Veröffentlichungen von Prof. Dr. Markus Knüfermann
2021
Ein Studium als Kapitalanlage nicht nur in Corona-Zeiten. In: VNW-Magazin (Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. Hamburg – Mecklenburg-Vorpommern – Schleswig-Holstein), o. Jg. (Heft 2), S. 30-33. |
Kommunalaufsicht hat Gemeinden in NRW überhöhte Gebühren nahegelegt (mit Nachtrag). In: Geld und mehr (Ein Blog von Norbert Häring). URL: https://norberthaering.de/gastbeitrag/knuefermann-gpanrw/ (Abruf der WWW-Seite am 26. Mai 2021). |
Überhöhte Gebühren für kommunale Leistungen? In: Der Neue Kämmerer, 03. September 2021, Nr. 3, S. 12. URL: „https://www.derneuekaemmerer.de/wp-content/uploads/sites/56/2021/09/ DNK-03-2021-geschuetzt.pdf” (Download der PDF-Datei am 17. Oktober 2021). |
Wirtschaftspolitisches Wissen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. |
Monetaristische Analyse möglicher Preisblaseneffekte auf deutschen Wohnimmobilienmärkten. In: Immobilien & Finanzierung, 7. Jg. (Heft 9), S. 22-25. |
Monetaristische Analyse möglicher Preisblaseneffekte auf deutschen Wohnimmobilienmärkten für die Jahre 2004 bis 2020 In: VNW-Magazin (Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. Hamburg – Mecklenburg-Vorpommern – Schleswig-Holstein) und vdw-Magazin (Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen e.V.), o. Jg. (Heft 4), S. 62-67 |
Inflation und Preisblaseneffekte auf den Wohnimmobilienmärkten. In: die Immobilienanalyse, Nr. 15 (EBZ Business School). URL: „https://www.ebz-business-school.de/fileadmin/ebz-bs/news/2021/Die_Immobilienanalyse_Ausgabe_15_aktualisiert.pdf“ |
Kommentar zum Koalitionsvertrag 2021-2025 von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP: Warum nimmt die Rentenpolitik (zu) wenig Raum ein? In: Forum Wirtschaftsethik. 29. Jahrgang (Online-Zeitschrift). URL: „https://www.forum-wirtschaftsethik.de/kommentar-zum-koalitionsvertrag-2021-2025-von-spd-buendnis-90-die-gruenen-und-fdp-warum-nimmt-die-rentenpolitik-zu-wenig-raum-ein/“ |
2020
Corona-Krise und wirtschaftlicher Abschwung: "Jetzt zeigen sich Preisillusionen bei Immobilien!" In: Haus & Grund-Magazin, o. Jg. (Heft 5), S. 32f. |
Wirtschaftsnobelpreis 2019: Bekämpfung der Armut im Fokus – Ein Kommentar. In: Forum Wirtschaftsethik. 28. Jahrgang (Online-Zeitschrift). URL: "https://www.forum-wirtschaftsethik.de/wirtschaftsnobelpreis-2019-bekaempfung-der-armut-im-fokus-ein-kommentar/" (Abruf der WWW-Seite am 14. Januar 2020). |
2019
Schuldscheindahrlehen für die Wohnungswirtschaft. In: DW Die Wohnungswirtschaft 72. Jg. (Heft 12), S. 66 f. |
Schuldscheindahrlehen für die Wohnungswirtschaft – Marktentwicklungen und fallstudienartiger Praxisleitfaden. In: Immobilien & Finanzierung, 70. 70 Jg. (Heft 10), S. 40-42. |
Aktuelle Entwicklungen an den Finanzierungsmärkten für Wohnungsunternehmen Interview in: Domino, o. Jg. (Heft 1), S. 11-15 |
Wirtschaftspolitisches Wissen für die Wohnungs-und Immobilienwirtschaft Wiesbaden: Springer Gabler. |
2018
Spieltheorie in der Unternehmensfinanzierung von Wohnungsunternehmen – Ein entscheidungstheoretischer Gedanke In: Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 6. Jg. (Heft 1), S. 14-18 |
Aktuelle Entwicklungen an den Finanzierungsmärkten für den Wohnungsbau Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 6. Jg. (Heft 1), S. 6-13. |
Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung, 3. Auflage Wiesbaden: Springer Gabler |
Schuldscheindarlehen in der Wohnungswirtschaft –Hintergründe und Marktentwicklungen. In: Immobilien & Finanzierung, 69. Jg. (Heft 7), S. 31-33. |
2017
Nachfrageelastizität an der Grenze – ein Warnruf. In: Bank und Markt, 46. Jg. (Heft 10), S. 29-32. |
Moderne Finanzierungsstrategien für Wohnungsgenossenschaften. In: Immobilien & Finanzierung, 68. Jg. (Heft 11), S. 367-369. |
Die Mietpreisbremse in Deutschland. Haus & Grund-Magazin, o. Jg. (Heft 4), S. 28 f. |
Zinsniveauentwicklung: Was lehrt der Zinsanstieg seit November 2016? In: Die Wohnungswirtschaft, 70. Jg. (Heft 2), S. 33 (siehe zur Langfassung die URL: „http://bit.ly/Zinsanstieg“). |
2016
Möglichkeiten der bankenunabhängigen Finanzierung in der deutschen Wohnungswirtschaft. In: Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 4. Jg. (Heft 1), S. 6-10. |
Aktuelle Entwicklungen auf den Finanzierungsmärkten für Wohnungsunternehmen. VM Verbandsmagazin (Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., o. Jg. (Heft 11), S. 19-21. |
Entwicklungslinien im deutschen Markt für Wohnungsbaukredite. In: Immobilien & Finanzierung, 67. Jg. (Heft 20), S. 732-736. |
Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler. |
2015
Kein Spielraum mehr für Banken. In: Immobilien-Zeitung, 05. November 2015, Nr. 44, S. 2. |
Potenziale und Gefahren der aktuellen EZB-Geldpolitik. In: Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (Heft 2), S. 6 f. |
Zukunft der Finanzierung in der Wohnungswirtschaft - Wo kommen wir her, was bedeutet es, was wird kommen? In: Die Wohnungswirtschaft, 68. Jg., Sonderheft (aus April 2015), S. 4 f. |
2014
Begründung und Möglichkeiten bankenunabhängiger Fremdfinanzierung von Wohnungsunternehmen. In: Zeitschrift für Immobilienwissenschaft und Immobilienpraxis, 2. Jg. (Heft 1), S. 36-49. |
Märkte der langfristigen Fremdfinanzierung. In: Wiesbaden: Springer Gabler |
2013
Werte oder Wert? Kein Entweder- oder, sondern beides! In: VM Verbandsmagazin (Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V.), o. Jg. (Heft 2013/12 und 2014/1), S. 5-7. |
Die Illusion von der KfW-„Bank“ – Eine marktwirtschaftliche Kritik. In: Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (Heft 1), S. 4-6. |
Negativrenditen bei deutschen Staatsanleihen. In: BankPraktiker, 9. Jg. (Heft 4), S. 122-127. |
Finanzierungsverhalten von Wohnungsgenossenschaften – eine empirische Studie. In: Immobilien & Finanzierung, 64. Jg. (Heft 8), S. 266 f. |
2012
Der Einfluss der Euro-Debatte auf die Finanzierung von Wohnungsunternehmen. In: Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (Heft 2), S. 20-22. |
Gefährdet die Bundesbank das Wachstum privater Baufinanzierungen? In: Immobilien & Finanzierung, 63. Jg. (Heft 24), S. 902 f. |
Warum die öffentliche Rechtsform der Sparkassen strittig ist. In: Die Wohnungswirtschaft, 65. Jg. (Heft 12), S. 62. |
Differenzierung im Wettbewerb über Nachhaltigkeitsthemen. In: Betriebswirtschaftliche Blätter, 61. Jg. (Heft 1), S. 26-28. |
2011
Nachfrageverhalten von Privatkunden im deutschen Bankgeschäft. In: BIT - Banking and Information Technology, 12. Jg. (Heft 3), S. 32-37. |
Beratung um jeden Preis? In: cooperativ, 139. Jg. (Heft 6), S. 32-36. |
Preis bleibt im Fokus der Kunden. In: Bankinformation, 39. Jg. (Heft 11), S. 57-59. |
Darf Griechenland aus dem Euro austreten? In: Horizonte20xx, Dr. Klein Wohnungswirtschaftsplattform, o. Jg. (Sonderausgabe vom Oktober 2011), S. 1-8. |
Baufinanzierungen – quo vadis? In: BankPraktiker, 7. Jg. (Heft 2), S. 36-42. |
Geschäftsmodell optimieren / Baufinanzierungen: Standardisiertes Privatkundengeschäft im 21. Jahrhundert. In: Bankinformation, 39. Jg. (Heft 2), S. 55-58. |
2010
Marktimplikationen für Baufinanzierungen. In: cooperativ, 138. Jg. (Heft 6), S. 46-51. |
2009
Mehrwertprogramme im Privatkundenbankgeschäft: Empirische Analyse zur kundenorientierten Ausgestaltung. In: BankPraktiker, 5. Jg. (Heft 9), S. 414-418. |
Internet-Banking: Auf der Suche nach dem typischen Kundenprofil. In: Direkt Marketing, 45. Jg. (Heft 7), S. 36-38. |
Internetbanking: Nutzung durch Privatkunden besser steuern. In: Bank und Markt, 38. Jg. (Heft 7), S. 40-43. |
Kundenmerkmale und Nutzung von Internet-Banking durch Privatkunden. In: Die gewerbliche Genossenschaft, 137. Jg. (Heft 4), S. 8-12. |
Makroökonomische Analyse des Markts für Wohnimmobilienfinanzierungen. In: Die gewerbliche Genossenschaft, 137. Jg. (Heft 2), S. 2-6. |
2007
Motivationsanreizsysteme im Lehramt. In: Die berufsbildende Schule, 59. Jg. (Heft 1), S. 19-21. |
Multikanalstrategie: Medienintegrativer Baufinanzierungsvertrieb. In: Die gewerbliche Genossenschaft, 135. Jg. (Heft 7), S. 6-11. |
Banken: Renaissance von Mailing-Kampagnen. In: Direkt Marketing, 43. Jg. (Heft 7), S. 46-49. |
2006
Internet-Banking-Nutzungsverhalten und -Kundenmerkmale: Explorative empirische Zusammenhangsanalysen. In: BankArchiv, 54. Jg. (Heft 12), S. 868-878. |
Kundenorientiertes Internet-Banking. In: Banken und Partner, 3. Jg. (Heft 4), S. 27-29. |
Kundenorientiertes Internet-Banking Banken und Partner, 3. Jg. (4), S. 27-29 |
2005
Ethikbasiertes Strategisches Management: Werteeinstellungen als Erfolgsfaktor im Bankenmarkt. Heidelberg: Physica. |
Ethische Grundsätze für das Privatkundengeschäft. In: Banken und Partner, 2. Jg. (Heft 2), S. 23-25. |
2004
Sparda-Bank Münster: Direktbanking ergänzt Multikanal. In: Bank und Markt, 33 Jg. (Heft 3), S. 25-28. |
2003
Angebotsgestaltung im Internet-Banking für Privatkunden deutscher Sparkassen. Wien: Springer. |
Der Multikanalgedanke als Diffusionstreiber im deutschen Internet-Banking – Marktentwicklungen zwischen 1995 und 2003. In: BankArchiv, 51. Jg. (Heft 12), S. 943-946. |
Strategische Positionierung des In-Store-Banking im Multikanal. In: Betriebswirtschaftliche Blätter, 52. Jg. (Heft 8), S. 399-403. |
Der Bank-Shop als Outsourcing-Thema. In: Bank und Markt, 32. Jg. (Heft 4), S. 25-27. |
2002
Die Bedeutung von Entgeltsystemen für neu gegründete Kreditinstitute. In: Betriebswirtschaftliche Blätter, 51. Jg. (Heft 4), S. 204-205. |
Vor einer Auslagerung sollten zuerst die Ablaufprozesse optimiert werden. In: Sparkasse, 119. Jg. (Heft 3), S. 103. |
Strategische Marktpositionierung des Internet-Brokers pulsiv AG nach dessen Übernahme durch die Sparkassenorganisation. In: BankArchiv, 50. Jg. (Heft 1), S. 25-32. |
2000
Mobilfunk-Banking: Eine neue Variante des Tele-Banking. In: BankArchiv, 48. Jg. (Heft 11), S. 956-964. |
Internet-Banking bei Sparkassen: wichtiger als Beratungs-Center? In: Bank und Markt, 29. Jg. (Heft 3), S. 36-40. |
Internet-Banking: Eine empirische Untersuchung bei deutschen Sparkassen. In: BankArchiv, 48. Jg. (Heft 1), S. 38-50. |
1999
Telekommunikation: Entwicklungen im deutschen Festnetzmarkt. In: Betriebswirtschaftliche Blätter, 48. Jg. (Heft 3), S. 128-134. |
1998
Mobilfunk: Entwicklung des liberalisierten deutschen Markts. In: Betriebswirtschaftliche Blätter, 47. Jg. (Heft 11), S. 140-150. |
Vertriebswege: Internet-Banking als Schlüssel der Zukunft? In: Betriebswirtschaftliche Blätter, 47. Jg. (Heft 3), S. 515-526. |
1997
Die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes als Herausforderung. In: Sparkasse, 114. Jg. (Heft 7), S. 334-337. |
1996
Die regionalpolitische Instrumentalfunktion der Sparkassen. In: Sparkasse, 113. Jg. (Heft 6), S. 279-283. |