienkaufleute aus Norddeutschland haben beim Wettbewerb „Start | Zukunft Immobilienwirtschaft“ der EBZ Business School, der meravis Immobiliengruppe und dem VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. gezeigt, wie innovativ die nächste Generation denkt.
Am 25. April 2025 war es soweit: Nach monatelanger Projektarbeit präsentierten die fünf besten Teams ihre Ideen vor einer prominent besetzten Jury und namhaften Gästen, darunter Andreas Breitner, VNW-Verbandsdirektor, Prof. Dr. Daniel Kaltofen, Rektor der EBZ Business School, sowie Matthias Herter, Geschäftsführer der meravis Immobiliengruppe, Andreas Daferner, VNW-Bildungsreferent, Prof. Dr. Armin Just und Prof. Dr. Marco Schwenke, EBZ Business School, und Michael Roweda, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG.
Die Projekte beeindruckten mit praxisnahen Konzepten und kreativem Weitblick – die Entscheidung fiel der Jury entsprechend schwer.
Die drei Gewinnerprojekte:
- Platz 1: „Lünematch – Wo Leerstand neue Chancen schafft“ – Isabeau Lübeck-Hirschmüller, Lukas Sarpe, Lilli Zimmermann und Anna Paulina Leuer entwickelten ein digitales Matching-Tool für die flexible Zwischennutzung leerstehender Gewerbeflächen durch Start-ups.
- Platz 2: „Umnutzung der Domschule“ – Melina Barg, Mareike Martienß, Barbara Nizner und Antonia Wischmann überzeugten mit der Idee eines besonderen Mehrgenerationenhauses.
- Platz 3: „Azubis und Studierende – zwei Welten, ein Zuhause“ – Antonia Huntemann, Laura Kowalski und Emilia Gerken planten Wohnraum für junge Menschen durch die Umnutzung einer Kaserne.
Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ein Stipendium für ein Studium an der EBZ Business School. „Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, ihr Können, ihre Kreativität und ihre Kompetenzen weiter auszubauen“, sagt Matthias Schilling, Leiter des EBZ-Campus Hamburg und Initiator des Wettbewerbs.
Große Anerkennung für den Nachwuchs
„Was die Teilnehmenden hier erarbeitet haben, ist beeindruckend – sowohl inhaltlich als auch methodisch“, betont Matthias Herter. „Die Ideen sind praxisnah und relevant für die Herausforderungen unserer Zeit. Genau solche Köpfe brauchen wir in der Immobilienwirtschaft.“ Ohne die Unterstützung von meravis wäre der Wettbewerb nicht möglich gewesen.
Auch Andreas Daferner vom VNW zeigt sich begeistert: „Die jungen Menschen haben eindrucksvoll bewiesen, dass sie mit Leidenschaft und Innovationsgeist an die Themen unserer Branche herangehen. Das macht Mut – und zeigt, dass Investitionen in Bildung und Nachwuchsförderung sich auszahlen.“