kostenlos anfordern
Bachelor of Arts Real Estate (Fernstudium digital+)
Verlängerte Bewerbungsfrist zum Wintersemester bis 15. September 2022!
Die Gesundheit unserer Studierenden liegt uns am Herzen, daher haben wir unsere Präsenzlehre auf den Digitalcampus verlagert. Wir behalten das Infektionsgeschehen ständig im Blick. Ob digitale Lehre oder studieren in Präsenz plus: ein sicheres und flexibles Studium ist an DER Immobilienhochschule garantiert.
Ihr Start in eine erfolgreiche Immobilien-Karriere
Der Bachelorstudiengang Real Estate (Fernstudium digital+) ist besonders für angehende oder bereits ausgebildete Immobilienkaufleute interessant, die neben ihrer Berufstätigkeit mit höchster zeitlicher und räumlicher Flexibilität einen Bachelorabschluss erwerben möchten. Für Immobilienfachwirte/-innen sowie staatlich geprüfte Betriebswirte/-innen besteht die Möglichkeit einer Einstufung in ein höheres Fachsemester.
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor of Arts Real Estate (Fernstudium digital+) finden unter anderem Anstellung bei Wohnungsunternehmen, Bauträgern, Hausverwaltungen, internationalen Immobilienunternehmen, Corporate Real Estate Organisationen, öffentlichen Liegenschaftsverwaltungen.
„Die Wohnungsunternehmen verfügen über eine eigene Hochschule, durch deren Studienangebot sie jungen Menschen einzigartige Entwicklungschancen bieten. Die Vielfalt und Modernität unserer Branche spiegelt sich in den Studiengängen der EBZ Business School.“
Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.
Das Curriculum setzt sich aus verschiedenen Modulen der Bereiche
• Real Estate Management,
• Accounting, Controlling und Taxation,
• General Competencies und
• Practice
zusammen.
Außerdem bieten wir die folgenden Vertiefungsmöglichkeiten an:
• Genossenschaften
• Gewerbeimmobilien
• Immobilienmakler
• International Management
• Bauen im Wohnimmobilienbestand
Mit den Vertiefungen können die Studierenden den fachlichen Schwerpunkt ihres Studiums selbst bestimmen. So bereiten wir sie noch intensiver auf die spezifischen Herausforderungen ihres Branchensegments vor.
REAL ESTATE MANAGEMENT | Einführung in die Immobilienwirtschaft | |
GENERAL COMPETENCIES | Grundlagen der BWL | |
PRACTICE | Projektarbeit I/Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
REAL ESTATE MANAGEMENT | Immobilienmarkt-, Stadt- und Quartiersentwicklung | |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Grundlagen des Rechnungswesens | |
GENERAL COMPETENCIES | Organisation und Personal |
REAL ESTATE MANAGEMENT | Immobilienmanagement I: Bautechnische Grundlagen | |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Financial Accounting I: Nationale Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht | |
GENERAL COMPETENCIES | Business and Real Estate English |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Controlling | |
GENERAL COMPETENCIES | Organizational Behaviour | |
PRACTICE | Projektarbeit II |
REAL ESTATE MANAGEMENT | Immobilienmanagement II: Betriebswirtschaftliches Management | |
GENERAL COMPETENCIES | Wirtschaftsinformatik |
REAL ESTATE MANAGEMENT | Architektur | |
GENERAL COMPETENCIES | Marketing |
BACHELOR-THESIS | Bachelor-Thesis und Kolloquium | |
PRACTICE | Praxisphase |
Studienstart:
Der Bachelor Real Estate Fernstudium digital+ startet zu jedem Sommersemester und Wintersemester.
Studienstart auf dem digitalen Campus:
zum Sommersemester 09. April 2022
zum Wintersemester 20. Oktober 2022
Studiendauer:
7 Semester bis 14 Semester (Voll- bzw. Teilzeit)
Studienort:
100% online
Zugangsvoraussetzungen:
Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Bachelor of Arts Real Estate (Fernstudium digital+) sind die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine (Fach-)Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung) sowie nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des Abiturs nachgewiesen werden.
Anerkennung bereits erbrachter Leistungen:
Bereits erbrachte Studienleistungen in anderen Studiengängen an anderen Hochschulen sowie im selben Studiengang können nach eingehender Prüfung auf das Bachelorstudium an der EBZ Business School angerechnet werden. Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung zum/zur Immobilienfachwirt/in (IHK) oder Staatl. gepr. Betriebswirt/in Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit ist die Studienaufnahme in einem höheren Semester möglich.
Zwischenabschlüsse:
Im Bachelorstudiengang Real Estate (Fernstudium digital+) können nach dem zweiten und dem vierten Semester die branchenweit anerkannten Zwischenabschlüsse „Immobilien-Ökonom/in (GdW)“ und „Wohnungs- und Immobilienwirt/in (EBZ)“ erworben werden. Der Erwerb dieser Abschlüsse demonstriert einerseits Kontinuität und Zielstrebigkeit im Studium und stellt andererseits eine Sicherheit für einen eventuellen Studienabbruch dar. Die Zwischenabschlüsse werden durch ein Zertifikat bescheinigt, auch wenn der angestrebte Bachelorabschluss nicht erreicht wird.
Methodik:
- Selbststudium
- Foren, Chats, virtuelle Arbeitsgruppen
- Onlineseminare: Abendveranstaltungen unter der Woche (meist ab 18 Uhr)
- Onlinevorlesungen: ganztägige Veranstaltungen (i.d.R. SA) im Studium
- Interaktion über Moodle
Das Fernstudium führt Sie berufsbegleitend in 7 bzw. 14 Semestern (Voll- bzw. Teilzeit) zum Bachelor-Abschluss. Um eine größtmögliche Flexibilität zu gewährleisten, ist jeweils zum Semesterende ein Wechsel zwischen den beiden Varianten möglich. Die Onlineseminare- und Vorlesungen sind so konzipiert, dass ein berufsbegleitendes Studium ermöglicht wird.
Der B.A. Real Estate Fernstudium digital+ ermöglicht mit seinem didaktischen Konzept Lernen, Kommunizieren, Informieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch in Onlineseminaren- und Vorlesungen. Die digitalen Studienbriefe sind das Leitmedium des Lernens und werden durch weitere Lernmedien wie z.B. Lehrfilme, interaktive Programme, Podcasts und weiteren Elementen ergänzt.
Dieses Konzept wird den Bedürfnissen zur kontinuierlichen Weiterqualifikation einer stetig wachsenden Zahl Berufstätiger gerecht. Es bietet die Chance, das Studium möglichst störungsfrei in den beruflichen und privaten Alltag integrieren zu können. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Abschlusses.
Onlineseminare dienen der Stoffvertiefung und dem Austausch untereinander. Diese finden als Abendveranstaltung unter der Woche statt, eine berufsbegleitende Teilnahme ist somit sehr gut möglich. Onlinevorlesungen als ganztägige Veranstaltung gibt es punktuell im Studium (i.d.R. Samstag)
Den größten Anteil am Studium haben die Selbstlernphasen. Um den Studierenden zeitnahe Rückmeldungen zu ihrem Lernfortschritt zu geben, enthalten die digitalen Studienbriefe Übungs- und Einsendeaufgaben.
Sowohl beim Selbststudium als auch bei der Arbeit in virtuelle Kleingruppen, werden die Studierenden durch Tutoren, die Professorinnen/Professoren und das Fernstudiumteam unterstützt.


Starten Sie mit dem Fernstudium digital+ der EBZ Business School durch und erleben Sie vielfältige digitale Medien in einer modernen und ansprechenden Lernumgebung.
Für den reibungslosen Zugang zu allen Medien des Fernstudiums schenken* wir Ihnen zum Studienstart ein modernes 2-in-1 Chromebook von Acer, ein ChromeOS-basiertes Notebook mit dem haptischen Benutzererlebnis und der Mobilität eines Tablets.
Die Flexibilität wird nicht nur im Studium, sondern auch bei dem Gerät großgeschrieben: so lässt es sich durch einfaches Umklappen von einem vollwertigen Notebook zu einem Tablet verändern und für unterschiedlichste Einsatzgebiete nutzen.
Lernen Sie komfortabel und ortsunabhängig mit den digitalen Studienbriefen auf dem Gerät und machen Sie sich dank dem Touchdisplay und der Tabletfunktion mit dem beiliegenden Stylus-Stift nützliche Notizen und Anmerkungen.
Nehmen Sie an Onlineseminaren- und Vorlesungen wie auch vergleichbaren Lehrformaten teil und lassen Sie es durch das integrierte und hochwertige Mikrofon sowie einer optional verwendbaren Kamerafunktion zu einem interaktiven Erlebnis werden.
Hausarbeiten und Präsentationen können mit der mitgelieferten Officesuite verfasst und in Ihrem persönlichen DSGVO-konformen Cloud-Konto gespeichert werden.
* Das Gerät wird Ihnen zum Studienstart ausgehändigt und geht anschließend in Ihr Eigentum über. Die EBZ Business School ist nach Übergabe für die Wartung, Funktionalität und Nutzung des Gerätes nicht verantwortlich. Das Gewährleistungsrecht bleibt davon unberührt. einer vorzeitigen Beendigung des Studiums vor dem vierten Semester erhebt die EBZ Business School ein angepasstes Entgelt für die vorzeitige Beendigung des Studiums (siehe Entgeltordnung der EBZ Business School).
Die Studienentgelte für den Studiengang Bachelor of Arts Real Estate (Fernstudium digital+) betragen 3.300,00 € pro Semester für das erste bis sechste Fachsemester. Im siebten Fachsemester fällt ein Prüfungsentgelt für die Bachelor-Thesis in Höhe von 300,00 € an. Für alle über die Regelstudienzeit von sechs bzw. zwölf Semestern hinausgehenden Semester werden die Studienentgelte pro Semester um 60% reduziert.
Als private Hochschule ist die EBZ Business School darauf angewiesen, die hohe Qualität von Forschung und Lehre unter anderem durch die Erhebung von Studienentgelte zu ermöglichen. In Hinsicht auf BAFöG, Stipendien, Finanzierungsmodelle, Werkstudentenverträge und andere Möglichkeiten beraten wir Sie gern ausführlich im Bereich Stipendien und Studienfinanzierung.
Studiengangsleitung

Lernen Sie die EBZ Business School und ihre Studienzentren an unseren Campusnachmittagen kennen. Wir helfen Ihnen gerne.
Fernstudium
Regelmäßig findet der Orientierungstag IMMOBILIENSTUDIUM der EBZ Business School statt. Hier haben alle Studieninteressierten, Eltern und Arbeitgeber die Möglichkeit, sich über das Studienangebot zu informieren und den Campus in Bochum, in Hamburg oder virtuell kennenzulernen.
- Termine und die Anmeldung finden Sie hier.
Weitere Informationen rund um Berufsbilder, Förderungsmöglichkeiten sowie Veranstaltungen finden Sie unter: