Bachelor of Arts Business Administration (auslaufend)
Betriebswirtschaft für die Immobilienbranche
Der Studiengang B.A. Business Administration kombiniert das Alleinstellungsmerkmal der EBZ Business School, die wohnungs- und immobilienwirtschaftliche Expertise, mit der Vermittlung theoretisch fundierter betriebswirtschaftlicher Kompetenzen. Das Studium ist besonders für angehende oder bereits ausgebildete Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter interessant. Durch eine Weiterbildung im Bachelorstudiengang Business Administration ist hier eine Spezialisierung auf immobilienwirtschaftliche Themenbereiche möglich.
Absolventinnen und Absolventen finden unter anderem Anstellung als Fach- oder Führungskräfte im mittleren Management bzw. im Rechnungswesen, Risikomanagement, Planung/Steuerung/Controlling, in der Beratung und Wirtschaftsprüfung sowie in der Finanzwirtschaft. Durch die Kombination aus fundiertem Grundlagenwissen und Spezialisierung im Immobilienbereich werden sie zu Finanzprofis für die Immobilienwirtschaft.
Der Bachelorstudiengang Business Administration deckt das relevante Spektrum der Wirtschaftswissenschaften ab und vermittelt in zwei Vertiefungen spezielles betriebswirtschaftliches Wissen.
BUSINESS & MANAGEMENT | Grundlagen der BWL | |
BUSINESS ENVIRONMENT | Grundlagen der VWL | |
GENERAL COMPETENCIES | Mathematik | |
PRACTICE | Projektarbeit I/Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
BUSINESS & MANAGEMENT | Dienstleistungs- und Produktionsmanagement | |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Grundlagen des Rechnungswesens | |
BUSINESS ENVIRONMENT | Mikro- und Makroökonomie | |
GENERAL COMPETENCIES | Organizational Behaviour |
BUSINESS & MANAGEMENT | Personalmanagement, Planung und Organisation | |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Financial Accounting I: Nationale Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht | |
BUSINESS ENVIRONMENT | Einführung in die Unternehmensfinanzierung | |
GENERAL COMPETENCIES | Statistik |
BUSINESS & MANAGEMENt | Marketing | |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Unternehmensbesteuerung | |
GENERAL COMPETENCIES | Wirtschaftsinformatik | |
PRACTICE | Projektarbeit II |
BUSINESS & MANAGEMENT | Immobilien- und Unternehmensbewertung | |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Financial Accounting II: Internationale Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse | |
BUSINESS ENVIRONMENT | Finanzierungsmärkte |
BUSINESS & MANAGEMENT | Wahlpflichtbereich Spezielle BWL: Technologie- und Innovationsmanagement | |
ACCOUNTING, CONTROLLING & TAXATION | Wahlpflichtbereich AFT: Risikomanagement | |
BUSINESS ENVIRONMENT | Wahlpflichtbereich Spezielle BWL: Vertiefung Finanzinstrumente (Corporate Finance) | |
GENERAL COMPETENCIES | Planspiel | |
PRACTICE | Projektarbeit III |
BACHELOR-THESIS | Bachelor-Thesis und Kolloquium | |
PRACTICE | Praxisphase |
Studienstart:
Derzeit ist keine Einschreibung in den Studiengang Bachelor of Arts Business Adminsitration möglich.
Studiendauer:
7 Semester
Studienort:
Standort Bochum
Zugangsvoraussetzungen:
Die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Bachelor of Arts Business Administration sind die deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine (Fach-)Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine durch die zuständigen staatlichen Stellen als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung) sowie nachgewiesene englische Sprachkompetenz des Niveaus B1. Englischkenntnisse können über ein anerkanntes Fremdsprachenzertifikat sowie über Englischunterricht im Rahmen des Abiturs nachgewiesen werden.
Anerkennung bereits erbrachter Leistungen:
Bereits erbrachte Studienleistungen in anderen Studiengängen an anderen Hochschulen sowie im selben Studiengang können nach eingehender Prüfung auf das Bachelorstudium an der EBZ Business School angerechnet werden. Bei erfolgreich absolvierter fachspezifischer Fortbildung ist nach Bestehen einer Einstufungsprüfung die Studienaufnahme in ein höheres Semester möglich. Für Studienbewerber, die eine Einstufung in ein höheres Studiensemester anstreben, bietet die EBZ Business School ein Seminar zur Vorbereitung auf die Einstufungsprüfung an. Hier wird auch der Prüfungsablauf erläutert. Fachbezogene Module, die in der Ausbildung insbesondere von Steuerfachangestellten/Steuerfachwirten/Bilanzbuchhaltern behandelt wurden, können angerechnet werden.
Zwischenabschlüsse:
Im Bachelorstudiengang Business Administration kann der Zwischenabschluss „Assistant of Business Administration“ erworben werden. Der Erwerb dieses Zwischenabschlusses demonstriert einerseits Kontinuität und Zielstrebigkeit im Studium und stellt andererseits eine Sicherheit für einen eventuellen Studienabbruch dar: der Zwischenabschluss wird durch ein Zertifikat bescheinigt, auch wenn der angestrebte Bachelorabschluss nicht erreicht wird.
Methodik:
- Präsenzveranstaltungen in seminaristischer Form
- Selbststudienzeiten anhand schriftlicher Materialien
- Präsenzphasenübergreifende Projektarbeiten
Die EBZ Business School bietet den Studiengang Bachelor of Arts Business Administration im berufsbegleitenden Zeitmodell an: In der Wochenform finden die Präsenzveranstaltungen während fünf Blockwochen (montags bis samstags) pro Semester statt. Für das berufsbegleitende Studium liegt die Regelstudienzeit bei sieben Semestern. Für das siebte Semester ist lediglich das Verfassen der Bachelor-Thesis vorgesehen. Durch die Streckung auf sieben Semester wird der wöchentliche Workload im berufsbegleitenden Studium verringert.
Die Studiengebühren für den Studiengang Bachelor of Arts Business Administration betragen 3.750,00 € pro Semester für das erste bis sechste Fachsemester. Im siebten Fachsemester fällt eine Prüfungsgebühr für die Bachelor-Thesis in Höhe von 300,00 € an. Für alle über die Regelstudienzeit von sieben Semestern hinaus gehenden Semester wird eine Gebühr von je 550,00 € erhoben.
Sie haben die Wahl!
Im Wahlpflichtbereich „Accounting, Finance & Taxation“ werden spezifische Module aus den sog. „CFO-Zuständigkeitsbereichen“ eines Immobilienunternehmens sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften mit immobilienwirtschaftlich ausgerichteter Beratung und Prüfung angeboten:
• Wirtschaftsprüfung
• Risikomanagement
• Vertiefung Steuern
• Internes und externes Reporting

„Der Studiengang Bachelor of Arts Business Administration vermittelt das umfassende betriebswirtschaftliche Wissen, das für das vermehrt vernetzte betriebswirtschaftliche Denken in Unternehmen gerade in den Bereichen Finanzen und Rechnungswesen, aber auch in der Beratung zwingend erforderlich ist. Kombiniert wird dies mit ausgewählten Spezialisierungsmöglichkeiten. Im Vertiefungsschwerpunkt „Accounting, Finance and Taxation" (AFT) werden Studierenden für die anspruchsvollen Aufgaben im Finanzbereich, Rechnungswesen und in der Besteuerung oder im Bereich der Wirtschaftsprüfung qualifiziert. Sowohl die Untersuchung der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als auch die Vertiefung fokussieren sich auf das „Objekt" Immobilienwirtschaft."
Prof. Dr. Michael Pannen, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsprüfung
Im Wahlpflichtbereich „Spezielle Betriebswirtschaftslehre (BWL)“ werden BWL-Kernfächer und finanzwirtschaftliche Fokussierungen aus Sicht von Kreditinstituten vertieft:
• Bankwirtschaft
• Technologie- und Innovationsmanagement
• Vertiefung Marketing
• Finanzinstrumente (Corporate Finance)

"Im Vertiefungsschwerpunkt „Spezielle BWL“ wird die Perspektive von Kreditinstituten eingenommen. Im Kontext der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wird der Fokus auf Immobilienfinanzierung und die Finanzierung von Immobilienunternhemen gelegt. Studierenden dieses Studiengangs erhalten damit eine branchenparallele akademische Ausbildung. Das Studium bereitet die Studierenden hervorragend auf Tätigkeiten an den Branchenschnittstellen von Immobilien- und Finanzwirtschaft vor.“
Prof. Dr. Markus Knüfermann, Professur für Volkswirtschaftslehre, insb. Mikro- und Makroökonomie und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Studiengangsleitungen


Lernen Sie die EBZ Business School und ihre Studienzentren an unseren Campusnachmittagen kennen. Wir helfen Ihnen gerne.
Studienverlaufsberatung
Bewerben Sie sich jetzt!
Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf (tabellarisch) wenn möglich mit Lichtbild (Passbildformat)
- Zeugnis über den erreichten Schulabschluss (beglaubigte Kopien)
- Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
- Aktueller Nachweis über das Bestehen einer Krankenversicherung gemäß den gesetzlichen Vorschriften über die studentische Krankenversicherung (diesen stellt Ihnen Ihre Krankenkasse auf Anfrage zur Verfügung)
Eine Zulassung ist ohne Vorliegen der vollständigen Unterlagen wie oben genannt nicht möglich.
Bitte senden Sie die Zulassungs- und Bewerbungsunterlagen postalisch an das Team des Studierendensekretariats
EBZ Business School GmbH
Studierendensekretariat
Springorumallee 20
44795 Bochum
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!