Vita von Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus
Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus
Techem Stiftungsprofessur für Energiefragen der Immobilienwirtschaft an der EBZ Business School – University of Applied Sciences
Professur für technische Gebäudeausrüstung und Energiefragen der Immobilienwirtschaft, Lehre in Ingenieurwissenschaften, Schwerpunkt Energie, Mess- und Automatisierungstechnik, Gebäudeautomation.
E-Mail: v.grinewitschus@ebz-bs.de
Sprechstunde: Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
Berufsausbildung
- 9/1978-6/1980 Ausbildung zum Mess- und Regelmechaniker bei der Thyssen AG in Duisburg
Akademischer Werdegang
- WS 1991-SS 1993 Berufsbegleitendes Weiterbildendes Studium Energie und Umwelt, Schwerpunkt „Rationelle Energienutzung“ an der Universität-Gesamthochschule Kassel.
- WS 1983- SS 1990 Studium der Elektrotechnik (Vertiefungsrichtung Nachrichtentechnik) an der Universität-Gesamthochschule Duisburg, Abschluss: Dipl.-Ing. (Univ.) Elektrotechnik.
Promotion:
- 2/1998 Promotion an der Universität-Gesamthochschule Duisburg. Dissertationsthema: Ein Beitrag zum modellgestützten Entwurf anwendungsspezifischer, verteiler Hardware-Software-Systeme.
Praxistätigkeiten
- 6/1980-10/1983 Arbeitsverhältnis als Mess- und Regelmechaniker bei der Thyssen Stahl AG in Duisburg
- 1/1990-9/2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Systemund Anwendungstechnik am Fraunhofer-Institut; Mikroelektronische Schaltungen und Systeme in Duisburg
- 1/1990-1995 Systementwickler der Abteilung System- und Anwendungstechnik des Fraunhofer-IMS, Tätigkeitsfeld: Entwicklung von kundenspezifischen Hardware-/Softwaresystemen.
- 1995-1998 Stellvertretender Gesamtprojektleiter des Fraunhofer-ooperationsprojektes „Integrierte Haussysteme für Ressourcenschonendes Wohnen“ mit 7 beteiligten Fraunhofer-Instituten.
- 1995 bis 2/2011 Gruppenleiter in der Abteilung „Intelligente Raum- und Gebäudesysteme“ am Fraunhofer-IMS
- 1998-2006 Aufbau und Leitung des Innovationszentrum Intelligentes Haus Duisburg
- 2004-2008 Projekt Smarter Wohnen NRW
- 2006-2012 Aufbau und Leitung des Fraunhofer-inHaus-Zentrum für intelligente Raum- und Gebäudesysteme Duisburg (inHaus).
- Seit 2011 Lehrauftrag an der katholischen Universität Eichstätt für den Master-Studiengang Sozialinformatik
- Seit 2012 Professor an der EBZ Business School
Gremien und Mitgliedschaften
- Arbeitskreis „Vernetztes Wohnen“ des BMWi
- Wissenschaftlicher Beirat des Sozialwerk St. Georgs
- Wissenschaftlicher Beirat der Vaillant Group
- Wissenschaftlicher Beirat der Vaillant GroupKuratorium des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme, Dresden
- Kuratorium des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik, Stuttgart/Holzkirchen
- Arbeitskreis Intelligentes Wohnen der BMWi
- Grundlagen-AG des Bundesverbandes Kraft-Wärmekopplung
- Beirat iHome Lab der Hochschule Luzern, Schweiz
- Forum Contracting