Die Immobilienhochschule
|   EBZ-Business-School
Digitaltag an der EBZ Business School in Hamburg
Bildquelle: Bertold Fabricius.

Digitalisierung beginnt in den Köpfen

Am bundesweiten Digitaltag, der unter dem Motto „Digital für alle“ jährlich Menschen zusammenbringt, um Digitalisierung erlebbar zu machen, setzte die EBZ Business School an ihrem Campus in Hamburg ein starkes Zeichen: Mit einem vielseitigen Programm, namhaften Referentinnen und Referenten und rund 120 teilnehmenden Auszubildenden wurde deutlich, dass die digitale Zukunft längst Gegenwart ist.

Passend zum Thema fand der Digitaltag hybrid statt. Sowohl vor Ort in den Räumlichkeiten des VNW als auch digital zugeschaltet nahmen rund 120 angehende Immobilienkaufleute am spannenden Tag teil. Nachwuchsförderung wurde dabei großgeschrieben, denn auch wenn die teilnehmenden Auszubildenden zu den digitalaffinen „Digital Natives“ zählen, bleibt die Frage: Können sie auch Digitalisierung gestalten? Genau hier setzte das Programm der EBZ Business School an. In einer beeindruckenden Atmosphäre untermalt von einer mystischer „Matrix“-Filmstimmung haben die Expertinnen und Experten mit den Teilnehmenden Impulse gesetzt, diskutiert und gemeinsam Lösungen entwickelt. 

Mit dabei waren Prof. Dr. Heiko Gsell (EBZ Business School), Michael Wulf (Bauverein der Elbgemeinden eG), Alexander Timper (AreaButler), Lars Thiwissen und Daniel Schlagbaum (Aareon), Thomas Froese (VNW), Bart Gorynski (Bee Smart City), Arne Rajchowski (digiWoh) sowie Torben Irmer und Jan Brückner (spiri.bo). 

Ihre Expertise gab die Marschrichtung des Tages vor. Dabei reichte die Agenda von visionären Blicken auf die Potenziale digitaler Technologien bis hin zu ganz konkreten Anwendungen aus der wohnungs- und immobilienwirtschaftlichen Praxis. Themen wie smarte Heizungssteuerung, KI-gestütztes Immobilienmarketing und Cyber Security beim mobilen Arbeiten innerhalb der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft machten deutlich, welche Möglichkeiten digitale Lösungen für Nachhaltigkeit, effiziente Wohnungsservices und sicheres mobiles Arbeiten innerhalb der Branche bieten.  

„Unser Ziel war es, Digitalisierung greif- und erlebbar zu machen“, so Matthias Schilling, Campusleiter der EBZ Business School in Hamburg. In interaktiven Workshop-Formaten wie „Use Cases Mieter-App“ und „Prompten mit Loveable - Digitalisierung in der Praxis“ arbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam mit den anwesenden Expertinnen und Experten an konkreten Herausforderungen und entwickelten tragfähige digitale Lösungsansätze inklusive Programmierung einer App zur Steuerung von Wohnungsservices. 

Digital – und menschlich vernetzt

Abseits der inhaltlichen Highlights kam auch das Networking nicht zu kurz: Bei einem leckeren Grillbuffet wurde analog genetzwerkt – ganz im Sinne der hybriden Idee des Tages.  

Der Digitaltag an der EBZ Business School war nicht nur ein gelungener Aktionstag, sondern ein starkes Signal: Digitalisierung beginnt in den Köpfen – und sie ist das, was wir daraus machen. Der große Zuspruch und das große Interesse sind für Matthias Schilling Ansporn und Lob zugleich: „Bei der Begeisterung steht fest, dass wir auch im kommenden Jahr wieder einen Digitaltag veranstalten werden.“