Die Immobilienhochschule

Bachelor of Arts (B.A.) Real Estate

Dein Start in eine erfolgreiche Immobilienkarriere

Im Studiengang Real Estate lernst du, wie die Immobilienbranche wirklich funktioniert – von der ersten Projektidee bis zur erfolgreichen Umsetzung von Immobilienprojekten. Du analysierst und bewertest Immobilien, triffst sinnvolle Entscheidungen und berücksichtigst dabei Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Aspekte.

Projekte zu planen, Teams zu koordinieren und mit Expert:innen aus allen Bereichen zu kommunizieren, gehört für dich bald zum Alltag. Gleichzeitig entwickelst du methodische Kompetenzen, Teamfähigkeit und Selbstvertrauen.

Diese Fähigkeiten öffnen dir die Türen auf deinem Karriereweg und bereiten dich optimal auf eine Karriere in der Immobilienbranche vor.

 

Vier Schwerpunkte - dein individueller Karrierweg

Schon vor Studienbeginn wählst du einen Schwerpunkt, der dein Profil schärft:

Immobilienmanagement

Entwickle, plane und manage Immobilienprojekte ganzheitlich.

Digitalisierung

Treibe die digitale Transformation der Immobilienwirtschaft voran.

Internationales Immobilienmanagement

Gestalte Immobilienmärkte über Grenzen hinweg.

Kommunale Immobilienwirtschaft

Entwickle Immobilienlösungen, die unsere Städte prägen.

Informationen zu den vier Schwerpunkten

Darum geht's:

Von der Standortanalyse bis zur Vermarketung - hier lernst du praxisorientiert und mit strategischer Ausrichtung, Immobilien ganzheitlich zu planen, zu finanzieren und zu managen.

Im Schwerpunkt Immobilienmanagement lernst du, wie Immobilien professionell geplant, finanziert und gemanagt werden.

Du verstehst, wie Makleri:nnen, Entwickler:innen und Manager:innen Projekte steuern, Investmententscheidungen treffen und Immobilien über ihren gesamten Lebenszyklus begleiten - von der Marktanalyse bis zum erfolgreichen Projektabschluss.

Praxisnah und theorieorientiert verbindest du Fachwissen im Immobilienmanagement mit Methodenkompetenz. Dabei entwickelst du genau die Skills, die du für eine erfolgreiche Karriere in der dynamischen Welt der Immobilien brauchst.

 

Darin wirst du Exptert:in:

  • Immobilienmärkte analysieren: regional, national, international
  • Maklerrolle verstehen
  • Projektentwicklung managen
  • Finanzierung & An- und Verkäufe

 

Modulübersicht

Darum geht's:

Lerne, Geschäftsmodelle, Prozesse und Kommunikation mit modernen Technologien smarter und nachhaltiger zu gestalten und trage zu der Gestaltung der digitalen Zukunft der Branche bei.

Die Immobilienwelt ist im digitalen Wandel und du kannst die Transformation aktiv mitgestalten. Dieser Schwerpunkt vertieft, wie moderne Technologien dazu beitragen, dass Geschäftsmodelle, Prozesse und Kundenkommunikation innovativer, effizienter und nachhaltiger werden.

Mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbindest du technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Denken in der Immobilienwirtschaft und lernst, digitale Ideen & Lösungen zu entwickeln und praktisch umzusetzen. So machst du Unternehmen zukunftssicher und dich selbst zu einer gefragten Fachkraft für digitales Immobilienmanagement.

 

Darin wirst du Expert:in:

  • Digitale Geschäftsmodelle entwickeln & bewerten
  • Prozessdigitalisierung & Workflow-Design
  • ERP- & CRM-Systeme der Immobilienwirtschaft anwenden & verstehen
  • Chancen & Risiken neuer Technologien analysieren
  • Digitale Führung & Gestaltung hybrider Arbeitskulturen

 

Modulübersicht

Darum geht's:

Verstehe internationale Märkte, plane globale Transaktionen und manage Immobilienprojekte weltweit – mit dem Know-how für eine international ausgerichtete Karriere.

Die Welt der Immobilien kennt keine Grenzen und du auch nicht. Die Immobilienbranche ist international vernetzt. In diesem Schwerpunkt geht es darum, internationale Märkte zu verstehen, Immobilientransaktionen strategisch zu planen und global umsetzbare Entscheidungen zu treffen. Ob Due Diligence, Vertragsverhandlungen oder ESG-Prüfungen – du bekommst das Fachwissen, Immobilienprojekte weltweit erfolgreich zu gestalten.

Das sind die besten Voraussetzungen für eine internationale Ausrichtung deiner Karriere.

 

Darin wirst du Expert:in:

  •  Internationale Immobilienmärkte & Transaktionen verstehen
  • Strategische Planung & Durchführung von Immobilientransaktionen
  • Rechtliche, steuerliche und Compliance-spezifische Besonderheiten internationaler Märkte
  • Cash-Flow-Analysen, Risikomanagement & ESG-Prüfungen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Internationale Finanzmärkte bewerten
  • Englisches Fachvokabular & internationale Präsentationskompetenz

 

Modulübersicht

Darum geht's:

Plane, organisiere und entwickle kommunale Immobilienbestände nachhaltig und verantwortungsbewusst – für lebenswerte Städte und starke Gemeinschaften.

Ob Schulen, Rathäuser oder Sporthallen – kommunale Immobilien sind das Fundament des täglichen Lebens un unseren Gemeinden und Städten. In diesem Schwerpunkt lernst du, wie Städte und Gemeinden ihre Immobilienbestände nachhaltig planen, rechtssicher organisieren und zukunftsorientiert gestalten.

Der Schwerpunkt vermittelt unter anderem das Wissen, wie Bürger:innenbeteiligung gefördert werden kann und wie Vergabeverfahren transparent gestaltet werden können. Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle für energieeffizientes Bauen.

Hier geht es darum, Fachwissen mit Verantwortung zu verbinden und Immobilien zu gestalten, die ganze Communities bewegen und Städte lebenswerter machen.

 

Darin wirst du Exppert:in:

  • Bedarfsplanung und Standortanalyse für kommunale Immobilien
  • Vergaberecht, Bauordnungsrecht, Vertrags- & Versicherungsrecht
  • Management von Immobilienbeständen
  • Nachhaltigkeit & Energie: Strategien zur Optimierung kommunaler Bestände
  • Digitalisierung & Zukunftsthemen: smarte Lösungen für die Kommune
  • Kooperation & Bürger:innenbeteiligung

 

Modulübersicht

Infomaterial

Du möchtest Infomaterial zu Studiengängen oder Finanzierungsmöglichkeiten bekommen?

Bewerbung

Hier kommst du direkt zur Bewerbung.

Die wichtigsten Fragen zum Studiengang

Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Real Estate verfügst du über fundierte Kenntnisse in allen zentralen Bereichen der Immobilienwirtschaft.

Bereits vor Studienbeginn wählst du einen von vier Schwerpunkten. Damit legst du individuell den Fokus für deine spätere berufliche Spezialisierung:

  • Immobilienmanagement
  • Digitalisierung
  • Internationales Immobilienmanagement oder
  • Kommunales Immobilienmanagement

 

Was du lernst – deine Kompetenzen im Überblick:

Fachliche & analytische Fähigkeiten

  • Verständnis für wirtschaftliche, technische und rechtliche Grundlagen der Immobilienbranche
  • Analyse und Bewertung von Immobilien entlang des gesamten Lebenszyklus
  • Nachhaltige und wirtschaftliche Investitionsentscheidungen treffen
  • Planung und Steuerung von immobilienwirtschaftlichen Projekten
  • Fachübergreifende Kommunikation mit Expert:innen aus Architektur, Technik, Recht und Management

 

Im Studium gewinnst du nicht nur fachliches Know-how, sondern auch methodische Sicherheit und persönliche Kompetenzen, die dich beruflich langfristig voranbringen.

 

Methodische & persönliche Kompetenzen

  • Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Lösung praxisrelevanter Fragestellungen
  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und Übernahme von Verantwortung
  • Aktive Teilnahme an Diskussionen und Projektarbeiten zur Stärkung der Kommunikationskompetenz
  • Analytisches Denken sowie Verständnis für wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge

 

Deine möglichen Karriereperspektiven:

  • Wohnungs- und Immobilienunternehmen
  • Haus- und Immobilienverwaltungen
  • Projektentwickler und Bauträger
  • Kommunale Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen
  • Corporate Real Estate Management in Unternehmen
  • Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Immobilien
  • Immobilienvermittlung und -vermarktung

Du kannst den Bachelor of Arts Real Estate sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester beginnen. Dabei wählst du das Modell, das zu deinem Leben passt – ob in Vollzeit, Teilzeit oder als flexibles Fernstudium.

Du hast die Wahl: Studiere entweder vor Ort in Präsenz in Bochum oder ortsunabhängig und digital.

Am Standort Hamburg kannst du dich zusätzlich ganz nach deinen Bedürfnissen.zwischen folgenden Studienformen entscheiden: Präsenzstudium oder das Online-Format.

 

In der Vollzeitvariante studierst du in Präsenz am Campus Bochum – mitten im Ruhrgebiet und in unmittelbarer Nähe zur beruflichen Praxis der Immobilienwirtschaft. Du profitierst von einer persönlichen Lernatmosphäre, direktem Austausch und modern ausgestatteten Seminarräumen. Der Studienstart erfolgt jeweils zum Wintersemester und ist ideal für einen fundierten Einstieg ins neue Studienjahr.

In der berufsbegleitenden Teilzeitvariante gestaltest du dein Immobilienwirtschaft Studium flexibel und abgestimmt auf deinen Berufs- und Lebensalltag. Du studierst wahlweise in Präsenz an den Standorten Bochum oder Hamburg oder entscheidest dich für das digitale Fernstudium. So kannst du deine berufliche Erfahrung mit akademischem Wissen verbinden und gleichzeitig im Job aktiv bleiben.

 

Hier findest du alle Studienmodelle im Überblick:

 

Du willst es noch genauer wissen? Erkundige dich bei unserer Studien- und Karriereberatung.

Module des Studiums B.A. Real Estate sind beispielsweise die folgenden:

  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft (1. Semester)
  • Jura I (2. Semester)
  • Investitionsrechnung (3. Semester)
  • Datenmanagement (4. Semester)
  • Energiemanagement in Gebäuden (5. Semester)

und dein selbst gewählter Schwerpunkt während der Semester 4-6 (Immobilienmanagement, Digitalisierung, Internationales Immobilienmanagement oder kommunale Immobilienwirtschaft)

Die Module gehören zu den Bereiche Grundlagen, Immobilien, Wirtschaft und Nachhaltigkeit/ESG.

 

Der Studienstart ist jeweils zum Sommer- und Wintersemester möglich.

Zur besseren Orientierung zeigen wir an dieser Stelle die Modulübersicht für das Wintersemester – die Inhalte im Sommersemester sind identisch, lediglich in anderer Reihenfolge angeordnet.

Vollzeitstudium

In Vollzeit kannst du in Präsenz am Standort Bochum studieren. Studienstart ist nur zum Wintersemester.

 

Teilzeitstudium berufsbegleitend

Teilzeit berufsbegleitend kannst du sowohl in Präsenz (Bochum und Hamburg) als auch rein digital im Fernstudium studieren. Studienstart ist zum Sommer- und Wintersemester.

Zur besseren Übersicht wird nur die Modulübersicht für das Wintersemester aufgeführt. Die Modulübersicht für das Sommersemester enthält dieselben Module in anderer Reihenfolge.

 

 

Bachelor Teilzeit berufsbegleitend (7 Semester)

  • Wochenend- oder Blockstudium: 3.480,00 €/Semester; 580,00 €/Monat
  • Wochenendstudium+LiveStream: 3.480,00 €/Semester; 580,00 €/Monat
     
  • Fernstudium: 2.280,00€/Semester; 380,00 €/Monat
  • Fernstudium+Präsenz: 2.880,00 €/Semester; 480,00 €/Monat

 

Bachelor Vollzeit (6 Semester)

  • Vollzeitstudium: 4.080,00 €/Semester; 680,00 €/Monat

 

Bei allen gilt keine Prüfungsgebühr, einmaliges Einschreibeentgelt von 550,00 €

 

Du glaubst, dass du dir das nicht leisten kannst? Erkundige dich bei deinem Arbeitgeber nach einer finanziellen Unterstützung oder schau dir weitere Finanzierungsmöglichkeiten an.

Wenn du dich für ein zukunftsorientiertes Studium der Immobilienwirtschaft entscheidest, kannst du mit unterschiedlichen Qualifikationen in den Bachelor of Arts Real Estate an der EBZ Business School einsteigen.

 

Für die Aufnahme in den Studiengang gelten folgende Voraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Alternativ: eine berufliche Qualifikation, z. B. eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger fachnaher Berufserfahrung
  • Oder: eine gleichwertige, anerkannte Vorbildung gemäß den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen

Zusätzlich sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich. Diese kannst du durch ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat oder durch entsprechenden Englischunterricht im Rahmen deines (Fach-)Abiturs nachweisen.

 

Gut zu wissen:

Für den Studiengang besteht kein Numerus Clausus (NC). Es gibt keine weiteren Zulassungsbeschränkungen, sodass du auch ohne Auswahlverfahren direkt ins Studium starten kannst – wenn du die formalen Voraussetzungen erfüllst.

Du hast bereits ein Studium an einer anderen Hochschule begonnen oder eine fachspezifische Weiterbildung abgeschlossen? Dann besteht die Möglichkeit, dir bestimmte Vorleistungen auf das Bachelorstudium Real Estate an der EBZ Business School anrechnen zu lassen.

Bereits erbrachte Studienleistungen aus vergleichbaren Studiengängen können – nach individueller Prüfung – ganz oder teilweise übernommen werden. So verkürzt du dein Studium und steigst effizienter in die Immobilienwirtschaft ein.

 

Wenn du eine berufliche Fortbildung mit immobilienwirtschaftlichem Bezug erfolgreich abgeschlossen hast, kann unter bestimmten Voraussetzungen sogar ein Einstieg in ein höheres Fachsemester erfolgen – vorausgesetzt, dieses wird aktuell angeboten.

 

Beispiele anrechenbarer Qualifikationen:

  • Immobilienfachwirt/in (IHK)
  • Staatlich geprüfter Betriebswirtin mit der Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit

 

Tipp:

Nutze unsere Studien- und Karriereberatung, um deine persönlichen Anrechnungsmöglichkeiten und den idealen Einstieg in das Bachelorstudium Real Estate zu besprechen. Gemeinsam prüfen wir deine Qualifikationen und finden den besten Weg für dein Studium an der EBZ Business School.

Bachelor of Arts Real Estate

Mit erfolgreicher Beendigung des Studiums (180 ECTS) erwirbst du den Titel „Bachelor of Arts Real Estate“.

 

Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ)

Im Bachelorstudiengang Real Estate wird nach erfolgreichem Abschluss des vierten Semesters automatisch der anerkannte Zwischenabschluss „Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ)“ erworben. Der Erwerb dieses Abschlusses demonstriert einerseits Kontinuität und Zielstrebigkeit im Studium und stellt andererseits eine Sicherheit für einen eventuellen Studienabbruch dar. Der Zwischenabschluss wird durch ein Zertifikat bescheinigt, auch wenn der angestrebte Bachelorabschluss nicht erreicht wird.

 

Zertifizierung DVP-ZERT® ProjektassistentIn

Im Bachelorstudiengang Real Estate ist eine Zertifizierung mit dem Abschluss DVP-ZERT® ProjektassistentIn inkludiert. Die Inhaberinnen und Inhaber des Zertifikats DVP-ZERT® ProjektassistentIn können in allen relevanten Bereichen eines Projektteams mitarbeiten und sind mit allgemeingültigen Projektmanagementstandards vertraut.

 

Optional: ImmobilienökonomIn (GdW)

Der Studiengang erfüllt die fachlichen Kriterien zur Vergabe des Titels "Immobilien-ÖkonomIn (GdW)". Gegen ein zusätzliches Entgelt kann nach zwei Semestern eine Prüfung abgelegt werden. Neben den allgemeinen Zugangsvoraussetzungen des Bachelors muss eine immobilienkaufmännische Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft nachgewiesen werden.

  • Entgeltordnungen
    Hier findest du die gültige Entgeltordnung:
    Entgeltordnung für Teilzeit berufsbegleitend (Präsenz)
    Entgeltordnung für Teilzeit berufsbegleitend (Fernstudium)
  • Studien- und Prüfungsordnung (SPO)
    Die SPOs enthalten die grundlegenden Regelungen zu deinem Studium und zu den Prüfungen:
    Die Unterlagen werden in Kürze veröffentlicht. Für Auskünfte steht dir die Studien- und Karriereberatung gerne zur Verfügung.
  • Modulhandbuch (MHB) 
    Eine detaillierte Übersicht der Module, Inhalte, Kompetenzen und Prüfungsformen findest du im Modulhandbuch:
    Die Unterlagen werden in Kürze veröffentlicht. Für Auskünfte steht dir die Studien- und Karriereberatung gerne zur Verfügung.​​​​​​​
  • Informationen zum Nachteilsausgleich
    Regelungen zum Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sind in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung (SPO) verankert.

So könnte deine Zukunft aussehen

Lerne uns kennen

An DER Immobilienhochschule bieten wir regelmäßig interessante Veranstaltungen rund um das immobilienwirtschaftliche Studium an. Erfahre alles über unsere Studiengänge, entdecke spannende Karrierechancen und lerne die EBZ Community kennen.

Veranstaltungen

Du willst einen Einblick in unsere Stu- diengänge? Wir bieten dir zahlreiche Formate.

Infomaterial

Du möchtest Infomaterial zu Studiengängen oder Finanzierungsmöglichkeiten bekommen?

Bewerbung

Hier kommst du direkt zur Bewerbung

Nimm Kontakt zu uns auf

Unsere kostenlose Studienberatung unterstützt dich gerne dabei, den perfekten Studiengang für dich zu finden.