Prof. Dr. Tobias Keller

Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management und Personalentwicklung an der EBZ Business School – University of Applied Sciences
E-Mail: t.keller@ebz-bs.de
Tel: +49 (0) 234 9447-724
Sprechstunde: Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
Lehr- und Forschungsschwerpunkte:
Die Lehr- und Forschungsschwerpunkte der Professur liegen vor allem – aber nicht ausschließlich – auf organisationale wie personale Aspekte von Managementaktivitäten und deren Einfluss auf qualitative wie quantitative Erfolgsvariablen von Unternehmen. Ein besonderes Interesse eigener Forschungsaktivitäten gilt dabei der Gestaltung und Umsetzung effektiver Personalentwicklungskonzepte für Unternehmen.
Ausbildung:
- 2012 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen mit einer Dissertation zu einem Thema des startegischen Managements (Dissertation abrufbar unter: http://deposit.fernuni-hagen.de/2874/)
- 2003 Abschluss als Dipl.-Psychologe an der Ruhr-Universität Bochum (Schwerpunkt: Arbeits- & Organisationspsychologie)
Forschungstätigkeit:
- 2007 – 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Personalführung & Organisation (Prof. Dr. Jürgen Weibler)
- 2001 – 2002 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Arbeits- & Organisationspsychologie der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Bernhard Zimolong)
Praxistätigkeit:
- 2015 Berufung an die EBZ Business School
- 2013 – 2015 Organisationsentwickler in der Abteilung Strategie und Organisation bei der Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück
- 2004 – 2007 Consultant Customer Relations & Sales bei der access AG, Köln
- 2003 – 2004 Freiberufliche Durchführung von Fach- und Führungskräftetrainings
Veröffentlichungen:
- Keller, T. (2018): Das Geheimnis des (Miss)Erfolgs. In: DW - Die Wohnungswirtschaft, 12/2018, S. 56-58.
- Keller, T. (2018): Der Vorgesetzte als Innovationsmotor. In: Immobilienwirtschaft, 09/2018, S. 18-19.
- Keller, T. (2018): Martin. E. P. Seligman – Learned Optimism. In: Lück, H. E./Miller, R./Sewz, G. (Hrsg.): Klassiker der Psychologie, 2. Aufl., Stuttgart
- Gay, W./Dacol, W./Keller, T./Haring, R. (2018): Interview zu den Auswirkungen der Digitalisierung. In: DW – Die Wohnungswirtschaft, S. 50-53.
- Keller, T. (2017): Berufliche Erwartungen von Auszubildenden – Von Hedonismus kann keine Rede sein. In: IVV Immobilien vermieten und verwalten, Sonderpublikation 2017/18, S. 66-67.
- Keller, T. (2017): Ambidextrie – Wie Unternehmen die Zukunft nutzen ohne die Gegenwart zu vernachlässigen. In: EBZ Akademie Blog: Beratung, Training, Dialog, verfügbar unter: https://ebzakademie.wordpress.com/category/news/
- Keller, T. (2016): Junge Mitarbeiter sehen die Firma als “soziales Netzwerk”. In: IVV Immobilien vermieten & verwalten, 17, S. 26-27.
- Keller, T. & Weibler, J. (2015): What it takes and costs to be an ambidextrous manager: Linking leadership and cognitive strain to balancing exploration and exploitation. Journal of Leadership &Organizational Studies, 22(1), S. 54-71.
- Keller, T. & Weibler, J. (2014): Behind managers’ ambidexterity – Studying personality traits, leadership, and environmental conditions associated with exploration and exploitation. sbr – Schmalenbach Business Review, 66, S. 309-333.
- Weibler, J. & Keller, T. (2014): Führungsverhalten im Kontext von Ambidextrie. In: J. Felfe (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse. Göttingen: Hogrefe.
- Keller, T. & Hollex, N. (2013): Lieber den Spatz in der Hand? Belohnungsaufschub und Anlageentscheidungen. In: Wirtschaftspsychologie aktuell, 3, S. 9-11.
- Keller, T. (2012): Verhalten zwischen Exploration und Exploitation – Ein Beitrag zur Ambidextrieforschung auf der organisationalen Mikroebene, Dissertation, Hagen.
- Weibler, J. & Keller, T. (2011): Ambidextrie in Abhängigkeit von Führungsverantwortung und Marktwahrnehmung: Eine empirische Analyse des individuellen Arbeitsverhaltens in Unternehmen. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 63, S. 155-188.
- Weibler, J. & Keller, T. (2010): Ambidextrie – Die organisationale Balance im Spannungsfeld von Exploration und Exploitation. In: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 39, S. 260-262.
- Weibler, J./Laaser, W. (Moderation: Keller, T.) (2008): Konflikt und Stress in Organisationen (DVD), FernUniversität in Hagen.
- Keller, T. & Uhle, T. (2003): Q² - Qualifiziert Qualifizieren: Akzeptanz und Transfermessung in und nach PE-Prüfungssituationen. In: Wirtschaftspsychologie, 1, S. 57-59.