Die Immobilienhochschule

Veröffentlichungen von Prof. Dr. Tobias Keller

2022

Keller, T.
Management von Verhalten in Organisationen – Grundlagen, Anwendungsfelder und Fallstudien
Berlin: De Gruyter Oldenburg
Bölting, T., Keller, T., Eisele, B./Jüngling, J.
Human Resources Monitor Immobilienwirtschaft 2022
InWis/EBZ

2021

Keller, T.
Neue Berufsbilder der Wohnungswirtschaft
In: DW – Die Wohnungswirtschaft, 02/2021

2020

Keller, T.
Homeoffice – Eine flexible Arbeitsform über die Corona-Pandemie hinaus
In: Die Immobilienanalyse, 12/2020, verfügbar unter https://bit.ly/3kALx10
Keller, T.
Die Arbeitgeberkampagne der Wohnungswirtschaft – Eine Plattform für modernes Personalmarketing
In: Der Immobilienbrief RUHR, Nr. 124

2019

Keller, T.
Ambidextrie als Verhaltensprofil - Ein Überblick
Personalpsychologische Schriften, Band 2

2018

Keller, T., Klippel, A.
Führung in Zeiten des Fachkräftemangels – Durch Fairness und ethisches Handeln die Mitarbeiterbindung erhöhen und Kündigungsabsichten verringern
In: Die Immobilienanalyse, 11/2022, verfügbar unter https://bit.ly/3ZfiDlV
Keller, T.
Interview zum Arbeiten im Homeoffice
In: Immobilienwirtschaft, 01/2021
Keller, T., Gay, W. Dacol, W. Haring, R.
Interview zu den Auswirkungen der Digitalisierung
DW – Die Wohnungswirtschaft, S. 50-53
Keller, T.
Martin. E. P. Seligman – Learned Optimism
Lück, H. E./Miller, R./Sewz, G. (Hrsg.): Klassiker der Psychologie, 2. Aufl., Stuttgart
Keller, T.
Der Vorgesetzte als Innovationsmotor
Immobilienwirtschaft, 09/2018, S. 18-19
Keller, T.
Das Geheimnis des (Miss)Erfolgs
DW - Die Wohnungswirtschaft, 12/2018, S. 56-58
Keller, T.
Martin. E. P. Seligman – Learned Optimism
Lück, H. E./Miller, R./Sewz, G. (Hrsg.): Klassiker der Psychologie, 2. Aufl., Stuttgart
Keller, T., Gay, W.; Dacol, W.; Haring, R.
Interview zu den Auswirkungen der Digitalisierung
DW – Die Wohnungswirtschaft, S. 50-53

2017

Keller, T.
Berufliche Erwartungen von Auszubildenden – Von Hedonismus kann keine Rede sein
IVV Immobilien vermieten und verwalten, Sonderpublikation 2017/18, S. 66-67
Keller, T.
Ambidextrie – Wie Unternehmen die Zukunft nutzen ohne die Gegenwart zu vernachlässigen
EBZ Akademie Blog: Beratung, Training, Dialog, verfügbar unter: https://ebzakademie.wordpress.com/category/news/

2016

Keller, T.
Junge Mitarbeiter sehen die Firma als “soziales Netzwerk”
IVV Immobilien vermieten & verwalten, 17, S. 26-27

2015

Keller, T., Weibler, J.
What it takes and costs to be an ambidextrous manager: Linking leadership and cognitive strain to balancing exploration and exploitation
Journal of Leadership &Organizational Studies, 22(1), S. 54-71

2014

Keller, T., Weibler, J.
Behind managers’ ambidexterity – Studying personality traits, leadership, and environmental conditions associated with exploration and exploitation
sbr – Schmalenbach Business Review, 66, S. 309-333
Keller, T., Weibler, J.
Führungsverhalten im Kontext von Ambidextrie
J. Felfe (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse. Göttingen: Hogrefe

2013

Keller, T., Hollex, N.
Lieber den Spatz in der Hand? Belohnungsaufschub und Anlageentscheidungen
Wirtschaftspsychologie aktuell, 3, S. 9-11

2012

Keller, T.
Verhalten zwischen Exploration und Exploitation – Ein Beitrag zur Ambidextrieforschung auf der organisationalen Mikroebene
Dissertation, Hagen

2011

Keller, T., Weibler, J.
Ambidextrie in Abhängigkeit von Führungsverantwortung und Marktwahrnehmung: Eine empirische Analyse des individuellen Arbeitsverhaltens in Unternehmen
Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 63, S. 155-188

2010

Keller, T., Weibler, J.
Ambidextrie – Die organisationale Balance im Spannungsfeld von Exploration und Exploitation
WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 39, S. 260-262

2008

Keller, T., Weibler, J. Laaser, W.
Konflikt und Stress in Organisationen (DVD)
FernUniversität in Hagen

2003

Keller, T., Uhle, T.
Q² - Qualifiziert Qualifizieren: Akzeptanz und Transfermessung in und nach PE-Prüfungssituationen
Wirtschaftspsychologie, 1, S. 57-59