Vita von Prof. Dr. Peter Schörner
Prof. Dr. Peter Schörner
Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Immobilienmanagement und Unternehmensführung an der EBZ Business School – University of Applied Sciences
E-Mail: p.schoerner@ebz-bs.de
Sprechstunde: Nach Vereinbarung
Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
Herr Schörner beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit den Entwicklungen der Immobilienmärkte, der Organisation komplexerer Immobilienunternehmen sowie der strategischen und operativen Steuerung von Unternehmen. Neben den Fragen geeigneter Steuerungsinstrumente (insbes. wertorientierte Systeme) stehen praxisorientierte Fragestellungen in Turn-around-Situationen, wie Motivation von Mitarbeitern, Projekt-, Prozess- und Aufbauorganisationsfragen im Vordergrund.
Ausbildung:
- 1980 - 1985: Studium der Wirtschaftswissenschaften (Ruhr-Universität Bochum)
- 1985: Abschluss Diplom-Ökonom
- 1985 - 1990: Promotionsstudium der Wirtschaftswissenschaften (RUB)
- 1990: Promotionsabsschluss Dr. rer. oec
- Thema der Promotion: "Gesetzliches Insiderhandelsverbot - eine Ordnungspolitische Analyse"
Praxistätigkeit:
- 1985 - 1990: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (RUB, Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung und Prüfung)
- 1991 - 1998: Ruhrkohle AG (ab 1997 RAG Aktiengesellschaft)
- 1998/99:Geschäftsführer Ruhrkohle Umwelt GmbH
- 1999/2000: Leiter des Zentralbereichs "Unternehmensentwicklung/ Controlling" der RAG Aktiengesellschaft, Essen zus. Geschäftsführer der RAG Beteiligungs-GmbH
- 2000 - 2007: Mitglied des Vorstands der RAG Aktiengesellschaft, Essen
- 2006 - 2008: Mitglied des Vorstands der RAG Beteiligungs-AG (seit 12.09.2007 Evonik Industries AG)
- 2006 - 2010: Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Immobilien GmbH (vormals RAG Immobilien AG), Essen und Vorsitzender der Geschäftsführung der Evonik Wohnen GmbH, Essen
Beiräte / Aufsichtsratsgremien
- seit 1999 in verschiedenen konzernverbundenen und fremden Unternehmen (u. a. Bergemann, Heitkamp, Beirat Ruhrgas, STEAG, RAG Coallnternational, Degussa, Regionalbeiräte Deutsche Bank, Commerzbank, HDI sowie Beirat AXA-Deutschland)
- aktuell u.a. Vivawest, TÜV Nord (Vorsitzender des Finanzausschusses)
- bis 2018, Vorsitzender des Beirates Domoplan GmbH, Beirat Deutsche Bank
Vorträge
- "Diversifizierung des RAG- Konzerns" vor Führungskräften des Braunkohlebergbaus aus der Slowakischen Republik (Bratislava) am 16.02.1996
- "Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe von Kennzahlen - ein Praxisbeispiel" auf dem Management-Forum Starnberg am 14.05.1997 Frankfurt/ Main
- "Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe von Kennzahlen - ein Praxisbeispiel" auf dem Management- Forum Starnberg zum Thema
- "Kennzahlen" am 15.10.1997 in München
- "Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe von Kennzahlen" auf dem Management-Forum Starnberg in Frankfurt/ Main am 04.05.1998
- "Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe von Kennzahlen" auf dem Management-Forum Starnberg in Frankfurt/ Main am 04.05.1999
- "Wertorientiertes Portfolio-Management im RAG- Konzern" auf der Handelsblatt- Tagung am 15.09.1999 in Berlin zum Thema: Steigern Sie langfristig den Unternehmenswert!
- "Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe von Kennzahlen" auf dem Management- Forum Starnberg am 15.02.2000 auf der Fachkonferenz: Controlling in Versorgungsunternehmen
- "Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit Hilfe von Kennzahlen" auf dem Management- Forum Starnberg am 08.05.2000 auf der Fachkonferenz: Wertorientiertes Controlling in Frankfurt
- "Entwicklungslinien der Energiewirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Steinkohle" am 15.05.2000 beim Rotary Club Essen
- "Der RAG-Konzern" am 25.07.2000 auf der Banken- Sommer- Akademie 2000
- (Prof. Süchting) der Hochschule für Bankwirtschaft in Frankfurt/ Main
- "Von der Informationstechnik zum e-Business" auf dem RAG Informatik Forum 2000 am 16.11.2000 in Gelsenkirchen
- Außerdem eine Vielzahl von Vorträgen vor Banken, Aufsichtsgremien, Mitarbeitern und Mitbestimmungsgremien
- "Akquisitionsmanagement" auf dem 69. Seminar: Betriebswirtschaft für Führungskräfte des USW (Schloss Gracht) am 19.03.2001
- "Akquisitionsmanagement" auf dem 73. Seminar: Betriebswirtschaft für Führungskräfte des USW (Schloss Gracht) am 04.09.2002
- "Projektfinanzierung am Beispiel eines Steinkohlekraftwerkes in der Türkei" im Kontaktseminar des IKF, Ruhruniversität Bochum am 21 .05.2001
- "RAG Aktiengesellschaft - ein fokussierter Industriekonzern mit internationaler Ausrichtung" auf dem BOWI- Herbstsymposium in Essen
- "Strukturwandel im Ruhrgebiet: Herausforderung für die Wohnungswirtschaft" vor "ProRuhrgebiet e.V." am 06.11.2007 in Essen
- "Trennung von Schwarz und Weiß - die Zukunft des RAG-Konzerns", Lions- Club Essen Baldeney am 18.02.2008 in Essen
- "Wohnimmobilien als indirekte Kapitalanlage - Welche Zukunft hat dieses Geschäftsmodell in Zeiten volatiler Finanz- und Immobilienmärkte?" Bei den Rheingauer Immobiliengesprächen der EBS Business School in Wiesbaden am 28. April 2010
- "Rahmenbedingungen für Wohnungsbauinvestitionen" bei den 21. Münsteraner Wohnungswirtschaftlichen Gesprächen der Universität Münster in Münster am 24. September 2010