Umgekehrter Generationenvertrag CHANCEN eG
Jetzt studieren. Später zahlen.
Mit dem Umgekehrten Generationenvertrag können sich die Studierenden zunächst voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren, während die CHANCEN eG die Gebühren übernimmt. Im Gegenzug verpflichten sie sich, auch späteren Generationen diese Möglichkeit zu geben: Wenn sie berufstätig sind und mehr als ein Mindesteinkommen verdienen, zahlen sie einen prozentualen Anteil des Einkommens zur Finanzierung weiterer Studienplätze zurück. Durch die Einkommensabhängigkeit passt sich die Rückzahlung jederzeit den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten an. Anders als bei einem Kredit entsteht kein Risiko durch eine fixe Schuldenlast und starre Tilgungsverpflichtungen. Das Modell ermöglicht die Freiheit, das berufliche Leben unabhängig und selbstbestimmt zu gestalten.
Hier die wichtigsten Vorteile des Programms:
- Finanzierungssicherheit während des Studiums
- Einkommensabhängige Rückzahlung und Schutz vor Überschuldung
- Regelmäßig umfassende steuerliche Absetzbarkeit der Studiengebühren
- Möglichkeit der kompletten Rückzahlungsbefreiung bei Bedürftigkeit
- Planungssicherheit aufgrund festgelegter Höchstbeträge und Rückzahlungszeiträume
- Einfache Verwaltung der Studienfinanzierung
Voraussetzungen:
- Schulabschluss, der zu einem Hochschulabschluss berechtigt
- Bewerbung um einen Studienplatz an der EBZ Business School
- Bewerbung auf dem Bewerberportal der CHANCEN eG
- Individuelle Auswahlgespräche zur Studienmotivation
Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der CHANCEN eG. Notwendige Bewerbungsunterlagen werden dort gelistet. Generell notwendig sind:
- Anschreiben, das die Motivation des Bewerbers / der Bewerberin für das Studium erläutert
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis der (Fach-) Hochschulreife (beglaubigte Kopie)
- Weitere Zeugnisse/Bescheinigungen
Die Bewerbung sollte spätestens zwei Monate vor Studienbeginn eingereicht werden.
Genaue Informationen, welche Unterlagen für die Studienplatzbewerbung an der EBZ Business School benötigt werden finden Sie HIER.